News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rasen und Gemüsebeet versinken. Teilweise bis 50cm Wasser!!! (Gelesen 3462 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
ClaireW
Beiträge: 7
Registriert: 19. Apr 2016, 09:33

Rasen und Gemüsebeet versinken. Teilweise bis 50cm Wasser!!!

ClaireW »

Guten Tag,ich habe mich hier angemeldet, nachdem ich schon sehr lange als stille Leserin Beiträge mitgelesen habe.Doch seid ich vor 2,5 Jahren zu meinem Partner nach Frankreich gezogen bin hab ich als passionierte Gärtnerin leider nur Rückschläge hin zu nehmen oder Probleme.Wir wohnen auf dem Land, in einem Ort mit einem gr Bach, der noch kleinen Saar und ggb befindet sich noch der Saar-Kohle Kanal und viele Seen, Weiher ect.Hinter dem Haus haben wir 14 AR Garten, daneben ca 16 AR - fast nur Rasen. Auf einem abgetrenten Teil habe ich mit verlegten Schwellern ein Gemüsebeet abgetrennt ca. 4x10 Meter.Dies ist auch gut 1,5 m tief umgegraben, Erde aufscheschüttet und angereichert worden, alles hat sich gut gemacht, Gemüse gedie prächtig. Nur diesen Winter haben wir das doppelte an Regen wie sonst und - es läuft voll!Der Nachbar ist über 80 Jahre, sagte es sei immer nass hier.Der Rasen hat nach jedem Regenguss senken, Seen und tiefe Pfützen. Aber nur an gewissen Stellen! Das sei nicht nur Regen sondern das Grundwaser. Es dauert Tage bis es abfließt.Das Gelände ist ebenerdig, kein Hang! Ich werde noch Bilder einstellen.Nun hat es die letzte Woche hier so heftig durchgeregnet und der Boden ist eh gesättigt, dass mein bereits bepflanztes Gemüsebeet wircklich teilweise 50cm tief überflutet ist. Schaut aus wie ein riesiger Teich. Und dies dauert bis dto an und sickert nur laaaaangsam ab.Ich hab frei, mag gern was schaffen und kann nichts tun - alle Stunden vergebens.Meine Frage: Könnten wir einen Brunnen bohren um das Wasser im Zaum zu halten?Kann ich aus dem Beet ein Hochbeet machen um meinen seid Kindesbeinen Sucht-gehegten Traum des Gemüsegartens nicht an den nagel hängen zu müssen?Wenn wir Gräben ziehn oder ähnliches um das Wasser gezielt in eine besonders nasse Stelle zu leiten, dort einen Naturteich zu bauen - ist der im Sommer dann ausgetrocknet oder versumpft bzw. faulig?Drainage wird nichts bei der riesigen Fläche. Das kostet ja zig tausende Euro und von Hand - eine Lebensaufgabe.Auch mache ich mir Gedanken wegen dem Haus, aber da dort kein der Häuser einen Keller hat (bauen darf) auch die alten Häuser nicht, ist es wohl nicht gefährlich.Über Vorschläge, Ideen, Erfahrungsberichte ect. wäre ich sehr gespannt und würde mich sehr freuen.Ganz liebe Grüße Claire
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Rasen und Gemüsebeet versinken. Teilweise bis 50cm Wasser!!!

Staudo » Antwort #1 am:

Herzlich willkommen. Auch unser Grundstück liegt in einer Niederung. Unser Haus, Baujahr 1910, hat keinen Keller, weil Swimmingpools vor hundert Jahren noch nicht modern waren. Nach heftigen Regenfällen standen auch hier riesige Wasserflächen, die nicht abflossen sondern über Wochen abtrocknen mussten. Steht das Grundwasser bis Oberkante Boden, nützen auch Brunnen nichts. Ich habe den ganzen Garten ca. 20-30 cm aufgefüllt und daher jetzt Ruhe. So etwas geht natürlich nicht überall. Aber Hügel- oder Hochbeete wären sicher eine Möglichkeit.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21045
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Rasen und Gemüsebeet versinken. Teilweise bis 50cm Wasser!!!

