News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

ausgepflanzte Kamelien (Gelesen 550207 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22574
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

enaira » Antwort #1170 am:

...und C. M. Wilson in voller Blüte.
Herrlich!Die Bilder im Netz fand ich nicht so überzeugend wie deines, Jule!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #1171 am:

Wenn man ihr einen hellen, aber schattigen Platz bieten kann, wäre dann vielleicht auch 'Barbara Woodroof' etwas für dich, enaira.Sie ist ganz zart hellrosa (heller als 'M. Wilson'), hat selten mal einen feinen dunkelpinken Streifen und ich finde sie noch strahlender als 'M. Wilson'. Sie wirkt zart, rein und irgendwie ein wenig wie eine verträumte Prinzessin. :)Leider steht meine im jetzigen Starkregen voller brauner Blüten da. Vorher war sie ganz zauberhaft.Jule, die Blüten deiner Kamelien sind beneidenswert perfekt! Hier im extremeren Klima sind die Blüten durch Sonne und Regen inzwischen recht unansehnlich, jedenfalls die meisten hellen. Wem das Wetter erstaunlich wenig ausmacht, ist Dahlohnega.Ich hoffe die anderen späten Sorten, wie 'Royal Velvet' und 'Janet Waterhouse' erwischen noch eine etwas bedecktere, trockene Zeit...Hier ist die Hauptblüte inzwischen durch und ich sammle wirklich stunden(!)lang braune Blüten vom Boden auf, um der Ciborinia keine Chance zu lassen. Arbeitsmässig sind reich blühende Kamelien auch ein Nachteil...
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22574
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

enaira » Antwort #1172 am:

Wenn man ihr einen hellen, aber schattigen Platz bieten kann, wäre dann vielleicht auch 'Barbara Woodroof' etwas für dich, enaira.
So einen Platz gibt es leider nicht. Zumindest Morgensonne ist eigentlich überall. Schön sieht sie aber aus...
tarokaja hat geschrieben:Wem das Wetter erstaunlich wenig ausmacht, ist Dahlohnega.
Das höre/lese ich gerne. Die habe ich letztes Jahr ausgepflanzt, es dauert aber noch, bis die ersten wenigen Blüten sich öffnen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
neo

Re: ausgepflanzte Kamelien

neo » Antwort #1173 am:

Neo:Meine Ausgepflanzten dünge ich in der Zeit von April bis Juli, entweder mit Hakaphos oder mit Alkrisal.
Kenne ich beides nicht, muss ich nachlesen, danke Jule.Ich hatte letztes Jahr nicht extra gedüngt weil ich im Frühling seit längerem wieder mal den Wasserabfluss vor der Garage ausgeputzt habe. Dort sammelt sich jeweils viel Laub an. Nach zwei oder drei Jahren war das eine "Superpampe" mit bleistiftdicken Regenwürmern drin, dieses Futter haben die ausgepflanzten Kamelien bekommen und wie gesagt auch Grasschnitt ab und an und im Herbst dann extra Laub. So lange wie die Kamelien mit dieser Versorgung gut aussehen bleibe ich wohl mal versuchsweise dabei. (Es hätte mich halt interessiert, ob`s andere gibt, die das schon länger erfolgreich so machen.)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21827
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #1174 am:

tarokaja:Schmuddelblüten habe ich natürlich auch, aber die setz ich nicht ein...Ich bin jetzt auch vermehrt mit dem Aufsammeln der Blütenreste beschäftigt. Ein paar Spätblüher stehen noch in den Startlöchern, noch blühen viele, aber so langsam geht die Saison zu Ende. Nach der Saison ist vor der Saison ;) Ich muss jetzt nur noch diese restlichen kontrollieren, ggf. umtopfen und dann geht es los mit dem Düngen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #1175 am:

Die Sasanquas haben bei mir schon ihr Futter bekommen, die Japonicas & Co. bekommen es auch erst, wenn die spät Blühenden durch sind.Gestern hat sich die erste Blüte von 'Royal Velvet' geöffnet, ich bewundere diese tolle Sorte jedes Jahr auf's Neue. :)Und dann gibt's bei mir dieses Jahr auch eine grössere Umtopf-Aktion... und dann natürlich eine riesige Auspflanz-Campagne... mal sehen, wie viel ich schaffe, bevor die Wärme Einzug hält.
gehölzverliebt bis baumverrückt
neo

Re: ausgepflanzte Kamelien

neo » Antwort #1176 am:

aber so langsam geht die Saison zu Ende
Also ich bin mittendrin! (Mit gaaanz wenigen Kamelien. ;))Die Kamelienthreads und ihr mit euren vielen Kamelien waren für mich schon immer wieder staunenswert, wie ihr hier so quasi durchgeblüht habt vom Herbst in den Frühling.Gestern hat mir noch `R.L.Wheeler` den Gefallen gemacht aufzublühen. (Die offene Blüte leider zur Wand gedreht, konnte aber nicht reintreten ins pflatschnasse Beet.)P.S.: Respekt vor deinen Grosspflanzaktionen, tarokaja!
Dateianhänge
DSCN3498.JPG
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #1177 am:

