News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten (Gelesen 272213 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21062
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

zwerggarten » Antwort #585 am:

Nun ja... ...
8) ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
papillon29
Beiträge: 130
Registriert: 28. Nov 2015, 21:54

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

papillon29 » Antwort #586 am:

... und wovon nun? Klär mich doch bitte auf!
aber – gugeln hilft,
Dessen bin ich mir bewusst, konnte aber nirgends einen Hinweis finden...Danke fürs Suchen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21062
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

zwerggarten » Antwort #587 am:

oh, ich meinte hier: gugeln hilft - mir, beim erinnern dieses anderen sortennamen. ein/e andere/r hätte dabei keine wirkliche chance gehabt. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

agarökonom » Antwort #588 am:

8) heute ist auch "Green Fingers " endlich aufgetaucht , das heisst ich habe wahrscheinlich beim Umzug nur die Blauäugigen verloren . Um "Greenfingers" hätte es mich gedauert .
Nutztierarche
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21062
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

zwerggarten » Antwort #589 am:

:D das kann ich sehr gut verstehen, ich war auch ziemlich begeistert, letzten sonntag endlich eine blüte von green fingers (oder green dream? :-[ ) wiederzusehen, sehr wüchsig ist das teil an der stelle aber leider nicht - wie sieht bzw. sah das denn bei dir aus?!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
papillon29
Beiträge: 130
Registriert: 28. Nov 2015, 21:54

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

papillon29 » Antwort #590 am:

So ähnlich erging es mir mit 'Green Crown', die sich nach dem Kauf vor drei Jahren als Falschlieferung entpuppte. Vor ein paar Tagen zeigte sich, dass doch ein Stückchen "echtes" Rhizom im Topf gewesen sein muss...
Dateianhänge
IMG_7092.JPG
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

lubuli » Antwort #591 am:

nachdem ich nun die letzten jahre etliche besondere sorten gepflanzt habe und nie wieder davon was gesehen, begnüge ich mich nun mit der einfachen wildform, die sich gut vermehrt.
Dateianhänge
anemone nemorosa 2.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21062
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

zwerggarten » Antwort #592 am:

es ist schön, sich nicht allein zu wissen - und solche momente wie mit green crown sind immer besonders (giergier), auch wenn allerdings letztendlich doch nichts über die schlichte schönheit der wildform geht. zumal, wenn sie sich unkompliziert ausbreitet. :) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

pearl » Antwort #593 am:

;D wie diese hier:
ein älteres Exemplar der rötlich blühenden Form, bei dem die Farbe ausgereift ist. Bildnoch jüngere Exemplare sind nur rosefarben überhaucht.Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21062
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

zwerggarten » Antwort #594 am:

du! :o dir komme ich echt nochmal mit dem radlader: lecker substrat und edelgrün abgreifen. :P :D ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35579
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Staudo » Antwort #595 am:

Ich staune immer wieder, wie Ihr die Bestände erhalten könnt. Mein Garten ist derzeit eine einzige grüne Hölle und nur durchsetzungsstarke Buschwindröschentypen kommen gegen die Heerscharen von Corydalis und wilden Buschwindröschen an.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Henki

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Henki » Antwort #596 am:

'Green Fingers' habe ich letztes Jahr vermisst, dieses Jahr tauchten neben dem Schild doch noch zarte Austrieb auf, ich muss nachher mal nachsehen. Ansonsten pflanze ich die Sorten mit größerem Abstand verteilt in den Beeten. Die Wildform setze ich eher unter Sträucher, wo sie rumwildern darf.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

pearl » Antwort #597 am:

die rosafarbenen sind Wildformen mit Ausbreitungsdrang und Vitalität. Aus dem Steiner Wald, wo auch die Blausternchenbestände sind.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Henki

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Henki » Antwort #598 am:

'Hannah Gubbay'
Dateianhänge
2016-04-15 Anemone nemorosa 'Hannah Gubbay'.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

pearl » Antwort #599 am:

schön! Schönes Bild mit den Leipzigern dahinter.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten