News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (III) (Gelesen 459740 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Man kann das alte Laub abschneiden - wegen der Schönheit. Nötig ist es nicht.
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
ich finde es definitiv schöner mit dem alten laub dran bzw. drunter – so wie die natur auch.
notfalls drücke/knicke ich störrische alte wedel nach unten oder schneide sie tatsächlich auch ab, lasse sie dann aber unter dem neuaustrieb liegen

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Dann muss ich wohl noch rausfinden, welche Variante ich schöner finde, danke. Den Schmalen Schildfarn lasse ich dann mal wie er ist.wegen der Schönheit
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Ein Super-Foto!Kompliment!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Moreno, was für ein schönes Bild




"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Die Farnaustriebe begeistern mich jedes Jahr aufs Neue:
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Polystichum linearis Polydactylon:
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Wurmfarn, Dryopteris filix-mas, ein recht dankbarer einheimischer Farn:
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Asplenium scolopendrium mit reichlich neuen Trieben
:

"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Polystichum setiferum "Ray Smith" schein es im neuen Schattenbeet zu gefallen:
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
ich werde wohl nie lernen, welche gattung wie ausrollt – jedes jahr aufs neue staune ich über perfekte schnecken und bin immer wieder überrascht über elegante haken... aber wer wie wann warum?!



pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Wie die Farne so unterschiedlich aufrollen ist eine Sache - die andere sind die Namen, mit denen tue ich mich mitunter ganz schön schwer 

"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Das müsste Dryopteris filix-mas 'Linearis Polydactylon' sein.Polystichum linearis Polydactylon:
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
und der ist bei Majalis wie alle anderen schon sehr weit fortgeschritten! Hier zeigen sie sich noch nicht. Ausgenommen die im Wintergarten, die entrollen gemächlich von Tag zu Tag.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky