News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Clivien 2012-20 (Gelesen 328599 mal)
Moderator: Phalaina
Re: Clivien 2012-16
Zwerggarten,Deine Klivie blüht immer sehr spät – im letzten Jahr im Juli und August. Hattest Du sie sehr früh nach draußen gestellt?Viele GrüßeElke
Re: Clivien 2012-16
Kossi,dann müssen wir uns in Geduld üben, um zu sehen, ob der Blütenstiel im nächsten Jahr länger wird, sodass die schönen Blüten besser zur Geltung kommen können.
Genau aus dem Grund wird auch immer die Nummer der Farbe angegeben, damit man trotz der Farbverfälschungen die richtige Farbe ermitteln kann. Aber für Klivien-Besitzer/innen, die nur ein oder zwei oder wenig mehr Klivien haben, sind sowohl die Colour Chart als auch die RAL-Karten uninteressant.Die Klivienliebhaber und –züchter in Südafrika wollten eine dünnere Farbskala haben, auf der nur die bei Klivien vorkommenden Farben enthalten waren und nicht Farben, die es bei den Blüten dieser Pflanzen nicht gibt. Es mag ja sehr bedauerlich sein, dass diesen Leuten die internationale RAL-Farbskala vollkommen egal war. Auf jeden Fall ist es eine Tatsache, dass die Klivienliebhaber/innen in den USA, Neuseeland, Australien, China und Japan genau diese Colour Chart benutzen, um über ihre Klivien zu kommunizieren, und nicht die internationale RAL-Karte, ob es uns jetzt gefällt oder nicht. Vielleicht gibt es ja irgendwann eine dritte Colour Chart, auf der dann auch die internationalen RAL-Nummern und –namen erwähnt sind? Das wäre sicherlich sehr hilfreich.Zusammenfassend können wir nun feststellen: Du, Kossi, kannst mit Nebelkreis über die RAL-Karte die Farben Eurer Klivienblüten austauschen und Tomir und ich können dasselbe über die Colour Chart machen. ;DViele GrüßeElkeFür Züchter ist der Chart eine sehr gute Hilfe. Beim Kauf einer Pflanze ist es ein Hilfsmittel um entsprechend entscheiden zu können. Das trifft aber nur für Züchter und Liebhaber zu die selbst auch diesen Color Chart besitzen.Für alle anderen Leute ist es uninteressant, da die Farbe der Blüte und auch die des Chart gleich verfälscht werden durch die Aufnahme oder den Monitor.
Re: Clivien 2012-16
Es handelt sich um ein Nordostfenster, die Clivien stehen etwa 1m vom Fenster entfernt, bekommen also nur zeitweise Sonne ab, wenn überhaupt.Je höher die Sonne steigt, umso weniger ist direkte Sonne vorhanden.Ich habe mir zu meinem GeburtstagDie umgetopften Klivien bekommen aber doch keine direkte Sonne? Ich frage nur vorsichtshalber, weil auch ein Hibiskus am Fenster steht und der benötigt ja eher Sonne.

Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re: Clivien 2012-16
Im Prinzip sehen wir es vermutlich ähnlich. Mir geht es eigentlich darum als Weltoffener und Europäer auch zu unseren Werten und Normen zu stehen und uns nicht von längst vergangenen Normen und Halbwahrheiten beeinflussen zu lassen. Vielleicht sollten die großen europäischen Züchter endlich den Mut haben zu eigenen Werten zu stehen und nicht immer irgendwelchen längst vergangenen Dingen hinterherzulaufen. Die Leute von Übersee kommen nach Belgien um sich Pflanzen für ihre Zuchten zu holen.Ein Beispiel des Wertes socher Tafeln kann ich gleich mal zeigen. Es wird dann hoffentlich jedem klar was sie wirklich wert sind.

Eindeutig ist hier zu sehen wie sich die Farben der Blüten verändern aber ebenso die der Farbtafel. Ich habe es bewußt etwas extrem gemacht um es zu verdeutlichen. Wenn mir aber jemand dazu schreibt daß es rot/orange ist oder mir sagt es ist Ral 2001 kann ich eher damit was anfangen als mit den Farbtafeln denn die Farben kann man, wenn man es denn wissen will, in jedem Farbengeschäft anschauen. Man muß nicht einmal einen Farbfächer besitzen.Nachtrag: Es kann ja mal verglichen werden wie sich die Farbnummern des Charts gegenüber den Blüten verhalten. Man kommt dann kurioserweise jedesmal auf eine andere Farbnummer obwohl es immer das gleiche Foto ist.



Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
Re: Clivien 2012-16
Kossi,wir sind uns wirklich im Prinzip einig!So, wie Du es jetzt schön anschaulich zeigst, macht es in der Tat keinen Sinn, weder mit der Colour Chart noch mit der RAL-Farbskala. Man muss immer die Nummer der Farbskala angeben. Dazu bedarf es noch nicht einmal eines Fotos, wenn man die entsprechende Farbskala besitzt.Ehrlich gesagt, Kossi, ich hätte keine Lust, jedes Mal in einer Farbengeschäft zu gehen, um die Blütenfarbe einer Klivie genau zu wissen. Viele GrüßeElke
Re: Clivien 2012-16
Maddaisy,Du störst auf gar keinen Fall; da musst Du keinerlei Bedenken haben. Deine Ausführungen interessieren viele Klivienliebhaber/innen bestimmt erheblich mehr als das eben durchgeführte Fachsimpeln. Auch andere Forumsmitglieder sollten sich unbedingt nicht von der speziellen Fachsimpelei abschrecken lassen; das wäre mir sehr wichtig!Deine Pflanzentreppe gefällt mir sehr gut
. Ich lasse mir zum Geburtstag und zu Weihnachten auch immer gern etwas für meine Pflanzen oder besondere Pflanzen schenken. Viele GrüßeElke

- Nebelgeist
- Beiträge: 155
- Registriert: 27. Jan 2016, 09:25
- Kontaktdaten:
Re: Clivien 2012-16
So ich habe nun meine Farbtafel benutzt. Meine schon gezeigte ist Pastellorange Ral 2003. Als Vorteil sehe ich bei den RAL Fächer, dass ich auch meine anderen Pflanzen damit farblich ebenfalls beschreiben kann. Also meine Epis, Orchideen, Schlumbis, Rosen usw. Da würde mir der reine Klivienfarbenfächer nichts nutzen.
Re: Clivien 2012-16
maddaisy,unbedingt pflichte ich Elke bei. Als Störung empfinde ich es auch in keiner Weise. Es ist hübsch arangiert. Für meine Belange wäre es allerding etwas zu klein. Bei Dir passt es aber gut vor das Fenster. Du mußt allerdings aufpassen und die Klivien regelmäßig drehen damit sie gleichmäßig wachsen. Ansonsten hast Du dann irgendwann solche schiefen Pflanzen wie ich teilweise welche habe.Um Deine große Klivie zu stabilisieren könntest Du von einer Hängeampel den dreiarmigen Plastikaufhänger nehmen. Den kann man gut am Topf befestigen und somit Stabilität für die Pflanze erlangen.
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
Re: Clivien 2012-16
Nebelgeist,auch wenn jemand keine Farbtafel hat kann er nachvollziehen welche Farbe die Blüten haben. Man braucht nur die Farbe bei G...l eingeben und kann sich bei einigen Anbietern sogar im Vollformat die Farbe ansehen. Man muß also nicht unbedingt ins Farbenfachgeschäft laufen. Recht gebe ich Dir auch, daß man sie nicht nur für Klivien verwenden kann.Einen Vorteil hat der Color Chart allerdings. Durch die Aussparung zwischen den jeweils 4 Farben ist ein effektiver Vergleich möglich. Allerdigs er muß wohl sowieso überarbeitet werden, da inzwischen Farben entstanden sind, die der Farbfächen auch nicht mehr anzeigt.
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
- zwerggarten
- Beiträge: 21096
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Clivien 2012-16
die steht nie draußen und durchgängig im geheizten atelier – ich vermute, sie interpretiert das ende der heizperiode im frühling und das absinken der raumtemperatur durch das endlich wieder tagsüber geöffnete fenster als winterliche kältephase...Zwerggarten,Deine Klivie blüht immer sehr spät ... Hattest Du sie sehr früh nach draußen gestellt? ...


pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Nebelgeist
- Beiträge: 155
- Registriert: 27. Jan 2016, 09:25
- Kontaktdaten:
Re: Clivien 2012-16
Eine verwirrte Pflanze also.die steht nie draußen und durchgängig im geheizten atelier – ich vermute, sie interpretiert das ende der heizperiode im frühling und das absinken der raumtemperatur durch das endlich wieder tagsüber geöffnete fenster als winterliche kältephase...Zwerggarten,Deine Klivie blüht immer sehr spät ... Hattest Du sie sehr früh nach draußen gestellt? ...![]()

Re: Clivien 2012-16
Danke Elke und kossi :-*Die Klivien hab ich auch jetzt schon regelmäßig gedreht. Aber ich hab ja vor, sobald die große Pflanze sich stabilisiert hat, diese und die kleine nach draußen zu befördern an die Nordseite des Hauses zum übersommern, Frostfreiheit vorausgesetzt.Ich hab sowieso keinen Plastikaufhänger vorrätig, aber trotzdem verstehe ich nicht, wie man damit die Pflanze stabilisieren soll.Da ist in der Mitte oben der Plastikhaken und seitlich die Verbindungsstreben zum Topfrand ....maddaisy,unbedingt pflichte ich Elke bei. Als Störung empfinde ich es auch in keiner Weise. Es ist hübsch arangiert. Für meine Belange wäre es allerding etwas zu klein. Bei Dir passt es aber gut vor das Fenster. Du mußt allerdings aufpassen und die Klivien regelmäßig drehen damit sie gleichmäßig wachsen. Ansonsten hast Du dann irgendwann solche schiefen Pflanzen wie ich teilweise welche habe.Um Deine große Klivie zu stabilisieren könntest Du von einer Hängeampel den dreiarmigen Plastikaufhänger nehmen. Den kann man gut am Topf befestigen und somit Stabilität für die Pflanze erlangen.

Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re: Clivien 2012-16
maddaisy,auf die Schnelle habe ich ein Foto gemacht. Wenn Du die 3 Streben durch die Blätter ziehst ist die Pflanze schon mal gegen umfallen gesichert. Zusätzlich kann man dann noch mit einem Band im oberen Bereich an dem Haken sichern. Es gibt da ja verschiedene Größen. Ich habe z.B. 3 verschiedene Größen. 

Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
- Nebelgeist
- Beiträge: 155
- Registriert: 27. Jan 2016, 09:25
- Kontaktdaten:
Re: Clivien 2012-16
Nun hat sie sich noch weiter geöffnet. 



- Nebelgeist
- Beiträge: 155
- Registriert: 27. Jan 2016, 09:25
- Kontaktdaten:
Re: Clivien 2012-16
Meine derzeit größte Klivie möchte auch. Die mußte ich in einen ziemlich großen Topf setzen, die hatte extrem lange Wurzeln. Das Umtopfen fand sie nicht so toll. Sie hatte gleich ein Jahr ausgesetzt mit blühen. 


