News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rhododendren (Gelesen 644063 mal)
Moderator: AndreasR
- Joachim-HHSP
- Beiträge: 44
- Registriert: 24. Sep 2015, 08:26
Re: Rhododendren
Hallo Stephan,leider kann ich hier Deine Bilder nicht sehen. Gestern habe ich auch Deine Rhodos fotografiert und nochmals vielen Dank für die Pollen von Rh. barbatum, Rh. semnoides, Rh. rothschildii, Rh. arboreum ARS SGL 265 und Rh. arboreum ssp. roseum BU124. Die Pollen in den Tüten habe ich schon eingefroren, im Gefrierfach, die will ich im Mai für Kreuzungsversuche mit Rh. smirnowii und degronianum ssp. yakushimanum verwenden. Dazu habe ich noch vom Rhododendronpark Bremen Pollen erhalten von Rh. arboreum ssp. delavayi und Rh. arboreum ssp. arboreum bekommen und eingefroren für die Versuche im Mai.Ich konnte gestern Dein Rh. sinofalconeri in natura bewundern, ein tolles Exemplar und habe gleich die Blätter mit den meiner Pflanze verglichen. Da ist kein bis wenig Indumentum zu erkennen, ziemlich die gleichen Blätter wie die meiner Pflanze. Und bei Deinem Rh. rothschildii ist Indumentum zu erkennen, bei meiner noch kleinen Pflanze kein Indumentum. Wahrscheinlich juvenil, adulte Pflanzen haben Indumentum und juvenile kein Indumentum.Hast Du auch Rhododendron macabeanum Alpine Form von Mt. Saramati? Auch diese Herkunft möchte ich versuchen, da diese viel härter als die nominale Form von Rh. macabeanum sein soll. Die nominale Form von RSF ist mir vor ca. 20 Jahren leider erfroren bzw. hatte Rindenrisse bekommen und überlebte nicht. Leider hat Glendoick keine Pflanzen dieser alpinen Form im Sortiment, ich habe ihn schon angefragt.GrußJoachim
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Rhododendren
Salü StephanHHKann die Bilder auch nicht sehen.Habe per Zitat den Link kopiert und direkt eingetragen.Meldung: Gogglefenster zum anmelden. Das heisst ich muss angemeldet sein damit sie einsehbar sind.Kann man dort Häcken entfernen / setzen um die Öffentlich sichtbar zumachen? Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Cryptomeria
- Beiträge: 6697
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Rhododendren
Ich sehe die Bilder auch nicht. :'(VG Wolfgang
Re: Rhododendren
@cryptomeria und Natternkopf: Google hat alles geändert. Die Benutzer und Sicherheitsbedingungen. Was jahrelang funktionierte , geht mit einemal nicht mehr. Ich hatte das Album öffentlich gemacht : https://goo.gl/photos/Yisqse35Xi7XZtPU8Wenn der Link nur funktioniert, wenn man bei Google angemeldet ist , wäre dies eine neue fiese Bedingung von Google, da der Link ja gerade zum Teilen in sozialen Netzwerken sein soll. Übrigens werden die Bilder für mich wieder sichtbar auf Gartenpur sowie ich bei Google angemeldet bin. Ich werde keine Bilder mehr mit der Einfügfunktion mehr posten.Ich versuche es jetzt mit Datei anhängen : Rhododendron calophytum var.openshawianum C&H 7055Dies funktioniert einschl.automatischer Verkleinerung offensichtlich. Mit der Einfügfunktion wären sie größer, aber das funktioniert offensichtlich nur , wenn ich und derjenige der sie ansehen will gleichzeitig bei google angemeldet sind.So ein schwachsinn von Google.Ich werden den alten Mails nach und nach jeweils ein Bild anhängen @Joachim: Ich hatte die alpine Form. Die ist auch erfroren in dem langen Winter vor 5 oder 6 Jahren.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
- Joachim-HHSP
- Beiträge: 44
- Registriert: 24. Sep 2015, 08:26
Re: Rhododendren
Auch ich finde, dass das Verhalten von Google schwachsinnig und rücksichtslos ist. Da nehme ich auch davon Abstand, von Google aus meine Bilder hier zu veröffentlichen. Da müssen natürlich Alternativen her. Die werde ich mal ausprobieren. Ich möchte ja auch meine neuen frisch gepflanzten Großblattrhodos hier zeigen, wie zum Beispiel mein Rh. sinofalconeri und Rh. wardii x macabeanum.Es ist ja schon erstaunlich, dass Rh. semnoides bei Dir erfreulich gut hart ist. Und an anderen Seite hat bei Dir die alpine Form von Rh. macabeanum von Mt. Saramati in der Winterhärte enttäuscht, obwohl die Amerikaner und wahrscheinlich die Dänen mit der neuen Form angeblich gute Ergebnisse haben sollen. Ich werde wohl von dieser neuen Form Abstand nehmen und lieber Rh. macabeanum-Hybriden wie Macabeana (Blatt siehe mein Avatar) und Anta aus eigener Zucht den Vorzug geben, aber auch Sky Admiral, Sky Duke, Sky King, Laramie, Powder Snow und Loch Awe. Nur Hybriden von Rh. macabeanum sind ausreichend hart. Das gleiche gilt für Rh. griersonianum, die Art selbst ist nicht winterhart in Deutschland, aber viele Hybriden sind ausreichend hart wie zum Beispiel Vulcan, ich selber habe auch eine Pflanze von Vulcan. Und Rh. sinofalconeri ist der "bessere" Rhododendron macabeanum, die Blätter sind ja so ähnlich, auch die Blüten, und mit einer besseren Winterhärte gesegnet. Wo Rh. macabeanum versagt, sollte Rh. sinofalconeri oder Macabeana gepflanzt werden!LGJoachim
Re: Rhododendren
Bitte um Hilfe bei der Bestimmung:Dieser Sämling ist recht vielversprechend - nur: ich kann ihn nicht recht einordnen. Klar, er ist eine Hybride, doch welche Arten sind beteiligt?Hier das Ganzkörperbild:
Re: Rhododendren
Dem steht aber die fehlende Einkerbung an der Blattbasis sowie die Größe des Blattes und dessen glänzende Oberfläche entgegen.
Re: Rhododendren
Auch verblüfft das dünne Indumentum auf der Blattunterseite, was auf das Einmendeln von yakushimanum hindeuten könnte (das allerdings widerspricht meiner williamsianum-Annahme, da der Blühzeitpunkt beider Arten zu weit auseinanderliegt).
Re: Rhododendren
@fars: vielleicht eine spezie der Taliensia Subsection? mit den beiden genannten sehe ich keine Ähnlichkeit. Vielleicht hat diese Hybride schon hybridisierte Eltern.Rhododendron arboreum ssp.cinnamomeum var.roseum Sch.2649 pale pink hat am Haus ca.4m Höhe erreicht.weitere Photos hier: https://goo.gl/photos/Yisqse35Xi7XZtPU8
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re: Rhododendren
Rhododendron arboreum ssp.cinnamomeum var.cinnamoneum Bu101aus Samen den ich in Phortse/Nepal 3780m sammelte, blüht nach 24 Jahren zum erstenmal.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re: Rhododendren
Rhododendron arboreum ssp.arboreum ARS Sel.265 aus Samen der American Rhododendron Society
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re: Rhododendren
Rhododendron rugosum Sinclair 240 vom Mt.Kinabalu (Kübelkultur) von unten photographiert. Ich habe selbst dort auf dem Trek blühende Exemplare gesehen. Interessante Blätter. Blüten nach unten hängend.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
- Garten Prinz
- Beiträge: 4662
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL