News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bitte um hilfe bei Gartenhibiskus (Gelesen 651 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Bitte um hilfe bei Gartenhibiskus
Bräuchte mal bitte eure HilfeKann aus dem Strauch hier noch was werden, oder lieber in den Kompost damit ? Hab so gar keine Erfahrung damit , sorry und DANKe
Bis denne maka
Klimazone 7b
Klimazone 7b
Re: Bitte um hilfe bei Gartenhibiskus
Hallo!Die Knospen sind dick und grün.Wo ist das Problem?Viele Grüße,Bettina
Neues Jahr, neues Glück!
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Bitte um hilfe bei Gartenhibiskus
das würd ich aber auch sagen. Der muss doch erstmal austreiben um dann sagen zu können, ob der was wird oder nicht 

Re: Bitte um hilfe bei Gartenhibiskus
Danke für eure Einschätzung. Hab den Strauch im Oktober gekauft, ihn ohne vorher zu wässern in neue Erde in den Kübel gepflanzt. Im Gartenmarkt sind sie schon viel mehr ausgetrieben, darum meine FrageGut zu wissen, dann bekommt er noch ne Chance
Bis denne maka
Klimazone 7b
Klimazone 7b
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Bitte um hilfe bei Gartenhibiskus
Meine sind auch noch nicht weiter.Lass dich von den Exemplaren im Gartenmarkt nicht irre machen, die stehen geschützter und sind meistens vorgetrieben. Sonst würde sie zum jetzigen Zeitpunkt keiner kaufen...Wenn du magst, kannst du den Strauch jetzt noch etwas in Form schneiden, vor allem, falls du ihn gerne etwas dichter hättest.Er blüht an den jungen Trieben.Man schneidet wie bei Rosen, auf nach außen stehende Augen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Bitte um hilfe bei Gartenhibiskus
Hibiskus treibt generell sehr spät aus. Überhaupt kein Problem.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Bitte um hilfe bei Gartenhibiskus
@ enaira. Danke. Mit dem Schneiden, da trau ich mich nicht ran. :-[Eigentlich sollte er in die Höhe wachsen, bischen buschiger könnte er auch werden
Bis denne maka
Klimazone 7b
Klimazone 7b
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Bitte um hilfe bei Gartenhibiskus
Schneiden ist überhaupt nicht problematisch. Einfach alle Zweiglein bis auf ein oder zwei Augen einkürzen. Fertig. Das kannst Du jetzt machen. Der Hibiskus wird es Dir durch reichlichen Ausschlag danken und sowohl in die Höhe als auch in die Breite wachsen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Bitte um hilfe bei Gartenhibiskus
@rosarot, danke. Dann werd ich mal mein Glück versuchen. bitte daumen drücken
Bis denne maka
Klimazone 7b
Klimazone 7b
- Kasbek
- Beiträge: 4473
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Bitte um hilfe bei Gartenhibiskus
Das Schnittgut kannst Du dann gleich noch als Stecklinge verwenden 

Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Bitte um hilfe bei Gartenhibiskus
@rosarot, vielen dank. Habs grade zurück geschnitten, hoffe es klappt
Bis denne maka
Klimazone 7b
Klimazone 7b
Re: Bitte um hilfe bei Gartenhibiskus
Ha, kasbek, schade habs grad entsorgt. :-[Muss ich für Stecklinge ein Wurzelhormon verwenden ?
Bis denne maka
Klimazone 7b
Klimazone 7b
- Kasbek
- Beiträge: 4473
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Bitte um hilfe bei Gartenhibiskus
Kommt drauf an, manche Hibiskus bewurzeln laut Theorie leicht, andere schwerer. Praktische Erfahrungen mit Stecklingsvermehrung habe ich bisher nur mit dem ganz einfachen roten. Bei dem war's relativ einfach: Steckling in Topf mit Erde stecken, transparenten Plastebeutel drüber, Erde leicht, aber nicht zu feucht halten, und die Anwachsquote lag ziemlich hoch.Muss ich für Stecklinge ein Wurzelhormon verwenden ?
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)