Danke neo, ich werde dann loslegen, sobald mein 'Hausreh' sich in höhere Regionen verzogen hat... :)Dann kann ich hoffentlich auch alle jetzt unter Vlies fleissig blühenden Kamelien am Steilhang wieder auspacken.Ich würde sie schon ganz gern mal wieder uneingepackt blühen sehen! ::)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Albizia
Beiträge: 4418
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: ausgepflanzte Kamelien

Albizia » Antwort #1178 am:

Ich denke, das Verbräunen hängt mehr mit Feuchtigkeit zusammen als mit Sonne, ist aber nur eine Vermutung.An die hier, welche schon länger ausgepflanzte Kamelien im Garten haben: Brauchen sie noch extra Dünger, wenn sie übers Jahr Grasschnitt und verrottendes Laub kriegen?
Ich denke auch, dass das Verbräunen der 'Hagoromo' mit Regen zu tun hat und eher nicht mit Sonne. Meine Hagoromo bekommt so gut wie keine Sonne bis gegen Ende der Blütezeit, erst danach schafft es die Morgensonne über das Haus, ab mittags steht sie sowieso schon wieder schattig. Die letzten Tage hat es immer mal wieder geregnet - und schwupps- viele Blüten wurden ruckzuck braun.Neo, meine Kamelien bekommen im April je nach ihrer Größe so 1-3 Esslöffel organischen Rhododendrondünger, darauf ein wenig altes Laub, das wars.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re: ausgepflanzte Kamelien

marcu » Antwort #1179 am:

;) Guck' mal, Jule - da ist sie wieder! 8)BildBildBild
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21827
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #1180 am:

Na der scheint es aber gut zu gehen bei Dir ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
neo

Re: ausgepflanzte Kamelien

neo » Antwort #1181 am:

Neo, meine Kamelien bekommen im April je nach ihrer Größe so 1-3 Esslöffel organischen Rhododendrondünger, darauf ein wenig altes Laub, das wars.
Ok, danke. (Immer wenn ich`s nicht so recht weiss entscheide ich dann halt spontan, den von dir erwähnten Dünger hab`ich in der Garage stehn`für den Fall.)
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

klunkerfrosch » Antwort #1182 am:

:D :D :D ein Garten ohne Kamelien .......... geht doch gar nicht :P 8) seit ein paar Tagen gehen hier die ersten Kamelienblüten im Garten auf :) ..... ein bisschen Kamelienfeeling aus Froschhausen inklusive Regen ;) C.Magali (P.Fischer Mutterpflanze) Bild Bild Bild C.Tiny Princess (P.Fischer Mutterpflanze) ... sie stand früher im Schaugewächshaus und jetzt wächst sie hier draussen am Krötenteich .... scheint ihr zu gefallen :) Bild C.Tarokaja sonst immer die erste ..... nur nicht in diesem Jahr! Bild Bild Bild C.October affair ..... war hier die erste und öffnet gerade immer mehr Blüten Bildps. den weissen Kamelien scheint es hier noch zu kalt zu sein, innerhalb von einem Tag bzw. Nacht sind die geöffneten Blüten braun ::) Sonne bitte nach Froschhausen :)
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #1183 am:

Den Fischer-Kamelien scheint es in deinem Garten sehr gut zu gefallen. :D Für mich sind deine Bilder nochmals eine Freude, da bei mir doch viele Sorten schon lange verblüht sind, 'Tiny Princess' z.B. und auch 'Tarokaya'. 'Tarokaya' zeigt bei mir ein viel intensiveres Pinkrosa - das dürfte wohl dem Klima geschuldet sein.Sonne und weisse Blüten sind hier keine gute Kombination, aber bei dir mit der weniger starken Einstrahlung ist das vermutlich kein Problem.
gehölzverliebt bis baumverrückt
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

klunkerfrosch » Antwort #1184 am:

Wenn Du 'Magali' meinst, diese wächst strauchig. Ich hatte sie als 1,60 m gesehen, jedoch kann sie in 25 Jahren ab Steckling ;) bis zu 2,50 m hoch werden.
Ja ich meine Magali.Wie ist es mit der winterhärte?
Tarokaja (Wabisuke) und Magali (Wabisuke) sind hier schon länger ausgepflanzt WZ8a, sie stehen jeweils geschützt vor einer Hauswand ;)in Belgien ist sie auch schon länger in einem Garten ausgepflanzt: C.Magali
♥ magic is something you make ♥
Antworten