News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Seltene Mirabellen (Gelesen 218887 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
invicta
Beiträge: 116
Registriert: 11. Apr 2016, 11:06

Re: seltene Mirabellen

invicta » Antwort #330 am:

Hallo,ich bin durch Zufall auf diesen Thread gestoßen und bin davon begeistert(habe mich durch alle Seiten durchgelesen).Wie sieht es momentan mit der Mirabelle d`Octobre oder Herrenhäuser aus hat da schon jemand Material?Wie sehen eure gepflanzten seltenen Mirabellen aus, gibts schon Früchte?
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: seltene Mirabellen

Tara2 » Antwort #331 am:

Die Octobre habe ich, aber bis ich Reiser abgeben kann vergehen noch ein zwei Jahre!
invicta
Beiträge: 116
Registriert: 11. Apr 2016, 11:06

Re: seltene Mirabellen

invicta » Antwort #332 am:

Von wo hast du die her?
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: seltene Mirabellen

Tara2 » Antwort #333 am:

Das kann ich jetzt hier leider nicht mitteilen, da ich es versprochen habe. Es besteht halt die Befürchtung dass hinterher jeder anfragt. aber wenn sich meine weiter so entwickeln gebe ich in ein zwei Jahren gerne Reiser ab. Ich habe sie jetzt auf zwei Bäumen und die wachsen bisher gut und ich hoffe, dass es so bleibt. Ich hatte drei Bäumchen gemacht, aber eines ist im zweiten Jahr leider wieder abgestorben. Bei Steinobst passiert das halt dann und wann.
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: seltene Mirabellen

Tara2 » Antwort #334 am:

Wie sehen eure gepflanzten seltenen Mirabellen aus, gibts schon Früchte?
Die Bergthold hat dieses Jahr zum ersten mal Blüten, aber ich denke das wird dieses Jahr wohl eher noch nichts. Die Septembre braucht sicher noch drei Jahre. Bei Meiner Metzer habe ich über acht Jahre gewartet bis sie im letzten Jahr zum ersten mal Früchte hatte. Bei meiner Flotow rechne ich dieses Jahr zum ersten mal mit Früchten, soweit das Wetter mitspielt. Die Gleisweilerer wächst bisher recht langsam, aber sie lebt zumindest noch. Du siehst bei Steinobst ist oftmals Geduld gefragt.
invicta
Beiträge: 116
Registriert: 11. Apr 2016, 11:06

Re: seltene Mirabellen

invicta » Antwort #335 am:

Aso, kein Problem.Dann warte ich mal ab.Bezüglich der Wartezeit auf Früchte, hängt das nicht auch stark von der Unterlage ab.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12065
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: seltene Mirabellen

cydorian » Antwort #336 am:

Bin dicht hinter der Herrenhäuser her, weiss aber noch nicht ob es wirklich die Sorte ist. Erstmal Früchte abwarten.
invicta
Beiträge: 116
Registriert: 11. Apr 2016, 11:06

Re: seltene Mirabellen

invicta » Antwort #337 am:

Hast du die auch Privat bezogen, oder steht die irgendwo und du wartest nur auf Sommer?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12065
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: seltene Mirabellen

cydorian » Antwort #338 am:

Edelreiser, der bei Bekannten aufveredelt wurde.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: seltene Mirabellen

Mediterraneus » Antwort #339 am:

Nicht mehr so selten, aber meine "Aprimira" ist der erste blühende Obstbaum auf der Wiese. Macht richtig Spaß, die Sorte. Der Wuchs ist ungewöhnlich gedrungen und dicht und das kleine Bäumchen ist schneeweiß vor Blüten, vom Eindruck fast wie eine Schlehe. Das wär auch was für den Vorgarten :DAn den späten Sorten aus Frankreich bin ich auch noch sehr interessiert. Ich bin mal gespannt, wie sie sich machen bei Tara.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12065
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: seltene Mirabellen

cydorian » Antwort #340 am:

Aprimira ist keine Mirabelle, schmeckt auch nicht so (ist aber trotzdem gut). Die Blüte ist auch ein Zeichen dafür. Meine blüht mit den Zwetschgen, während die Mirabellen -je nach Jahr- ein paar Tage später kommen.Darauf sollte man auch bei den "Mirabellen"Sorten mit Phantasienamen achten, die manche Verkäufer verticken. Verdächtig frühe Blüte kann ein Hinweis auf Myrobalane- oder Haferpflaumenerbgutanteile sein. Leider glauben Viele, dass alles was klein und rund ist, etwas Mirabellenartiges sein müsse.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: seltene Mirabellen

Mediterraneus » Antwort #341 am:

Ja, ist keine "richtige Mirabelle". Aber Zwetschge ist es auch nicht (die Hauszwetschge und Toptaste blühen bei mir noch nicht) und schon gar keine Aprikose, wie oft behauptet. Die Früchte duften durchaus nach Mirabelle, haben die Farbe und die Punkte, sowie den abwischbaren mehligen Belag, sind gut steinlöslich und backfähig. Das Bäumchen sieht gut aus und ist gesund, das Laub ist klein und von fester Substanz, schon Richtung Mirabelle, aber so gar nicht Kirschpflaume.Ich bin ja nicht so fürs Neue, aber die find ich richtig gut :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12065
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: seltene Mirabellen

cydorian » Antwort #342 am:

Waldschrat

Re: seltene Mirabellen

Waldschrat » Antwort #343 am:

Bin dicht hinter der Herrenhäuser her, weiss aber noch nicht ob es wirklich die Sorte ist. Erstmal Früchte abwarten.
Also da wäre ich auch seeehr an Reisern interessiert.
Waldschrat

Re: seltene Mirabellen

Waldschrat » Antwort #344 am:

Wie sehen eure gepflanzten seltenen Mirabellen aus, gibts schon Früchte?
Die Bergthold hat dieses Jahr zum ersten mal Blüten, aber ich denke das wird dieses Jahr wohl eher noch nichts. Die Septembre braucht sicher noch drei Jahre. Bei Meiner Metzer habe ich über acht Jahre gewartet bis sie im letzten Jahr zum ersten mal Früchte hatte. Bei meiner Flotow rechne ich dieses Jahr zum ersten mal mit Früchten, soweit das Wetter mitspielt. Die Gleisweilerer wächst bisher recht langsam, aber sie lebt zumindest noch. Du siehst bei Steinobst ist oftmals Geduld gefragt.
Hier stehen die Nancy, die Pillnitzer, die Metzer, die Parfumée de Septembre und Flotows Frühe, die als bislang erste und einzige tragen wird - mindest blüht sie schön.
Antworten