
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Frühlings-Platterbse (Gelesen 61921 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Frühlings-Platterbse
Was muß man tun um so schöne buschige Pflanzen wie bei Katrin zu bekommen?Meine vermehren sich nicht und sind meist nur zweitriebig seit bestimmt 8 Jahren 

Liebe Grüße Elke
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Frühlings-Platterbse
Dann passt Ihnen vermutlich was nicht, wie stehen sie bei Dir denn, Elro? Bei mir haben sie auch keine idealen Bedingungen, da sie sich kaum aussäen, bilden aber schöne Horste, nicht so üppig wie bei Katrin aber ich bin zufrieden.
Katrin, mal eine Frage...
Brauchen die schmalblättrigen eigentlich hellere Standorte oder gibt es da keinen Unterschied?


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Frühlings-Platterbse
Dabei sind meine klein. Ich wüsste gerne, was die bei Matthewman's mit denen im Topf gemacht haben, weil das würde ich auch gerne ausprobieren
.Meine stehen im Halbschatten (meistens haben sie etwas Sonne, mittags oder abends) und in humosem, gemulchtem Boden. Ich habe aber auch schon welche viel sonniger und in schwerem Boden gesehen (bei Sarastro) und sogar ganz sonnig in Lehm (bei Cimicifuga) und die waren riesig, bestimmt 40-50cm hoch und wie ein Blumenstrauß, mit hunderten Blüten. Ich weiß also leider nicht so genau, was sie wirklich mögen, Kalk ist von Vorteil, gute Nährstoffversorgung auch. Mit meinen vielen Sämlingen werde ich jetzt Substratversuche in Töpfen machen und dann weiß ich vielleicht mehr.Was sie nicht mögen, auch nicht am Naturstandort, ist dunkler Schatten und direkte Konkurrenz, eher noch an den Wurzeln als im Licht. Sommertrockenheit ist dagegen egal.Oliver, das weiß ich nicht. Sie mögen es alle eher hell, ich würde sie eher so als Waldrandstauden einordnen, obwohl sie es schon auch recht dunkel ertragen. Schöner werden sie in der Sonne.

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re: Frühlings-Platterbse
Bei mir stehen sie unter hohen Bäumen und säen sich stark aus. Sie profitieren offensichtlich von der alljährlichen Blaukorngabe für die Frühlingsblüher. Ich kalke nie.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Frühlings-Platterbse
vlt mache ich mal bild von unserem boga grazdort ist die ganze wiese voll,da sieht man sonst nix in dieser zeitund im herbst dann der selbe platz voll von herbstzeitlosen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Frühlings-Platterbse
Ja das stimmt, aber die Einzelpflanzen sind nicht besonders riesig, wohl wegen dem Wurzeldruck durch die Bäume.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Frühlings-Platterbse
ich glaub eher weil sie schon im mai gemäht werden
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Frühlings-Platterbse
Ja stimmt, auch nicht grad optimal... 

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Frühlings-Platterbse
Danke, Katrin! Dann werde ich ihr doch lieber einen helleren Platz suchen, Kalk gibt es hier gar nicht und sie wachsen trotzdem. Ich warte ich noch ab, bis meine "Fino Fino" blüht und werde sie dann mal mit meinen besonderen Bergeniensorten kombinieren, die brauchen auch mehr Sonne.
Die vorhandenen stehen mit Paeonia 'Claire de Lune' auch für meine hiesigen Verhältnisse recht sonnig.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Frühlings-Platterbse
wann ziehn die eigentlich ein,in den wäldern geb ich drauf nicht acht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Frühlings-Platterbse
Wenn sie sogar blühen, wenn sie im Mai gemäht werden, könnte ich glatt mal ein paar Handvoll Samen in geeigneten Ecken des Parks verstreuen...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Frühlings-Platterbse
Hier gar nicht, die sind bis zu den ersten stärkeren Frösten im Spätherbst sattgrün.wann ziehn die eigentlich ein,in den wäldern geb ich drauf nicht acht
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Frühlings-Platterbse
Bei mir im Garten ebenfalls und auch nach der Samenreife noch schön anzusehen. Deshalb bin ich ja von den Blattvarianten so begeistert.Hier gar nicht, die sind bis zu den ersten stärkeren Frösten im Spätherbst sattgrün.wann ziehn die eigentlich ein,in den wäldern geb ich drauf nicht acht

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- zwerggarten
- Beiträge: 20981
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Frühlings-Platterbse
nur das mit den schnecken ausgerechnet mal wieder an der schmallaubigen allerschönsten gibt mir zu denken, bei der schon jahrelang durch den waldgarten vagabundierenden normalform ist mir ein befall bisher nie aufgefallen... mistviecher. oder wurden die gerade erst eingeschleppt?! 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re: Frühlings-Platterbse
Heuer habe ich zum ersten Mal zwei blühende Sämlinge meiner Frühlingsplatterbse entdeckt. Zuvor gab es jahrelang zwar Sämlinge, die haben aber den ersten Sommer nie überlebt. Daß es nun gerade nach dem letztjährigen Horrorsommer geklappt hat, verwundert mich schon.
Smile! It confuses people.