Gartenplaner » Antwort #2 am:

Das Dorf, in dem mein Garten ist, liegt in einer flachen Mulde, in deren Mitte ein kleiner Bach verläuft.Die Wasseroberfläche des Baches zeigt im Prinzip den Grundwasserspiegel an.Im Winter passiert es regelmäßig, daß es so viel regnet, daß der Bach über die Ufer tritt und die angrenzenden Wiesen völlig mit Wasser bedeckt sind auf einer Breite von 50-100m.Oft sieht man auch an nur leicht tieferen Stellen in den Wiesen erste große Pfützen, bevor sich alles zu einer Wasserfläche vereint.Das Dorf liegt grad mal einen Meter höher, unser Gehöft von 1779 hat keinen Keller, ein Nachbargehöft, welches schon etwas in die ansteigende Seite der Mulde gebaut ist, hat nur einen niedrigen Keller unter der höher liegenden Hälfte der Gebäude.Die alten Gebäude haben aber leider dadurch teilweise aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Boden in den Wänden, weil auch die Fundamente nicht sehr tief sind.Da kann man mit Riesenaufwand eine Trennschicht nachträglich einbauen lassen, oder es hinnehmen und dementsprechend lüften.Zerstörerisch ist das erstmal nicht.Wir haben einen alten Hausbrunnen hinterm Haus, da kann man wunderbar das Steigen und Sinken des Grundwasserspiegels beobachten, im Winter teilweise bis 50cm unter Bodenoberfläche, im Sommer manchmal fast 2m tief.Gräben und Drainage bringen nichts, wenn es Grundwasser ist - dann steigt und sinkt der Wasserstand in den Gräben, aber irgendwo hinfliessen kann es ja nicht wirklich, es kommt ja von unten.Wenn ihr die Teichmulde tief genug aushebt, kann es gut sein, daß sie auch im Sommer mit Grundwasser gefüllt bleibt, allerdings ist das Wasserniveau dann natürlich tiefer als im Winter.Ein wertvolles Biotop wärs totzdem oder gerade deswegen.Ein Brunnen würde ein wunderbarer Wasserstandsanzeiger sein - ablaufen kann da aber auch nichts.Ich würde für die Gemüsebeete wirklich eine hochbeetartige Form ins Auge fassen, durch Klimawandel gibts ja eher häufiger als seltener Wetterextreme - wenn sie jetzt 50cm unter Wasser stehen dann auf jeden Fall 50cm aufgeschüttet PLUS vielleicht nochmal 30-50cm mehr.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
ClaireW
Beiträge: 7
Registriert: 19. Apr 2016, 09:33

Re: Rasen und Gemüsebeet versinken. Teilweise bis 50cm Wasser!!!

ClaireW » Antwort #3 am:

Staudo danke für deine rasche Antwort. Auffüllen von so viel Fläche? Und damit erhöhen wir ja alles, was auch nicht ggb den Nachbarn, der Terasse, dem Haus usw. funktionieren würde. Stelle ich mir auch schwierig vor.Anbei versuche ich noch Bilder einzustellen.Vom Gemüsebeet und vom Garten bei schönem abgetrocknetem Wetter.....
Dateianhänge
20160418_065529.jpg
ClaireW
Beiträge: 7
Registriert: 19. Apr 2016, 09:33

Re: Rasen und Gemüsebeet versinken. Teilweise bis 50cm Wasser!!!

ClaireW » Antwort #4 am:

Gemüsebeet - Einfassung ist nicht mehr zu erkennen
Dateianhänge
20160418_065524.jpg
ClaireW
Beiträge: 7
Registriert: 19. Apr 2016, 09:33

Re: Rasen und Gemüsebeet versinken. Teilweise bis 50cm Wasser!!!

ClaireW » Antwort #5 am:

Der Garten letzten Mai
Dateianhänge
20160419_102733.jpg
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rasen und Gemüsebeet versinken. Teilweise bis 50cm Wasser!!!

Amur » Antwort #6 am:

Reis anpflanzen?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
ClaireW
Beiträge: 7
Registriert: 19. Apr 2016, 09:33

Re: Rasen und Gemüsebeet versinken. Teilweise bis 50cm Wasser!!!

