News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wildtiere im Garten (Gelesen 185086 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re: Wildtiere im Garten
Vielleicht ist sie wieder da, aber sie wird dann nicht gleich rabiat den Zaun angehen, denn damit macht sie ja laute Geräusche. Der Zaun ist schließlich geflickt verstärkt und verbessert. Ich sehe beim täglichen Kontrollgang, die Einbruchsversuche und kann Maßnahmen treffen.Irgendwann wird es der Sau zu blöd. Es war ja schließlich jahrelang Ruhe, obwohl ständig Wildschweine unterwegs sind.Schießen dürfen nur Jäger und die wiederum nur in ihrem Revier. Versuche du mal das Forstamt dazu zu bringen einen Jäger in deinen Garten zu setzen. Zigtausend Gartenbesitzer sitzen am Telefon und rufen das Forstamt zu Hilfe während ihre Gärten weiter zerwühlt werden.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Wildtiere im Garten
Ich bewundere Dich. Gnadenlos gegen sich selbst.Halte durch ich würde mir auch nicht von einem Schwein mein Recht auf Garten streitig machen lassen, ohne auch extreme Opfer an meiner Bequemlichkeit zu bringen.Leider sind Schweine auch stur und haben vor allem ein gutes Gedächtnis.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Wildtiere im Garten
Aber sie sind eben auch Gewohnheitstiere. Und wenn sie sich angewöhnt haben, einen Bogen um den "verdächtigen" Garten zu machen, dann wird der Bogen auch noch bleiben, wenn Lilo wieder im Haus nächtigt
. In unserem Garten wurden die Wildschweine bei jedem Besuch gestört (
die Ärmsten) und es flogen ihnen kleine Holzbrettchen in Frisbeemanier um die Ohren. Der Zaun wurde auch gleich an den Durchbruchstellen dicht gemacht und so haben sie sich gar nicht erst an diese Gartenanlage hier gewöhnen können. Obwohl das Gartentor jederzeit offen steht, ist Ruhe
.Lilo: Toitoitoi!!! Das schaffst Du
!




Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Wildtiere im Garten
Heute habe ich wieder den kleinen Feldhasen in meinem Garten fotografieren können. Er ist jetzt geschätzte 6 Wochen alt und frisst zum Glück sehr selektiv. Hier mal ein Blättchen Rote Bete vom Vorjahr, dort ein bisschen Phacelia, etwas Krokus, 2 junge Brokkoli-Pflänzchen, ...Wenn das so bleibt, dann bleiben wir Freunde. Die Brokkoli-Pflänzchen werden ersetzt.Kann mir jemand sagen, ob das Goldnessel ist, worin der Hase sitzt?
Gartenzwerge haben rote Mützen, damit sie beim Rasenmähen nicht überfahren werden. (Kindermund)
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Wildtiere im Garten
Ja, haben wir auch im Garten.VG Wolfgang
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Wildtiere im Garten
Na ja ich glaube nicht das es die echte Goldnessel ist Lamium galeobdolon. Eher die silberblättrige Taubnessel Lamium argentatum. Aber diese ist in den Gärten sowieso die häufigere Art und wird gerne damit verwechselt.Die silbrigen alten Blätter sind ein Unterscheidungsmerkmal.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Wildtiere im Garten
Ich habe diese nette Pflanze mal in meinen noch damit unverseuchten Garten gebracht. Nach einem guten Jahrzehnt waren von den 2800 qm wohl alle mal mehr mal weniger damit besiedelt.Alle größeren freien Stellen waren mechanisch temporär beseitigt. Meist war noch ein Rest von einm Ausläufer irgendwo zu finden und wenn man nicht dahinter her war gab es eine geschlossene Decke. Konnte ich gut beobachten nachdem der Garten nicht mehr bewirtschaftet wurde.Die deutschen Namen sind eh so vielfältig und meist ist diese gemeint wenn die Menschen von der Goldnessel sprechen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Wildtiere im Garten
Hm. Das ist meine erste Saison in dem Garten und dort, wo die Goldnessel jetzt ist, darf sie bleiben. Mal sehen, ob sie übergriffig wird.
