
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2416522 mal)
Moderator: cydorian
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Da hast du recht silesier, aber wenn man keinen Garten hat , sondern nur einen Balkon, was bleibt einem ausser in Kübel pflanzen übrig? 

Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Im Moment nicht,frage mal im September wieder....Schönen Tag!Ich hätte eine Frage an Jakob!Ich habe vor einige Jahren bei dir Reben gekauft. Ist das immer noch möglich?Schöne grüßeHerbert
- monfortino
- Beiträge: 50
- Registriert: 5. Mai 2009, 12:22
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Danke für die Antwort, Jakob!Eine Frage an alle hätte ich noch: Einen Platz an der Westwand des Hauses (relativ überdacht aber trotzdem wetterseitig, Tirol) möchte ich jetzt noch bepflanzen und zwar entweder mit Tonia oder Sulima - beide von Haeberli, beim örtlichen Gärtner zu erhalten.Hat jemand damit Erfahrung und wie sieht der Rat aus?Die restlichen freien Plätze hoffe ich im Herbst mit Jakobs reben bepflanzen zu können...Vielen dank - dieses Forum ist ein wahrer Segen!!!herbert
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Tonia hat sich bei mir im Freiland nicht bewährt,soll eher etwas fürs Gewächshaus sein,über Sulima kann ich leider nichts sagen.Als Ersatz für Tonia,würde ich Centenial Sedlees vorschlagen,wird bei mir im Freiland reif,und Du kannst sie warscheinlich jetzt noch bei Herrn Manfred Hahm-Hartmann bekommen.Gruss Valentin 2Danke für die Antwort, Jakob!Eine Frage an alle hätte ich noch: Einen Platz an der Westwand des Hauses (relativ überdacht aber trotzdem wetterseitig, Tirol) möchte ich jetzt noch bepflanzen und zwar entweder mit Tonia oder Sulima - beide von Haeberli, beim örtlichen Gärtner zu erhalten.Hat jemand damit Erfahrung und wie sieht der Rat aus?Die restlichen freien Plätze hoffe ich im Herbst mit Jakobs reben bepflanzen zu können...Vielen dank - dieses Forum ist ein wahrer Segen!!!herbert
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Hallo zusammen,ich habe da paar Fragen:hat wer schon die Erfahrungen (Wuchsigkeit, Pilzresistenz, Geschmack u.s.w) mit den Sorten Viking und Chrustik gesammelt? Sind die Sorten für uns in DE geeignet? @Dietmar. Habe gelesen dass bei dir die Beeren von Viking platzen, hast du keine Tropfbewässerung? Hast du das Problem im Griff bekommen?Auf wieviel Augen insgesammt belastet ihr die Sorte Velika und auf wieveiel Augen werden die Fruchtrutten geschnitten, 2-4 oder 6-8?Gruß Eddy
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Viking ist nicht gut,ganz wenig kleine Trauben und nicht robust...hol dir Etalon ist bruder von Beikonur....das was bei mir als Chrustik ist ist Super!!! Sorte Velika wird auf 10-12 augen geschniten.., wichtig ist aber dünere 6-8mm Trieb auswählen als Ertragsrute sonst verrieselt ....Hallo zusammen,ich habe da paar Fragen:hat wer schon die Erfahrungen (Wuchsigkeit, Pilzresistenz, Geschmack u.s.w) mit den Sorten Viking und Chrustik gesammelt? Sind die Sorten für uns in DE geeignet? @Dietmar. Habe gelesen dass bei dir die Beeren von Viking platzen, hast du keine Tropfbewässerung? Hast du das Problem im Griff bekommen?Auf wieviel Augen insgesammt belastet ihr die Sorte Velika und auf wieveiel Augen werden die Fruchtrutten geschnitten, 2-4 oder 6-8?Gruß Eddy
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 29. Sep 2007, 21:34
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
@ Valentin2. Tonia und Centennial seedless sind identisch. Tonia ist nur der geschützte Name dieser Sorte bei Häberli(Schweiz).
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Hallo Siebenstein!Vielen Dank für Deinen Hinweis,übrigens auch schön mal wieder was von Dir zu hören.Irgendwie habe ich Dich hier vermisst.Meine Aussage über Centennial-Tonia kommt daher:vor 6 Jahren eine Tonia von Kimmig gepflanzt,hatte jedes Jahr Propleme mit der Holzreife,trotz kräftiger Triebe,die dann immer irgendwie abgestorben sind.Zwei Jahre späther Centennial von Hahm gepflanzt,die hat sich ganz normal entwickelt,und letztes Jahr eine Kostprope geliefert.Gruss Valentin 2@ Valentin2. Tonia und Centennial seedless sind identisch. Tonia ist nur der geschützte Name dieser Sorte bei Häberli(Schweiz).
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Hallo zusammen,ist jemand von euch unter dem account antonino49 in ebay unterwegs oder hat jemand schon bei ihm gekauft?Angeboten werden einige schöne Sorten, Stecklinge abgebildet mit guter Bewurzelung. Kischmisch Luchistyi Viktor Jbilej Novozerkaskij Preobrajenie Monarch. Wohl gibts auch noch weitere Interessante Sorten. Jetzt hab ich vor 2 Wochen 4 Stecklinge bekommen ohne jegliche Wurzeln, dazu ne russische Anleitung über Youtube wie Wurzeln zu ziehen sind. Ich versteh kein Wort davon. Jetzt probier ichs halt mal aus, aber ehrlich gesagt war das nicht wirklich mein Ziel. Abgesehen davon ein netter Kontakt, hoffentlich krieg ichs hin.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Hier noch ein Bild von heute morgen, Kischmisch Zaporoschski, ist aber allen anderen um mindestens eine Woche voraus. An zweiter Stelle kommt Skokoladny, die ich aber noch auf 2 Augen zurückschneiden muß, hab ich noch nicht fertig gebracht, mit halber Länge.
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Der Mann weiß nicht was er tutHallo zusammen,ist jemand von euch unter dem account antonino49 in ebay unterwegs oder hat jemand schon bei ihm gekauft?Angeboten werden einige schöne Sorten, Stecklinge abgebildet mit guter Bewurzelung. Kischmisch Luchistyi Viktor Jbilej Novozerkaskij Preobrajenie Monarch. Wohl gibts auch noch weitere Interessante Sorten. Jetzt hab ich vor 2 Wochen 4 Stecklinge bekommen ohne jegliche Wurzeln, dazu ne russische Anleitung über Youtube wie Wurzeln zu ziehen sind. Ich versteh kein Wort davon. Jetzt probier ichs halt mal aus, aber ehrlich gesagt war das nicht wirklich mein Ziel. Abgesehen davon ein netter Kontakt, hoffentlich krieg ichs hin.







Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Hallo,kleiner Tip: Weinreben wurzeln gut bei Wärme, speziell im FussbereichJetzt probier ichs halt mal aus, aber ehrlich gesagt war das nicht wirklich mein Ziel. Abgesehen davon ein netter Kontakt, hoffentlich krieg ichs hin.


Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Bestimmt jemand hat diese Anzeige nicht verstanden oder ist der kleiner Betr. ....Zdzisław aus Pl verkauft Pflanzen und bestimmt Edelreiser auch wenn jemand ihn bittet. Auf polnischen Forum tauschen und verkaufen die Jungs Massenweise Alles was mit Trauben Zutun hat, Baldur Baeker aus Holland vorsuchen teuren Schrot auch im Polen verkaufen. Die Stecklinge kann man dort sehr oft um sonst bekommen oder für 40 Cent bis 1 Euro. Jakob, wenn der auf eBay das macht dann muß richtig deklarieren die Anzeige ich vermute dass der die Bilder zeigt von welche Reben Sorten die kommen. Das wehre plausible Erklärung daß der Edelreiser als Stecklinge verkauft, übrigens das machen Winzer auch Edelreiser ans Rebschulen verkaufen von seltener Sorten.Der Mann weiß nicht was er tutHallo zusammen,ist jemand von euch unter dem account antonino49 in ebay unterwegs oder hat jemand schon bei ihm gekauft?Angeboten werden einige schöne Sorten, Stecklinge abgebildet mit guter Bewurzelung. Kischmisch Luchistyi Viktor Jbilej Novozerkaskij Preobrajenie Monarch. Wohl gibts auch noch weitere Interessante Sorten. Jetzt hab ich vor 2 Wochen 4 Stecklinge bekommen ohne jegliche Wurzeln, dazu ne russische Anleitung über Youtube![]()
Der hat Etiketten von Zdislaw und Schmidt(Arkadia) auf den Fotos gehabt wo die Steklinge abgebildet waren...,ich habe gedacht dass er die Ware von Zdislaw aus Polen bekommt und ihn gefragt ob er die Herren kennt...darauf sagte er dass er die andere Firma ist
ich wollte ihm sagen dass er lieber Finger davon lassen sollte Arkadia und Vanessa noch dazu unveredelt zu verkaufen weil es Schmidt sein Brot ist und BALDUR wird sehr unglücklich darüber sein
Habe dann mich doch nicht getraut ihn anzusprechen wegen diese paar Pflanzen was er verkauft hat... Aber anscheinend kaufen Leute sogar Edelreis als Rebpflanzen..
Sehr klevere Idee ,Trauben essen ,Edelreis verkaufen und Veredelungsbetriebe dumm aussehen lassen!
![]()
Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Hallo,kleiner Tip: Weinreben wurzeln gut bei Wärme, speziell im Fussbereich


Re: Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Hallo,ich war zwischenzeitlich gartenlos, jetzt lege ich wieder neu an... Meinen alten Garten habe ich nur noch ab und zu in Pflege :)Stecklinge gleich in die Erde geht bei uns im schweren kalten Boden so gut wie gar nicht, vielleicht im Sandboden klappts besser.Warme Füße und kalter Kopf wäre eigentlich am idealsten. Ich probiere jetzt aus meinem alten Garten Kiszmisz Zaporowskij und Venus zu vermehren, die sind auch in meinem Klima absolut frosthart und fruchten zuverlässig (Kiszmisz manchmal etwas verrieselt aber steht total ungeschützt), Rusbol Uluszczennij ist zwar ein Wuchsmonster und absolut ohne Frostschäden, aber verrieselt bei mir zuviel. Timur fruchtet so gut wie gar nicht, hat oft Frostschäden, Reliance ist verschwunden, Boskoop Glorie nicht tot zu bekommen (leider) Früchte sind mini, aber Wuchs reicht um ganze Häuserblöcke zu bedecken, Einset verrieselt auch gern...Viel Platz habe ich nicht, daher versuche ich, mich auf Bewährtes zu beschränken.Ich schau nur selten hier rein, weil mich sonst wieder das Fieber packt und nichts mehr zum Mähen da istHallo Flammeri, wo warst du so lange, ist nett wieder was von dir hören.Was machen deine Sorten und wie viele hast du schon gewechselt auf neue Sorte. ? Noch leichte wehre gleich Stecklinge nach 15 Maj im Erdreich stecken.