ClaireW » Antwort #7 am:

Gartenplaner - danke für den schönen Bericht. Die Saar ist hier noch schmal aber der kleine Bach schwämmt regelmäßig die Wiesen und Auen und verwandelt auch alles in kleine und große Seen.Ich denke es sollte auf Brunnen oder Biotop hinaus laufen.Doch da habe ich bedenken dass uns alles mal vermodert oder faulig wird bzw. das Gleichgewicht umkippt wenn nicht mehr viel Wasser drin steht.Leider kenne ich mich mit Wasser(garten) nicht aus oder habe darüber Literatur im Schrank stehen :-)
ClaireW
Beiträge: 7
Registriert: 19. Apr 2016, 09:33

Re: Rasen und Gemüsebeet versinken. Teilweise bis 50cm Wasser!!!

ClaireW » Antwort #8 am:

Den Reis-Scherz macht meine Dienstelle, die Freunde meines Sohnes uva auch dauernd.Doch wenn das Wasser bei gutem Wetter abzieht oder wie letztes Frühjahr es eher warm und trockener ist...was dann? Auch den Reis umsonst gepflanzt ;D
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21045
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Rasen und Gemüsebeet versinken. Teilweise bis 50cm Wasser!!!

Gartenplaner » Antwort #9 am:

Bei so einem Standort kann man nur daran angepasst gärtnern - alles, was es trockener braucht, muss erhöht gepflanzt werden.Ansonsten hat man eine breite Palette an Stauden und Gehölzen, die frische/feuchte Böden mögen oder gut vertragen.Meist sind solche Au-/Schwemmlandböden auch sehr fruchtbar.Und mit eigenem Brunnen hättet ihr in trockenen Sommern keine Bewässerungskosten.Das Gleichgewicht eines Teiches ist eher abhängig von der Menge an organischem Material bzw. Nährstoffen, die eingetragen werden, Gewässer kippen nicht so schnell, auch wenn im Sommer der Wassertstand recht tief abfällt oder sie sogar kurzfristig austrocknen.Entspricht ästhetisch natürlich nicht so der Wunschvorstellung eines Schmuck-Gartenteiches.Ich müsste leider zu tief graben, um einen Grundwasserteich zu bekommen.Aber solche wechselfeuchten Teichränder sind Standorte, auf denen viele seltene, Rote-Liste-Arten einheimischer Pflanzen vorkommen!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Rasen und Gemüsebeet versinken. Teilweise bis 50cm Wasser!!!

Querkopf » Antwort #10 am:

... Auffüllen von so viel Fläche? Und damit erhöhen wir ja alles, was auch nicht ggb den Nachbarn, der Terasse, dem Haus usw. funktionieren würde. ...
Die ganze Fläche aufzufüllen, wäre bei euch sicher nicht sinnvoll. Aber, nur mal so als Gedankenspiel: Wenn ihr an der tiefsten Stelle des Grundstücks eine Fläche von, sagen wir mal, 50qm ca. 50-100cm tief auskoffern würdet - als Teich bzw. Biotop -, dann hättet ihr Boden genug zur Hand, um eine Fläche von 100-200qm um 25cm aufzuschütten. Eh voilà, der Gemüsehügel :). Übrigens auch von mir herzlich willkommen :).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re: Rasen und Gemüsebeet versinken. Teilweise bis 50cm Wasser!!!

SouthernBelle » Antwort #11 am:

Auf den Felder im Umland im (Ex-Moor) kann man eine andere Methode studieren:das Gelaende wird komplett modelliert, mit langen, wenig tiefen Graeben parallell zu der laengeren Seite des Feldes. Das Land zwischen diesen Graeben liegt dann wenig aber offenbar ausreichend hoeher. Ich glaube, dafuer gibt es sogar passende Pfluege. Gibts bei Euch in der Gegend Bauern, bei denen Du mal gucken kannst wie die mit der Feuchte zurechtkommen?
Gruesse
Eva

Re: Rasen und Gemüsebeet versinken. Teilweise bis 50cm Wasser!!!

