News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1867744 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Krokosmian » Antwort #2430 am:

das sogenannte "chaotische" Lagersystem ist für alle "toten" Waren sinnvoll. Alles wird irgendwo in den nächsten freien Platz gestopft und die Elekrtronik merkt sich wo was ist. Bei "lebendiger" Ware kann ich mir nicht vorstellen, wie das funktionieren soll.
Gegossen und gedüngt werden muss alles irgendwie, man schaut so ein wenig danach, dass Pflanzen die grob dieselben Ansprüche haben nebeneinander stehen. Aber unterm Strich ist die Lagerhaltung nicht viel anders, Bestände und "Lagerort" werden in der EDV erfasst und jedes verkaufte Töpfle wird abgebucht. Das Ganze immer aktuell zu halten ist trotzdem eine Heidenarbeit!
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

pumpot » Antwort #2431 am:

Lustig hier zu lesen, welche Vorstellungen hier manche von einer Gärtnerei haben. Staudengärtnereien haben doch zumeist extrem kleinteilig und breit aufgestellte Sortimente. Wer soll das denn permanent aktuell halten? Programme sind halt die eine Sache (und die gehen kräftig ins Geld!), aber die Ausgangsmengen müssen auch erfasst werden. Ist bestimmt das Hobby eines jeden Gärtners. :-X Von Ausfällen zwischendurch durch Witterungsunbilden will man lieber gar nicht reden. Und schwubbs, schon stimmt der schöne Webshop nicht mehr. ::)
plantaholic
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Staudo » Antwort #2432 am:

Wobei Pflanzen im Gegensatz zu Schrauben und CDs die Unart haben, manchmal einfach einzugehen. ;)Jetzt hat pumpot dazwischengequatscht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

pumpot » Antwort #2433 am:

;D 8)
plantaholic
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Krokosmian » Antwort #2434 am:

Wobei Pflanzen im Gegensatz zu Schrauben und CDs die Unart haben, manchmal einfach einzugehen. ;)
eben!
Krokosmian hat geschrieben: Das Ganze immer aktuell zu halten ist trotzdem eine Heidenarbeit!
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

pumpot » Antwort #2435 am:

Dafür kam heut ein Paket von Kirschenlohr an. Bis auf eine Position war alles dabei. Find da nix zu meckern. Selbst beim kunterbunten pflanzmich de hatt ich schon mehrfach bestellt. Bisher war alles i.o. OK, einmal war eine nicht gelieferte Pflanze trotzdem berechnet. Aber das war schnell geklärt. Wenn es passt bestell ich auch da wieder.
plantaholic
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

troll13 » Antwort #2436 am:

Wird die Diskussion hier nicht langsam albern?Ich erinnere mich an Berichte über Online-Bestellungen in GB hier. Bestellt und jahrelang keine Rückmeldung aber dann kommt plötzlich ein Paket ohne Voranmeldung von der Insel. ;D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

pumpot » Antwort #2437 am:

Ja und wenn ich da so an Wartelisten denke... Steh selber auf einigen. Und werde mich trotzdem riiiiiiiesig freuen, wenn ich nach (wer weiss nach wievielen) Jahren die eine oder andere Pflanze wirklich bekomme. ;) :D
plantaholic
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1897
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

maigrün » Antwort #2438 am:

Die automatisierte Verständigung von Kunden über den Lieferstatus ist heute eine Standardfunktion eines Webshops, auch und insbesondere für kleine Unternehmen.Ich verstehe nicht, warum man nicht über Lieferzeiten im einem Thread über Tops und Flops beim Pflanzenversand berichten kann ohne, dass die Leser Stellung beziehen.Stellvertretend für alle Thread-Leser, die Fakten interessieren und weniger Meinungen: Danke YElektra für die Informationen.
drei tage lieferverzug in der hauptsaison. welch wertvolle information! da sollten wir alle sehr dankbar sein.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

oile » Antwort #2439 am:

Wird die Diskussion hier nicht langsam albern?Ich erinnere mich an Berichte über Online-Bestellungen in GB hier. Bestellt und jahrelang keine Rückmeldung aber dann kommt plötzlich ein Paket ohne Voranmeldung von der Insel. ;D
Solche Geschichten habe ich am Wochenende von den alten Hasen der FG Zwiebelpflanzen gehört. Ich habe mit großem Vergnügen zugehört. ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

zwerggarten » Antwort #2440 am:

ja, nur das eine ist das eine und das andere das andere: wenn ich mich in gb oder sonstwo bei einem plug plant spezi oder extremsammli per e-mail, fax oder persönlichem anruf auf eine warteliste setzen lasse, erwarte ich komplett anderes, als wenn ich im megaschicken internetshop eines führenden onlinehändli bestelle. es ist absolut möglich, beides zu tun und zu mögen, ohne gleiches zu erwarten/erwarten zu müssen. der vergleich hinkt.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

YElektra » Antwort #2441 am:

Wie sagt man doch in der PR? Hauptsache es wird darüber geredet. In dem Sinne vielen Dank für die ausführliche Diskussion über Lubera (direkt oder indirekt) und die kostenlose Aufmerksamkeit. Mögen viele bei diesem gut sortierten, hochprofessionellen, transparenten und dennoch preiswerten Onlineshop bestellen. ;)
Man erntet was man sät.
Henki

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

Henki » Antwort #2442 am:

Also bei diesem schlechten Kundenservice werde ich da sicher nicht bestellen. :(
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

hargrand » Antwort #2443 am:

Qualitativ gut kann ich bestätigen ;)Aber auch wenn die Pflanzen noch so gut sind: preiswert sind sie dann doch nicht ganz.
Benutzeravatar
YElektra
Beiträge: 562
Registriert: 1. Jan 2016, 14:48
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand

YElektra » Antwort #2444 am:

Der Kundenservice ist jedoch top! :) Ich habe zwei Mal angerufen und ein Email geschrieben und meine Anfrage wurde jedes Mal sehr freundlich und rasch gelöst (zuerst war aus Versehen ein Kirschbaum in den Warenkorb gerutscht, dann wollte ich eine Pflanze ergänzen und dann habe ich wegen der Lieferzeit angerufen - ich bin also eine anstrengende Kundin).Für die Schweiz finde ich die Preise absolut in Ordnung. Soweit ich beurteilen kann kosten die Pflanzen ähnlich viel wie Pflanzen aus dem durchschnittlichen Schweizer Baumarkt, aber ich habe eine viel grössere Auswahl und bekomme die Pflanzen zu mir nach Hause geliefert (für mich ohne eigenes Auto ein Vorteil). Zudem kann man Fragen zu den Pflanzen stellen die kompetent und rasch beantwortet werden.
Man erntet was man sät.
Antworten