News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten (Gelesen 272183 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
das ist wirklich sehr schade, vor allem wenn selbst entdeckt, aber vielleicht kommt er ja doch ncoh irgendwo zum vorschein, wenn er heuer nicht blühen sollte, ist er ja auch schwer zu finden
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Dieses Jahr sieht das anders aus. 'Lehna' heute.Die Blütenform käme noch hin. Aber die Farbe, wie 'Pink Delight' hatte meine 'Lehna' zumindest letztes Jahr nicht.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Könnt Ihr mir beim Identifizieren helfen, bitte? Ich hatte mal ein rosafarbenes gekauft, das wurde von Campanula erstickt, und jetzt ist es mit zwei Blüten wieder da- was mich freut. Ich erinnere mich aber nicht mehr, was ich kaufte
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Und hier meine Vestalwiese
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Die Rosane ist ja wunderschön, selbst für mich der eigentlich mal Pickel von Rosa bekam.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
'Lehna' ?Könnt Ihr mir beim Identifizieren helfen, bitte? Ich hatte mal ein rosafarbenes gekauft, das wurde von Campanula erstickt, und jetzt ist es mit zwei Blüten wieder da- was mich freut. Ich erinnere mich aber nicht mehr, was ich kaufte

plantaholic
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Denke ich auch.
Bin im Garten.
Falk
Falk
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Ich lass noch mal das Loblied auf 'Robinsoniana' los. Egal, wohin ich sie setze, bildet sie alsbaldansehnliche Herden, die tadellos blühen. Selbst, wenn sie von stärkeren Stauden überrannt wird,hält sie sich und lebt auf, sobald sie wieder Licht bekommt.
![]() | ![]() | ![]() |
- zwerggarten
- Beiträge: 21062
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
quasi die anemone für die einsame insel. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Ich meine, als ich sie vor ca. 10 Jahren bekam, gab es 'Lehna' noch nicht, zumindest sagt mir der Name nichts.'Lehna' ?Könnt Ihr mir beim Identifizieren helfen, bitte? Ich hatte mal ein rosafarbenes gekauft, das wurde von Campanula erstickt, und jetzt ist es mit zwei Blüten wieder da- was mich freut. Ich erinnere mich aber nicht mehr, was ich kaufte
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Tolle Bilder, üppige Blüten! Schön. Wie groß sind sie? Weißt Du das zufällig?Ich lass noch mal das Loblied auf 'Robinsoniana' los. Egal, wohin ich sie setze, bildet sie alsbaldansehnliche Herden, die tadellos blühen. Selbst, wenn sie von stärkeren Stauden überrannt wird,hält sie sich und lebt auf, sobald sie wieder Licht bekommt.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Sie ist eine von den großblütigen so zwischen 3 und 3,5 cm. Auch die Pflanze ist ziemlich hoch die Blätter über 10 cm hoch die Blüte bestimmt an die 15 cm hängt natürlich auch vom Standort und dem Alter ab.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Jeppquasi die anemone für die einsame insel.

-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Hier blüht sie in diesem Jahr auch sehr üppig , fast wie im alten Garten . Im letzten Jahr war nur Laub da , mittlerweile sind sogar die Blauaugen wieder aufgetaucht 

Nutztierarche
- oile
- Beiträge: 32235
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Nächstes Frühjahr werden noch mehr A. nemorosa bei mir einziehen, das verspreche ich Euch. 

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!