
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
ausgepflanzte Kamelien (Gelesen 535861 mal)
Moderator: AndreasR
Re: ausgepflanzte Kamelien
Die Higos gefielen mir auf der Kamelienblütenausstellung am besten. Die haben was!

plantaholic
Re: ausgepflanzte Kamelien
Hallo Pumpot!Früher mochte ich immer nur die ganz regelmäßig dachziegelartig gefüllten. Ich mag sie immer noch, aber inzwischen finde ich die einfachen oder halbgefüllten mit ihren ausgeprägten Staubgefäß-Büscheln ebenfalls wunderschön.Und die Higos sollen ja mit am winterhärtesten sein.Liebe GrüßeElke
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: ausgepflanzte Kamelien
Danke für die schönen Fotos, würde auch gern ein paar beisteuern aber leider sind meine zwei Higos noch zu klein bzw. haben dieses Jahr keine Blüten angesetzt. :-\Ich habe zwei der bunten Higos 'Ohkan' und 'Taiyo-Nishiki', bei beiden ist die Grundfarbe weiß und die Blüte ist mehr oder weniger rot gerändert und gestreift. Vieleicht im nächsten Jahr Fotos!?Ich mag Higos besonders gern, die Blüten mit ihren ausgeprägten Staubgefäßen sind einfach faszinierend und die meisten Sorten duften leicht!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: ausgepflanzte Kamelien
'Leucantha' ist herrlich, Elke ! Im übrigen finde auch ich Higos besonders reizvoll und ich freue mich schon auf meine HatsuWarai, die in wenigen Tagen aufblühen müsste. Cornishsnow, meine 'Tayo-Nishiki' lässt mich ebenfalls noch ein Jahr zappeln, vG robinie
Re: ausgepflanzte Kamelien
Robinie, dann bitte ein Foto hier zeigen, oder hälst du sie im Topf?@alle,so sah meine Kamelie 'Debbie' am 27. Februar 2004 aus. In diesem Jahr zeigst sie zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht einmal ein Hauch von Farbe.Liebe GrüßeElkeIm übrigen finde auch ich Higos besonders reizvoll und ich freue mich schon auf meine HatsuWarai, die in wenigen Tagen aufblühen müsste. vG robinie
Re: ausgepflanzte Kamelien
Liebe Elke, bei dem Mistwetter tun die Kamelien wohl auch gut daran, sich zurückzuhalten. Aber der Frühling kommt bestimmt (hoffen wir mal
).Sagt 'mal, habt Ihr Informationen über die Winterhärte von 'Principessa Clotilde'?? Eine Bekannte überlegt, ob sie ein größeres Exemplar, das in einem Gartencenter steht, holen soll.Bis baldGloria

Re: ausgepflanzte Kamelien
Hallo Elke, ich habe dieselbe , wie deine Debbie
( war mal vor langer zeit eine Topfpflanze ohne Namen) Nachdem ich sie vor Jahren an die Nordhausmauer gepflanzt habe hat sie richtig losgelegt und schreit mit ihren grossen gefüllten himbeerosa Blüten geradezu in meinem in Weiss gehaltenen Vorgarten
. Sie ist da passend , wie die Faust auf's Auge
.Aber was will man machen, wenn sie da so gut wächst? Daneben steht eine weisse Gefüllte , nun auch mit dicken Knospen, wird nicht mehr lange dauern, aber später als letztes Jahr sind sie sicher. Bin nicht wirklich traurig darüber, das erspaart ihnen dann vielleicht die harten Nachtfröste ;)LG Irisfool