Eva » Antwort #12 am:

Auf den Bildern sieht es so aus, als ob das Gemüsebeet etwas tiefer liegt als die Wiese drum herum?Dann würde ich auf jeden Fall versuchen aufzufüllen. Kann ja auch ein Hügelbeet sein, muss nicht gleich ein Hochbeet werden.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Rasen und Gemüsebeet versinken. Teilweise bis 50cm Wasser!!!

Nemesia Elfensp. » Antwort #13 am:

Auf den Felder im Umland im (Ex-Moor) kann man eine andere Methode studieren:das Gelaende wird komplett modelliert, mit langen, wenig tiefen Graeben parallell zu der laengeren Seite des Feldes. Das Land zwischen diesen Graeben liegt dann wenig aber offenbar ausreichend hoeher.
Hallo Claire,Herzlich Willkommen :D nach Frankreich!Letztens fuhren wir durch Ostfriesland und ich stellte mit erstauenen fest, daß die Wiesen entlang der Straße in Wellen geformt waren. Im Wechsel von etwa (geschätzten) 10 m Abständen waren in länglicher Form - lang über die gesamte Wiese - Täler und Hügel im Wechsel geformt. (ich kann es nicht so recht beschreiben befürchte ich) Ich denke, daß dies auch wegen eines Wasserproblems so gemacht wurde.Diese hier von querkopf, könnte ja vielleicht eine gute Lösung sein:
Aber, nur mal so als Gedankenspiel: Wenn ihr an der tiefsten Stelle des Grundstücks eine Fläche von, sagen wir mal, 50qm ca. 50-100cm tief auskoffern würdet - als Teich bzw. Biotop -, dann hättet ihr Boden genug zur Hand, um eine Fläche von 100-200qm um 25cm aufzuschütten. Eh voilà, der Gemüsehügel :).
Claire, sag hast Du bei Euch schon mal in die Tiefe gegraben? Vielleicht wäre das ja mal ganz erhellend, um versuchen heraus zu finden wo eine evtl. wasserführende Bodenschicht ist................hier bei uns war es sehr einfach dies heraus zu finden, ich konnte nämlich einfach bei uns in der Stadtverwaltung anrufen und mir diese Informationen geben lassen. Zitat Stadverwaltung: "Die erste dünne wasserführende Schicht befindet sich auf 5 m Tiefe und man konnte mir sagen, daß Im Winter der Grundwasserspiegel 1 m unter der Bodenoberfläche steht und im Sommer auf erwa 10m absinkt. Ich war recht erstaunt, was ich alles bei der Verwaltung erfahren habe :) Vielleicht weiß man bei Euch auf der Stadverwaltung ja auch so etwas ::) und dann dürfte es euch leichter fallen, eine zuverlässige Entscheidung bezüglich der notwendigen Bodenbewegungen zu treffen.Wenn Du Dir mit dem Gemüsegarten einen Kindheitstraum erfüllst, dann ist es meiner Meinung nach sehr wichtig für Dich. Also rechtfertigt dies schon einen gewissen Aufwand :DLGvon Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
ClaireW
Beiträge: 7
Registriert: 19. Apr 2016, 09:33

Re: Rasen und Gemüsebeet versinken. Teilweise bis 50cm Wasser!!!

ClaireW » Antwort #14 am:

Danke für die vielen Antworten.Einen Graben quer durch das Grundstück könnte ich als Bach deklarieren ;)Aber von dort muss das Wasser auch irgendwo hin. Und die Nachbarn würden sich bedanken wenn alles zu Ihnen weiter fließt.Die wenigen Bauern sind alle am Berg oder der dazugehörigen Ortschaft. Die haben mehrere Weiden...die wechseln dann halt im Jahr.Das Gemüsebeet wird ein Hochbeet, besser als es ganz abzuschreiben. Wo ich seid ich Kindergartenkind bin doch mein Gemüse heran ziehe:therapeutische Wirkung hatte das schon immer auf mich, daher für mich gaaanz wichtig gegen Altagsstress!Wenn ich morgen früh genug an bin, dann versuche ich einmal ein tiefes Loch zu graben.Bei der Gemeinde frage ich auch an.Schönen Abend
Antworten