News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bitte um Bestimmungshilfe => Iberis sempervirens (Gelesen 1124 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Alpenveilchen
Beiträge: 145
Registriert: 11. Okt 2012, 18:18

Bitte um Bestimmungshilfe => Iberis sempervirens

Alpenveilchen »

Hallo liebe GartenexpertInnen,ich hielt diese Pflanze bisher für eine Arabis procurrens,wurde nun belehrt, dass es die nicht sei.Welche aber denn????
Dateianhänge
Arabis 2.jpg
Liebe Grüße aus Norddeutschland!
Benutzeravatar
Alpenveilchen
Beiträge: 145
Registriert: 11. Okt 2012, 18:18

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Alpenveilchen » Antwort #1 am:

Hier ein weiteres Foto
Dateianhänge
Arabis 3.jpg
Liebe Grüße aus Norddeutschland!
Benutzeravatar
Alpenveilchen
Beiträge: 145
Registriert: 11. Okt 2012, 18:18

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Alpenveilchen » Antwort #2 am:

Sie blüht jetzt (19.4.2016) in Kiel.
Dateianhänge
Arabis 1.jpg
Liebe Grüße aus Norddeutschland!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

partisanengärtner » Antwort #3 am:

Iberis sempervirens?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

enaira » Antwort #4 am:

Für A. procurrens kommt mir das Laub auch zu nadelig vor.So sieht meine aus.Sie ist auch schon verblüht, während A. sempervirens jetzt in voller Blüte steht.
Dateianhänge
Arabis_procurrens.15-3.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Alpenveilchen
Beiträge: 145
Registriert: 11. Okt 2012, 18:18

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

Alpenveilchen » Antwort #5 am:

Danke für´s Gucken!Ich glaube aber nicht, dass es eine Sempervirens ist. Die Stängel meiner Pflanze sind sehr holzig, ca 30 cm hoch, und sie sieht mehr aus wie ein Busch als wie eine Polsterstaude. (Eher wie eine Lavendelstaude, nur natürlich mit ganz andere Blüte. Oder ein Erica-Gewächs...)Habt ihr noch eine andere Idee?
Liebe Grüße aus Norddeutschland!
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

kasi † » Antwort #6 am:

Könnte das eine Iberis (Schleifenblume) aus cruciferae Familie sein?
kilofoxtrott
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

partisanengärtner » Antwort #7 am:

Danke für´s Gucken!Ich glaube aber nicht, dass es eine Sempervirens ist. Die Stängel meiner Pflanze sind sehr holzig, ca 30 cm hoch, und sie sieht mehr aus wie ein Busch als wie eine Polsterstaude. (Eher wie eine Lavendelstaude, nur natürlich mit ganz andere Blüte. Oder ein Erica-Gewächs...)Habt ihr noch eine andere Idee?
Das trifft aber genau auf die von mir genannte Art Iberis sempervirens zu. Ist ein Halbstrauch bis 30 cm hoch
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
neo

Re: Bitte um Bestimmungshilfe

neo » Antwort #8 am:

Iberis sempervirens
Denke ich auch. ;)Hier stehen zwei beisammen, dieselben sind sie aber nicht, links entspricht wohl dem Exemplar von Alpenveilchen, die rechts blüht etwas später. Wohl einfach zwei verschiedene Sorten nehm`ich an.
Dateianhänge
DSCN3524.JPG
Benutzeravatar
Alpenveilchen
Beiträge: 145
Registriert: 11. Okt 2012, 18:18

Re: Bitte um Bestimmungshilfe => Iberis sempervirens

Alpenveilchen » Antwort #9 am:

Ich glaube, ihr habt Recht. DANKE! (Da hatte ich ein doofes Bild in meinem Bestimmungsbuch; das hatte mich verwirrt.....)Iberis sempervirens kommt hin. (Ich hatte mich richtig verrannt........ Aber dieses Forum ist wirklich Gold wert!!!) Besonders dickes Danke an Partisanengärtner!
Liebe Grüße aus Norddeutschland!
Antworten