Re: ausgepflanzte Kamelien
@Gloria, nach der Fischer-Liste ist diese Kamelie winterhart, d. h. wenn deine Bekannte in unserer milden Gegend wohnt, kann sie die Sorte getrost in den Garten pflanzen.@Irisfool, Debbie passt doch ganz gut zu weißen Pflanzen. Ich habe es da in unserem vorigen Garten viel schlimmer getroffen, denn die damals noch relativ kleine ‚Debbie’ wurde von mir im Sommer in das passend erscheinende Beet gepflanzt. Und als diese Kamelie dann in ihrer knalligen Farbe blühte, flimmerte es einem in den Augen, dass man es kaum aushalten konnte, denn direkt daneben blühten massenweise die gelben Osterglocken, die ja beim Einbuddeln der Pflanze nicht zu sehen waren. Das war für mich eine grauenhafte Kombination! Für alle, die nicht wissen, wie ‚Debbie’ während der Blüte aussieht.Liebe GrüßeElkeSagt 'mal, habt Ihr Informationen über die Winterhärte von 'Principessa Clotilde'?? Eine Bekannte überlegt, ob sie ein größeres Exemplar, das in einem Gartencenter steht, holen soll.Bis baldGloria
Re: ausgepflanzte Kamelien
Danke,Elke!!Eine andere Frage: Wie ist es eigentlich mit der Sonnenverträglichkeit von Kamelie. Ich bin ja neu im Thema und höre und lese immer, Kamelien mögen Halbschatten und feuchten Boden. Ich habe einen Lücke im Garten am Zaun, wo ich etwas Immergrünes pflanzen möchte. Kamelie wäre super, aber ab Mittag kommt dort die Sonne hin und das bis zum späten NAchmittag bzw. frühen Abend.Wenn ich bei Euch lese, daß Ihr richtige Kameliengärten habt, dann können sie doch nicht so sonnenempfindlich sein, oder? Gibt es besondere sonnenliebende und winterharte Sorten?EIne Kamelie wäre dort toll, zwar ziemlich teuer, da ich eine größere bräuchte, die auch als Sichtschutz dienen soll.Heute war ich bei Turkenburg (Gartencenter), und die haben so tolle Kamelien und soooo viele ...
:-[Wo bleibt der Frühling!!!!!Gloria

Re: ausgepflanzte Kamelien
Gloria, ich werde dir Anfang nächster Woche zur Sonnenverträglichkeit etwas schreiben, aber dazu muss ich erst einiges lesen. Ich muss jetzt noch schnell Koffer packen, denn morgen geht es auf nach Pirna zur Kamelienausstellung.Liebe GrüßeElkeEine andere Frage: Wie ist es eigentlich mit der Sonnenverträglichkeit von Kamelie. Ich bin ja neu im Thema und höre und lese immer, Kamelien mögen Halbschatten und feuchten Boden. Ich habe einen Lücke im Garten am Zaun, wo ich etwas Immergrünes pflanzen möchte. Kamelie wäre super, aber ab Mittag kommt dort die Sonne hin und das bis zum späten NAchmittag bzw. frühen Abend.Wenn ich bei Euch lese, daß Ihr richtige Kameliengärten habt, dann können sie doch nicht so sonnenempfindlich sein, oder? Gibt es besondere sonnenliebende und winterharte Sorten?Gloria
Re: ausgepflanzte Kamelien
Danke,Elke und viel Spaß in Pirna!!!Gloria
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: ausgepflanzte Kamelien
... jetzt ist die Seite doch glatt auf die dritte Seite gerutscht! Ts Ts! :-[Was machen Eure Kamelien? Ich bin zur Zeit im Urlaub im Tessin und genieße die Kamelienblüte in vollen Zügen!
Gestern sind wir in Locarno auf einer Kamelienausstellung gewesen! Wirklich beeindrucken! Und alles sehr schön präsentiert. Ein Blick von oben! 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: ausgepflanzte Kamelien
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: ausgepflanzte Kamelien
Hier mein gestriger Favorit! Altbekannt aber immer wieder schön!
Übrigends auch sehr winterhart, nur die Staubgefäße können in einem strengen Winter schwarz werden! 
...

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: ausgepflanzte Kamelien
... ein weiterer Favorit und ebenso bekannt! 'Hagoromo' - was so viel wie Engelsflügel heißen soll.Die alte Bezeichnung 'Magnoliaflora' finde ich treffender!
...
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.