News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gab/gibt es im April 2016? (Gelesen 19622 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gab/gibt es im April 2016?

Amur » Antwort #120 am:

(Fast) Alle Jahre wieder:[IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02536_zpsankbjnsn.jpg[/img][IMG]http://i77.photobucket.com/albums/j42/Amur2/DSC02537_zpskqd4wsi6.jpg[/img]Eigentlich wollten wir nur mal schauen ob schon ein paar kommen und haben für den Fall der Fälle dass es schon lohnend wäre eine Stofftasche mitgenommen. Dann standen wir vor einer ganzen Menge. Nach ein paar Minuten war die voll. Das war der Platz wo sie früh kommen. Mal sehen wie es an den anderen Plätzen aussieht wo sie meist noch eine Woche später kommen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21052
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gab/gibt es im April 2016?

zwerggarten » Antwort #121 am:

:o :D*stöhnt*ich habe heute nur zwei frühjahrslorchel geortet, zählt das auch? :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Was gab/gibt es im April 2016?

Crambe » Antwort #122 am:

Glückwunsch, dass du auch fündig geworden bist! :D Die Erfahrung, dass sie zu unterschiedlichen Zeiten kommen, machen wir dieses Jahr auch wieder. Ein Platz war schon vor drei Wochen erntereif, beim anderen gab es erst jetzt welche, obwohl sie gleich sonnig sind.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Was gab/gibt es im April 2016?

Bienchen99 » Antwort #123 am:

Fischbrötchen und eine Stunde später Bratwurst vom Grill 8)heute Nachmittag frischer Rosinenstuten von der Museumsbäckerei in Cloppenburg mit selbstgemachter Marmelade heute Abend gibts dann das Schwarzbrot, ebenfalls aus der Museumsbäckerei. Das wird 16 Stunden gebacken und ist super super lecker :D
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gab/gibt es im April 2016?

Amur » Antwort #124 am:

Glückwunsch, dass du auch fündig geworden bist! :D Die Erfahrung, dass sie zu unterschiedlichen Zeiten kommen, machen wir dieses Jahr auch wieder. Ein Platz war schon vor drei Wochen erntereif, beim anderen gab es erst jetzt welche, obwohl sie gleich sonnig sind.
Wir haben hier zunächst 3 verschiedene Arten. Die frühesten sind die Spitzmorcheln. Sind eher selten. Die letzten Jahre habe ich mangels Zeit von denen keine mehr gefunden (und auch nicht gesucht).Dann kommen die Speisemorcheln wie die auf dem Bild. Diese frühen sind eher hell, dünnwanding und groß. Sie kommen unter alten Eschen am Rand des Tales auf einer höher gelegenen Schwemmterrasse.Die späteren Speisemorcheln kommen eher an den alten Flussläufe, gerne an den Kanten der Rinnen. Die sind dann eher kleiner, etwas dunkler und dicker in der Wandung. Als letzte kommen dann noch die Käppchenmorcheln.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21052
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gab/gibt es im April 2016?

zwerggarten » Antwort #125 am:

boah! :D in einem nächsten leben möchte ich in so einer landschaft aufwachsen und bleiben dürfen. :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gab/gibt es im April 2016?

Quendula » Antwort #126 am:

Heute Mittag gab es bei uns "Kalifornische Pfanne" nach http://www.chefkoch.de/rezepte/12589812 ... fanne.html.
Gab es gestern abend in großer Gästerunde, dazu selbstgebackenes Fladenbrot und Rettichsalat - alle waren begeistert :D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gab/gibt es im April 2016?

Aella » Antwort #127 am:

wahnsinn, die morcheln :o mein neid sei dir gewiss >:( ;)wir hatten gestern fischstäbchenburger mit allerlei gartengrün...und heute waren wir tapas essen :)
Dateianhänge
P4160888.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21052
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gab/gibt es im April 2016?

zwerggarten » Antwort #128 am:

bratwurst, kartoffelsalat und brennnessel-giersch-frittata
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Was gab/gibt es im April 2016?

Bienchen99 » Antwort #129 am:

hast wohl zu viel Unkraut ;Dnein, sieht lecker aus ;)
Eva

Re: Was gab/gibt es im April 2016?

Eva » Antwort #130 am:

Bei mir gab es zum Frühstück Haferflocken mit Apfel-Kirsch-Kompott (das Obstfach des Tiefkühlers wird langsam leer). Und das ganze Wochenende sehr fleichlastiges Kongressfutter (immer diese Kongresse mit Männer-Überhang ::)).
EmmaCampanula

Re: Was gab/gibt es im April 2016?

EmmaCampanula » Antwort #131 am:

Ich hatte das Kontrastprogramm, Eva. ;)Ich wurde am WE so überraschend köstlich vegan bekocht, dass es eine wahre Gaumenfreude war. Ich muss einfach daran anknüpfen & so gibt es heute Karottencurry mit Orange, Ingwer, Chili, Knoblauch & Kokosmilch.Bild
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11407
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gab/gibt es im April 2016?

Kübelgarten » Antwort #132 am:

sieht lecker auswir haben den grill angefeuert, bratwurst und zaziki (zickizacki)
LG Heike
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21052
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gab/gibt es im April 2016?

zwerggarten » Antwort #133 am:

resteessen, nach dem stau. :P
Dateianhänge
image.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gab/gibt es im April 2016?

Quendula » Antwort #134 am:

Rote-Bete-Suppe (Rote Beete, Kartoffeln, Porree, Möhre, Gemüsebrühe, Salzsellerie, Peperonicreme)
Dateianhänge
DSC_4946.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten