News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Arisaema 2010 - 2024 (Gelesen 222607 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
dreichl
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Arisaema 2010 - 2018
Ja, bzgl. Winterhärte hatte ich auch keine Bedenken, eher was Dränage angeht. Deshalb habe ich sie ja auch im Winter ausgetopft. Und weil dieses Jahr nach Fichtenrodung erst wieder Platz geworden ist
. Aber gut zu wissen, dass die beiden eigentlich gut gehen müssten, dann probiere ich es sicher nochmal.Aber vorher muss ich noch rausfinden, was genau unter gut dräniert zu verstehen ist. Bei mir steht nämlich überall toniger Lehm (oder andersrum ?
) an, in den ich generell schon mit 1 Schubkarre Sand pro qm in die obere Schicht einarbeite.
Gruß,
Dieter
Dieter
Re: Arisaema 2010 - 2018
Arisaema tortuosum.Ich habe im Sommer im Garten eines lieben Bekannten begeistert vor einem mannshohenBestand von A. tortuosum gestanden und um Samen gebeten.Jetzt habe ich mein erstes Weihnachtspäckchen bekommen.Eine Knolle mit etwa 20cm Durchmesser
und einen großen Samenstand.Selbst ausgesät habe ich genug und es sind noch viele Samen übrig.Falls jemand von euch Interesse hat, schickt bitte eine PN. ( Gegenleistung unnötig )Ich mag sie nicht wegwerfen....Ich würde die Samen auswaschen und mit feuchtem Vermiculit per Brief verschicken.Sie sollten dann also sofort ausgesät werden.
The proof of the pudding is in the eating.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6818
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Arisaema 2010 - 2018
Ich habe heute beschlossen, dass es Frühling wird und alle Arisaema in Töpfen auf den Balkon geräumt. Bin gespannt, welcher als erstes austreibt. 
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21705
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Arisaema 2010 - 2018
O.k. dann ist das jetzt das Aufbruchsignal für mich!!! Bin dann auch mal gespannt.L.G.Gänselieschen 
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6818
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Arisaema 2010 - 2018
Mit Arisaema fargesii musst du dich noch nicht beeilen, vor Mai wird der nicht sichtbar sein. 
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re: Arisaema 2010 - 2018
hast du deinen sikokianum schon unters röckchen geguckt? erstblüher sind meistens männlich. 
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re: Arisaema 2010 - 2018
Der blühende hat letztes Jahr schon geblüht. Beide sind recht zierlich.
Dann werden sie wohl nur dieHosen runterlassen können. So etwas habe ich mir fast schon gedacht. 
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re: Arisaema 2010 - 2018
du kannst vorsichtig die spatha etwas auseinanderziehen, dann siehst ja was sache ist. dann kannst du die blüte immer noch genießen. ich bin gerade dabei mir einen bestand aufzubauen, damit ich endlich samen gewinnen kann, denn die sikos vermehren sich nicht (selten?) über tochterknollen. habe momentan einige blühreife, ca. 80 2 jährige + ca. 100 in der aussaat, die gerade keimen. die kommen dann irgendwann alle in ein beet, dass ich über winter abdecken kann + irgendwann werden dann hoffentlich so viele gleichzeitig blühen, dass es zu samenansatz kommt.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re: Arisaema 2010 - 2018
Du hattest Recht. Der blühende ist männlich. Beide bekamen einen blauen Kragen.
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re: Arisaema 2010 - 2018
dann sind sie gut genährt + werden nächstes jahr beide weiblich
...also nur einen düngen 
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Arisaema 2010 - 2018
Das wirkt aber wohl nur ein paar Stunden...Bei dem noch nicht aufgeblühten war es Via.ra.![]()
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- goworo
- Beiträge: 4083
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Arisaema 2010 - 2018
Sollte Arisaema dilatatum sein. Ist es wohl nicht. Aber was dann?