News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

ausgepflanzte Kamelien (Gelesen 550240 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re: ausgepflanzte Kamelien

hjkuus » Antwort #1155 am:

Wie gross wird Camellia 'Mageli'?
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re: ausgepflanzte Kamelien

Violatricolor » Antwort #1156 am:

Wenn Du 'Magali' meinst, diese wächst strauchig. Ich hatte sie als 1,60 m gesehen, jedoch kann sie in 25 Jahren ab Steckling ;) bis zu 2,50 m hoch werden.
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re: ausgepflanzte Kamelien

hjkuus » Antwort #1157 am:

Wenn Du 'Magali' meinst, diese wächst strauchig. Ich hatte sie als 1,60 m gesehen, jedoch kann sie in 25 Jahren ab Steckling ;) bis zu 2,50 m hoch werden.
Ja ich meine Magali.Wie ist es mit der winterhärte?
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Albizia
Beiträge: 4418
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: ausgepflanzte Kamelien

Albizia » Antwort #1158 am:

Albizia:Du scheinst echt ein gutes Kleinklima zu haben, die sehen doch super aus.
Ja, das Kleinklima in meinem kleinen Garten scheint für Kamelien nicht schlecht zu sein.Deine E.G. Waterhouse ist ein schon sehr großes Exemplar. :o
Most hat geschrieben:Nun blühen bei mir die ausgepflanzten auch toll. :D Aber ich kriege nicht so tolle Bilder hin. :-[... und einfach meine Kamelienecke mit ausgepflanzten und Töpfen.
Also, die Kamelien sind doch alle gut zu sehen und das ist das Wichtigste. :D Und deine Topfgärtnerei ist echt beeindruckend.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4418
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: ausgepflanzte Kamelien

Albizia » Antwort #1159 am:

Das "Oberteil" ;) meiner 'Hagoromo'
Dateianhänge
PICT1033.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4418
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: ausgepflanzte Kamelien

Albizia » Antwort #1160 am:

Die 'Hagoromo' ist nach wie vor meine absolute Lieblingskamelie. :D
Dateianhänge
PICT1028.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4418
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: ausgepflanzte Kamelien

Albizia » Antwort #1161 am:

... und weil sie gerade fast in Vollblüte ist: noch mal ein wenig 'Bob Hope'
Dateianhänge
PICT1041.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re: ausgepflanzte Kamelien

Violatricolor » Antwort #1162 am:

Wenn Du 'Magali' meinst, diese wächst strauchig. Ich hatte sie als 1,60 m gesehen, jedoch kann sie in 25 Jahren ab Steckling ;) bis zu 2,50 m hoch werden.
Ja ich meine Magali.Wie ist es mit der winterhärte?
Du bist, glaube ich, in WZ 8? Da dürfte sie wohl draussen bleiben können, in WZ 7 geht es leider nicht. Sie ist eben doch ein wenig zart besaitet.
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re: ausgepflanzte Kamelien

hjkuus » Antwort #1163 am:

Ja ich meine Magali.Wie ist es mit der winterhärte?
Du bist, glaube ich, in WZ 8? Da dürfte sie wohl draussen bleiben können, in WZ 7 geht es leider nicht. Sie ist eben doch ein wenig zart besaitet.
Vielen dank. Ich werde es probieren
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22574
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

enaira » Antwort #1164 am:

Die 'Hagoromo' ist nach wie vor meine absolute Lieblingskamelie. :D
Ich mag sie auch sehr.Nur wird sie bei mir leider immer relativ schnell braun.War das das Gewitter vorgestern, oder die Morgensonne?
Dateianhänge
Camellia-Hagoromo.16-5.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
neo

Re: ausgepflanzte Kamelien

neo » Antwort #1165 am:

Die 'Hagoromo' ist nach wie vor meine absolute Lieblingskamelie. :D
Ich mag sie auch sehr.
Scheint beliebt zu sein! ;) (Ich dachte, sie wird meine Nr.1 weil ich sie ubedingt haben wollte, jetzt ist sie aber Nr.2 hinter der schon gezeigten `April Snow`.)Ich denke, das Verbräunen hängt mehr mit Feuchtigkeit zusammen als mit Sonne, ist aber nur eine Vermutung.An die hier, welche schon länger ausgepflanzte Kamelien im Garten haben: Brauchen sie noch extra Dünger, wenn sie übers Jahr Grasschnitt und verrottendes Laub kriegen?`Hagoromo`
Dateianhänge
DSCN3471.JPG
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22574
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

enaira » Antwort #1166 am:

'Jurys Yellow' hat den ersten Winter ausgepflanzt gut überstanden.Die Farbe ist allerdings nicht gerade yellow...
Dateianhänge
Camellia-JurysYellow.16-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22574
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

enaira » Antwort #1167 am:

'Spring Festival' legt jetzt richtig los, die lässt sich weder von Sonne noch von Regen stören... :)
Dateianhänge
Camellia-Spring-Festival.16-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Albizia
Beiträge: 4418
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: ausgepflanzte Kamelien

Albizia » Antwort #1168 am:

'Jurys Yellow' hat den ersten Winter ausgepflanzt gut überstanden.Die Farbe ist allerdings nicht gerade yellow...
Bei mir genauso. Ich dachte auch, dass die gelben Staubgefäße die Mitte gelblicher scheinen lassen. 'Spring Festival' scheint wirklich eine Spitzensorte zu sein, so reichblühend, wie sie aussieht.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21827
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #1169 am:

Bei Euch blüht es ja auch ohne Ende ;DNeo:Meine Ausgepflanzten dünge ich in der Zeit von April bis Juli, entweder mit Hakaphos oder mit Alkrisal. Hier noch:CaliforiaBildund C. M. Wilson in voller Blüte. Stacy Susan fängt jetzt erst an. BildIch glaube, die gelben brauchen eine Zeit. Hier z.B. Brushfieldt's Yellow, letztes Jahr hatte sie so gut wie ausgesetzt, dieses Jahr blüht sie viel reichhaltiger und kräftiger in der Farbe. Brushfieldt's YellowBild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten