
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Re: Schafe halten II (Gelesen 161887 mal)
Moderator: Nina
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten II
Erst einmal nur ein Handybeweisbild: 5 Buren inkl. Bock macht: Eine Burenherde, jippieh!!!!! Eine Zusammenführung von Ziegen ist nie so ganz einfach - hier ging es geradezu perfekt! Wir hatten uns spontan für noch eine Zicke entschieden und das war schon richtig gesehen: Zwar kleiner als meine beiden Riesen, aber mit Durchsetzungsvermögen. Der noch junge Bock und die eher zurückhaltende andere Zicke konnten so nicht gemoppt werden. Kenne ja meine beiden Dominas 

Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten II
Eben war ich noch zur Spätkontrolle (der Jungbock kennt noch keinen Strom, also lieber engmaschige Kontrolle): 5 Ziegen lagen in der Abendsonne. Friedlich und zufrieden als wären sie immer schon eine Herde gewesen. Das war - wieder mal - ein guter Kauf aus der gleichen Quelle, aus der meine beiden seinerzeit auch stammten. Und der Clou... dank bei ihm zuletzt gewechseltem Zuchtbock sind die Neuzugänge und meine beiden genetisch passend.
Das klappt jetzt so gut, dass ich die Rasselbande demnächst Freestyle auf diesem Grundstück arbeiten lasse. Da sind Teilbereiche noch nicht erschlossen - das Ganze hat aber einen stabilen Festzaun außen. Wenn innen lecker Strauchwerk lockt und außen nur schnödes Grünland ist... geht die Variante. Abends gehen sie dann mit Leckerlie wieder in den Kernbereich. Wir werden dieses Jahr viel weiter kommen als ursprünglich gedacht. Wieder mal. Aber es warten eben auch ab Mai noch 2 Hektar Magerrasen, frisch entkusselt. Wenn wir da was reißen wollen, dann geht das nur mit hohem Tierbestand. ich wage es kaum zu sagen: Wir sind jetzt bei 50. Im Herbst wird gesiebt. Alles was nicht perfekt ist wird entweder abgegeben oder aber einen Kopf kürzer. Mein Freund interessiert sich für eine zweite Tiefkühltruhe, ich plädiere für Wurst. 


Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
- Rosenfee
- Beiträge: 2952
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schafe halten II
Wann wirst Du Vollzeitschäferin?
Es ist unglaublich, was Du alles wuppst!

LG Rosenfee
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten II
Könnt ich davon leben, würde ich es tun
Da ist auch eine fette Zahl unterm Strich. Sie hat nur leider die Farbe rot 


Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten II
Zeitungsartikel Bitte Seite 8
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
- Rosenfee
- Beiträge: 2952
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schafe halten II
Das ist jetzt sicher eine ganz naive Frage
Musst Du zu Deinem ganzen Einsatz auch noch die rote Zahl auffangen?

LG Rosenfee
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten II
lach... bislang hat sich niemand gefunden, der das irgendwie korrigieren will

Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten II
Eben. Ich weiß gar nicht wieviele Hundert Meter Zaun ich habe (das Höhere Netz wohlgemerkt). Und allein drei schlagstarke Geräte. 3 schwache für innerorts oder wenn zusätzlich Festzaun besteht. Wieviele Hundert Weidezaunpfähle hab ich?! Wieviele Hundert Meter Litze? Spritkosten. Weidebatterien, Stromladungen, Wasser. Berufsgenossenschaft und Tierseuchenkasse. Entwurmungen. Dazu einmalige Anschaffungen wie Ohrmarkenzangen für schmale und breite Ohrmarken. Hänger. Fortlaufende: Gekörte Zuchtböcke. Heu Stroh, Herdbuchkosten (man vergesse die Prämie, ich erfülle den Mindestbestand nicht. Außer Spesen nix gewesen)Nö. Sponsored by... Sabine. Pardon. Die neuesten Buren zahlte mein Freund. Aber andere und anderes...
nö.

Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Re: Schafe halten II
Pssst!
Bei Hobbys fragt man nicht nach dem Geld. Madame muss auch nicht wissen, was ich im Park alles versenke.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Rosenfee
- Beiträge: 2952
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schafe halten II
Na, ich dachte in meiner Naivität an den BUND, Nabu o.Ä.Wer soll das sonst tun
LG Rosenfee
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten II
Nein
die Tiere befinden sich in meinem Privatbesitz. Aus zwei Gründen: Erstens... das kennt jeder, der mal mit einem Reitstall zu tun gehabt hat: Da gibt es welche, die gewissenhaft misten und andere, die sehen nicht wenn der Gaul in der Sch... steht. Es gibt Menschen, die haben kein Gefühl für akurate Tierhaltung. Also sollte eine Person verantwortlich sein. Mal abgesehen davon, dass deren Familie sich auch beteiligen muss
Sonst ginge keine Berufstätigkeit nebenher. Der zweite Grund ist, dass ich, und nur ich entscheide, wo meine Tiere wann auf welcher Fläche sind. Es gibt wiederum Menschen, die mit Weidetierhaltung gar nie was zu tun hatten und die verstehen nicht, warum die Ziege gerade da früh einen Verbiss leisten muss oder warum überständiges Gras nicht mehr verbissen wird ect. Das mag für den Laien ja ganz übel aussehen, wenn ich die Tiere noch vor der Samenreife der Orchideen auf die Fläche schicke. Es nutzt aber den Orchideen nicht die Bohne, wenn die Tiere unzufrieden blökend auf der Weide stehen und versuchen da runter zu kommen, weil der Laie da jede Menge Gras sieht. Gras ist nicht gleichbedeutend mit Tierfutter. Schattengras rühren sie beispielsweise nicht mit der Kneifzange an. Und Überständiges hat keinen Energieinhalt und wird auch nicht gefressen. Wovon sollten da also Lämmer wachsen. Der Herr vom Verband war nicht wenig erstaunt vergleichsweise große Tiere vorzufinden. Erstaunlich, wenn man bedenkt was für Flächen beweidet würden. Der Schlüsel liegt hier im peinlich genauen Wechsel von Magerkost zur fetten Weide. Ich betreibe praktischen Naturschutz. Aber ich bin auch Schafhalterin mit ganzem Herzen. Da geht nicht das eine auf Kosten des anderen. Nur mal angenommen, ich würde von einem Verband beschäftigt... dann würde mit ein Pflegemanagement aufgedrückt bei dem mir ziemlich sicher die Haare zu Berge stünden. Schlicht, weil das von Menschen käme, die selber keine Tierhaltung kennen. Es sind ganz wenige dabei, denen ich nicht erläutern muss, warum die Kuppe des alten Bahndamms schon hart an der Überweidungsgrenze liegt, während in der Sohle dicker Filz droht. Auch gerne genommen: Wann die Saison einer Fläche startet. ich brauche weder den Menschen noch die Fläche anzusehen um zu wissen, wann die Verantwortlichen die Beweidung wollen. Im Juni. Als würde man dann mal eben 50 Tiere aus dem Ärmel schütteln, akurat wie die Schachfiguren verteilen und den Rest des Jahres... äh, sind sie nicht da. Wo sind sie dann? Also bestenfalls schaffe ich die Tiere dann ab und kaufe sie nächsten Juni neu
Na gut, im Spätsommer wären sie dann bitte noch mal erwünscht, dann spart sich mancher das Mulchen vorm Winter. Aber dann ist Schluss. Es sei denn, der Winter ist so wie der Vergangene. Dann ist man noch einmal willkommen. Keinesfalls sind Tiere jetzt erwünscht. Da linst ja jeder schon aufs Heu bzw. die Biotopflächen sind noch zu empfindlich. Vermeintlich, das stimmt nicht bei allen. Das hängt nämlich vom Biotoptyp ab. Aber gut... man merkt schon: ich weiß genau, warum ich keine anderen in der Tierhaltung ans Ruder lasse. Und würde ich bezahlt - dann wäre es damit vorbei.



Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Re: Schafe halten II
Die Leute an der Basis der Verbände ticken oft so wie frauenschuh. Die bezahlen mit Herzblut, ihrer Arbeit und ihrem Einkommen. Weiter oben driftet es dann oft ins Politische ab. Da werden Kampagnen gefahren. Ich schrieb es sicher schon ein Dutzend Mal: Flächen frei zu halten ist oft viel wichtiger, als noch ein paar Schlehen und Eichen zu pflanzen. Kurioserweise wird die Verbuschung der Landschaft gefördert, die Freihaltung derselben aber nicht.Na, ich dachte in meiner Naivität an den BUND, Nabu o.Ä.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Rosenfee
- Beiträge: 2952
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schafe halten II
Danke, Frauenschuh, für die ausführliche Erklärung
Und danke auch Dir, Staudo. Ich habe wieder etwas gelernt.

LG Rosenfee