News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primula 2014 - 2016 (Gelesen 118822 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re: Primula 2014 - 2016

Henki » Antwort #705 am:

'Francisca' :)
Dateianhänge
2016-04-15 Primula 'Francisca'.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Primula 2014 - 2016

marygold » Antwort #706 am:

Die ist hübsch, die dark Rosaleen. Auf Francisca warte ich auch noch, die steht recht dunkel und blüht daher etwas später.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Primula 2014 - 2016

Mathilda1 » Antwort #707 am:

barnhaven primel,"fireflies", leider vom langen regen etwas mitgenommen
Dateianhänge
P1030496.JPG
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Primula 2014 - 2016

Mathilda1 » Antwort #708 am:

lady greer
Dateianhänge
P1030488.JPG
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Primula 2014 - 2016

Mathilda1 » Antwort #709 am:

unbekannt
Dateianhänge
P1030516.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2014 - 2016

Krokosmian » Antwort #710 am:

Die, die ich habe nennen sich `Orange with Yellow´, scheint nicht dasselbe wie `Sunset Shades´. Hat so ein fast primelperverses Orangerot und etwas größere Kronen als die Veris die ich bisher für die (einzig) echten hielt. Denke es ist eine Selektion vorrangig für den Impulskauf, weiß noch nicht wie sich da die Absaat von der Absaat usw. verhält. Wenn es mal vorzeigbare Blüten gibt, mache ich Bilder.
Hier nun Primula veris `Orange and Yellow´, schon etwas drüber. Habe mir nochmal welche geholt, da die Blüten die dieses Jahr Samen produzieren sollten, einem Missverständnis zum Opfer fielen.Prollig, schreiend, baumarktig- ich find sie toll :D.
Dateianhänge
IMG_3202.JPG
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Primula 2014 - 2016

lerchenzorn » Antwort #711 am:

Schöner, fast karminroter Ton. Meine roten 'Sunset Shades' vergilben leider mit den Jahren, bzw. "verdottern", denn bleicher werden sie nicht, nur gelb.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Primula 2014 - 2016

lerchenzorn » Antwort #712 am:

Lange nach den Kissenprimeln kommen die hohen wilden in Vollform. P. elatior hat sich an der Nordseite gut heraus gemacht.Ich werde sie nach der Blüte teilen und schön verteilen können, genauso wie Allium zebdanense, der sich hier in den Vordergrund drängelt.Aus hunderten Sämlingen hat sich eine schöne Gruppe von P. veris entwickelt, die weiter fleißig Nachwuchs zeugt.BildBild
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Primula 2014 - 2016

Mathilda1 » Antwort #713 am:

langzeitblüher
Dateianhänge
P1030517.JPG
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Primula 2014 - 2016

zwerggarten » Antwort #714 am:

'Francisca' :)
ist es nun 'francisca' oder 'francesca', die bei mir nach etwa drei jahren schönstem grünen plötzlich abbaute und nunmehr nur noch erinnerung ist? :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Primula 2014 - 2016

zwerggarten » Antwort #715 am:

... eine schöne Gruppe von P. veris ...
fürwahr, beeindruckend üppig! :Dmeinst du, es ist eine besonders gut an hiesige bedingungen angepasste auslese? 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula 2014 - 2016

pearl » Antwort #716 am:

Schöner, fast karminroter Ton. Meine roten 'Sunset Shades' vergilben leider mit den Jahren, bzw. "verdottern", denn bleicher werden sie nicht, nur gelb.
;D die eine, die den falschen, weil für Primula elatior richtigen, Standort überlebt hat, hat rostrote Blüten. Also fast menningerot. Vielleicht muss ich nächst Woche noch mal zu HUBEN.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Primula 2014 - 2016

zwerggarten » Antwort #717 am:

ist es nun 'francisca' oder 'francesca' ...
barnhaven sagt: 'francisca' :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Primula 2014 - 2016

lerchenzorn » Antwort #718 am:

Schöner, fast karminroter Ton. Meine roten 'Sunset Shades' vergilben leider mit den Jahren, bzw. "verdottern", denn bleicher werden sie nicht, nur gelb.
;D die eine, die den falschen, weil für Primula elatior richtigen, Standort überlebt hat, hat rostrote Blüten. Also fast menningerot. Vielleicht muss ich nächst Woche noch mal zu HUBEN.
Meine haben das Rot an die benachbarten P. elatior übergeben.Die haben einen schönen Sämling in die Wiese gestreut. Foto gibt's später.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Primula 2014 - 2016

Wühlmaus » Antwort #719 am:

Primula eliator schickt sich an, großflächig Gartenbereiche zu übernehmen :o :D
Dateianhänge
20160415_174510.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Antworten