News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Baumfarn Dicksonia antarctica-Wer hat Erfahrung? (Gelesen 2842 mal)
Moderator: Phalaina
Baumfarn Dicksonia antarctica-Wer hat Erfahrung?
Habe letztens einen wunderschönen Baumfarn Dicksonia antarctica gesehen und bin begeistert :)Allerdings ist sowas nicht gerade billig .Bis 30 cm zwischen 30-50 Euro. Hat jemand Erfahrung ? Wie schnell wächst sowas und wie hoch ist die Gefahr, dass er trotz guter Pflege eingehen kann ?Dankschön für ein paar Tipps.
Viele Grüße von Petra
- Gartenlady
- Beiträge: 22347
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Baumfarn Dicksonia antarctica-Wer hat Erfahrung?
wo willst Du ihn halten? Im Gewächshaus/Wintergarten?
Re:Baumfarn Dicksonia antarctica-Wer hat Erfahrung?
... eher im Haus und im Sommer als Kübelpflanze.
Viele Grüße von Petra
- Gartenlady
- Beiträge: 22347
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Baumfarn Dicksonia antarctica-Wer hat Erfahrung?
habe ich gerade gefundenhttp://www.wdr.de/tv/ardheim/archiv/050102_1.phtml
Re:Baumfarn Dicksonia antarctica-Wer hat Erfahrung?
Hi Petra,Ich hatte mal Baumfarne aus Sporen gezogen, das war sehr nett - die Dicksonias waren sehr robust und gediehen auch im Zimmer super. Halbschattig, hell und vor allen Dingen immer feucht - trocknet die Pflanze richtig aus ist sie hin. Die Pflanzen können übrigens recht schnell wachsen, wenn es ihnen gefällt (damit ist aber die Wedelgröße gemeint, nicht das Stammwachstum), und sind immer sehr beeindruckende Wohnungsgenossen. Wichtig: sobald sich ein Stamm gebildet hat unbedingt (regen-)wasser von oben in die Spitze (aus der sich die Blätter entfalten) gießen ! Dann sollte nix schiefgehen....Viel Erfolg damit und viele Grüße !Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re: Dicksonia antarctica
Ob ein Mod das mal zusammenlegt:Dicksonia antarcticaBaumfarn Dicksonia antarctica-Wer hat Erfahrung?