Gartenzwerge haben rote Mützen, damit sie beim Rasenmähen nicht überfahren werden. (Kindermund)
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Wildtiere im Garten
Ich meinte die von Axel beschriebene und ja sie breitet sich sehr stark aus. Bei mir macht das nichts, sie wird mit dem Mäher begrenzt.VG Wolfgang
-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re: Wildtiere im Garten
Kannst Du nicht von jemandem ein Weidezaungerät und Litze leihen ? Das dürfte das Problem lösenDas Wildschwein, das mir derzeit meine Verteidigungslinien einrennt, ist eine selten rabiate Sau und fordert meinen Respekt.Sie sprengt an immer wieder anderer Stelle Zugänge in den Zaun, es bleiben watteballgroße Büschel aus der Unterwolle im Zaun hängen.Von Innen räumt sie dann die alten Zugänge wieder frei und versucht den Zugang erneut zu schaffen. Sonntagabend hatte ich den Garten verlassen, alles war ok, Montagmorgen musste ich wiederl os zu Reparatur. Eisenstangen einziehen, Spanndrähte nachspannen, Steine und Baumstämme, welche ich zur Kascherung der Bodenbefestigung liegen habe, räume ich schon garnicht mehr auf. Die Sau schmeißt sie eh' wieder runter. 6 Stunden war ich am Montag mit Reparatur und Kontrolle des Zaunes beschäftigt, dabei hatte ich Brombeeren schneiden auf dem Zettel stehen.Inzwischen bin ich darauf verfallen, auf einer Liege im Garten unter freiem Himmel in der Nähe der bevorzugten Einbruchsgegend zu übernachten. Ich will die Sau nicht stellen sondern erschrecken.Ich bin gespannt darauf wie es weitergeht das Spiel "Schwein gegen Affe".
Nutztierarche
-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re: Wildtiere im Garten
Hatte ich vorher überlesen . Es gibt in einigen Baumärkten vergleichsweise billige Bewegungsmelder mit Solar . Ansonsten ... Schweine haben Angst vor dem Gestank von abgebranntem Schwarzpulver . In meiner Berliner Zeit als Hundeauslaufservice hatte ich immer Kinderfeuerwerk dabei , hilft enorm gegen angreifende Sauen . Also abends abfackeln und an die Einbruchsstellen legen , dann sollte Ruhe sein
Nutztierarche
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wildtiere im Garten
und das nicht ohne weiteres in eingezäunten Gärten. Sofern das eine Gartenanlage ist, wird dies eine sogenannte befriedete Fläche sein, auf der normal die Jagd ruht. Also nicht gejagt werden darf analog zu Friedhöfen, Einzelgehöften in deren Hausgarten oder dem Ort und den direkt angrenzenden Gärten. Das kann nur die Ortspolizeibehörde (bei uns die Gemeinde) aufheben und eine Genehmigung zur Jagd geben und das meist nur namentlich benannten Jägern. D. h. nicht das Forstamt anrufen, sondern das Bürgermeisteramt. Das die Jagd in Gärten selbst nicht einfach ist, und erhöhtes Risiko birgt wird sich jeder denken können. Nur zum Nachdenken: Das Geschoss eines Gewehres fliegt locker 3km sofern es günstig abgeschossen wird. Und selbst Abpraller (und die prallen u. U. von dem normalen Boden ab!) können jemanden auf große Enfernung töten oder verletzen.....Schießen dürfen nur Jäger ....
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Wildtiere im Garten
Hallo@Quendula und @partisanengärtner, danke für den Zuspruch.@agrarökonom,danke für den Tip mit dem Schwarzpulver. Ich werde mal schauen, dass ich einige Packungen "Mikkeferzelcher" (Mückenfürzchen, das sind die kleinen in Reihe geschalteten) kriegen kann und abends abbrennen.Inzwischen übernachte ich nur noch jede zweite Nacht im Garten. Um 18:00 von der Arbeit, umziehen, den Berg hoch in den Garten radeln, Zaun kontrollieren, Schlummerdrunk und dann auf die Lauer legen, 5:45 klingelt der Wecker, doch die Vögel haben mich schon wachgesungen. Bisher ist Ruhe an der Front.
Re: Wildtiere im Garten
@Amur, mir ist das klar, nicht jeder weiß das und denkt sich das sehr einfach.Danke für deine Erläuterungen.
Re: Wildtiere im Garten
Agathe,schön, daß das Osterhäschen noch bei dir lebt.Die "Goldnessel" darf bis nach der Blüte bleiben, da Hummeln sie gern aufsuchen. Danach reduziere ich sie, da sie sich sonst zu breit machen.
Grün ist die Hoffnung