
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Primula 2014 - 2016 (Gelesen 118434 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Primula 2014 - 2016

WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Primula 2014 - 2016
Und hier stehen gelbe und weiße Buschwindröschen den Primeln gegenüber. Erstaunlicher weise mischen sie sich nkaum. Dazwischen wachsen reichlich Hepatica, die nun so gut wie verblüht sind.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Primula 2014 - 2016
Das sieht alles wunderschön aus.
Ein Sehnsucht-Garten


- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Primula 2014 - 2016
@ zwerggartenIch glaube nicht, dass meine veris eine besondere Auslese sind. Die Art möchte vergleichsweise viel Wärme, ist mein Eindruck, und nahrhafte Böden.Im anderen Garten hat sie sich lange schwer getan, weil er insgesamt eher kühl ist. An der Stelle im Bild hat sie alles, was sie braucht.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Primula 2014 - 2016
@ LerchenzornDanke :DSeit Wochen macht mich dieser Gartenbereich jeden Tag richtig glücklich :DPrimula veris gibt es auch an verschiedenen Stellen, aber sie sind - egal an welchem Standort - sehr zögerlich in der Verbreitung.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Primula 2014 - 2016
Super, jetzt weiß ich endlich wie meine unbekannte grüne Primel heißt :DDie kam mal als Gartenbesuchsgeschenk in meinen Garten und macht sich sehr gut.barnhaven sagt: 'francisca'ist es nun 'francisca' oder 'francesca' ...
Liebe Grüße Elke
Re: Primula 2014 - 2016
Schau alles da marygoldHoffentlich ist auch die kräftig rote Form dabei.


Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Primula 2014 - 2016


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Primula 2014 - 2016
Orange wäre noch zu ergänzen, orange- gelb gestreift hatten wir ja schon. Bereits vier Farbschläge aus einer Aussaat- spannend
.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Primula 2014 - 2016
:DWühlmaus: wunderbar deine Primelbeete.Schau alles da marygold.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Primula 2014 - 2016
@Chica, die machen sich gut bei Dir. Ich glaube, die müssen alle erst einmal in einem Garten "ankommen", um dann richtig loszulegen.Die Primeln machen in diesem Jahr allesamt viel Freude. Auch die Arten, die noch in den Startlöchern stehen, sehen meist gut aus (P. japonica!)Rosenprimeln direkt am Wasser wurden von wühlenden Amseln in größerer Zahl versenkt. Es ist aber noch genug übrig und sie säen in jedem Jahr reichlich aus. Bei P. frondosa habe ich den kleineren Pflanzen die Blüten gekappt, in der Hoffnung, dass sie jetzt stärker in die Blattmasse "investieren".
Die von den 'Sunset Shades'-veris infizierte P. elatior ist leider nicht gut wüchsig. Sie wird wohl eine Sonderbehandlung brauchen. Eine weitere,noch auf die wilden Elternformen zurückverfolgbare Hybride ist P. veris x P. vulgaris in der satt dottergelben Form, quasi die Ausgangsform von P. x polyantha(früher auch als P. x tommasinii bezeichnet - soweit ich die Nomenklatur gerade durchblicke).
Während in den ersten Jahren die Primelhybriden nahe den vor allem gepflanzten Wildformen geblieben waren. tauchen jetzt immer mehr die mastigeren,großblütigen und meist blasser blühenden Vielfachhybriden auf. Eigentlich schade, die simpleren Formen gefallen mir besser. Vielleicht fliegen die baldzum großen Teil auf den Kompost. Bis auf die rein weißen, die dürfen bleiben.
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Re: Primula 2014 - 2016
Die erste Primula sieboldii blüht, eine einfache rosa farbene.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Primula 2014 - 2016
P. cowichan
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Primula 2014 - 2016
1x zeig ich noch meine ungarische, sie macht mir grosse freude weil sie doch schon lange blüht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Primula 2014 - 2016
lerchenzorn, bevor die schönen Teile auf dem Kompost landen, ich wüsste da so zwei 'Morbidprimelliebhaberinnen'. 8)Ein paar späte Primeln fangen hier noch an zu blühen, diese hat ein tolles dunkles weinrot.
