Vorharz, 330 m ü. NN, klimatisch sehr ungünstige Gegend hier bei mir. 100 m tiefer und 5 km weiter im Leinetal sieht es schon ganz anders aus. Aber das nützt mir gar nichts. Trotzdem wird der Rosmarin. :)LG SilviaHier in den Foren werden immer wieder Erfolgsmeldungen verkündet, ohne dass die Verfasser darlegen, in welchen besonders begünstigten Gegenden sie ihre Gärten haben. Wer am Niederrhein wohnt, hat nahezu holländisches Klima, das wiederum (fast) dem südenglischen entspricht. Eine tödliche Falle für den Leser aus Oberfranken.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosmarin vermehren (Gelesen 45840 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Rosmarin vermehren
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Rosmarin vermehren
Ich bin geneigt, das persönlich zu nehmen. In den meisten Profilen steht deutlich, wo der Betreffende lebt und gärtnert. Und ich gehe mal davon aus, daß die meisten Forumsbesucher, auch "Leser" genannt, lesen können.Ra ri rum, wer nicht liest, bleibt dumm...Hier in den Foren werden immer wieder Erfolgsmeldungen verkündet, ohne dass die Verfasser darlegen, in welchen besonders begünstigten Gegenden sie ihre Gärten haben. Wer am Niederrhein wohnt, hat nahezu holländisches Klima, das wiederum (fast) dem südenglischen entspricht. Eine tödliche Falle für den Leser aus Oberfranken.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- helga7
- Beiträge: 5137
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Rosmarin vermehren
Ich hab meinen Arp auch gerade beerdigt! Hat den ganzen Winter lang wunderschön grün ausgesehen, allerdings ist er in den letzten 14 Tagen immer brauner geworden. Kontrollritzer und Nachschnitt haben ergeben: Alles hinüber!




Ciao
Helga
Helga
Re:Rosmarin vermehren
Gerade beim Rosmarin habe ich den Eindruck, dass die älteren stark verholzten Sträucher wieder frostempfindlicher reagieren als ihre jüngeren kleineren Exemplare.Könnte natürlich einfach mit der größeren Verdunstungsoberfläche und der Frosttrocknis zusammenhängen.Mir ist jedenfalls in einem relativ milden Winter ein bereits alter Strauch, den ich für mittlerweile für ungefährdet hielt, völlig unerwartet erfroren. Nun bereits das zweite Mal.liegrü g.g.g.
Re:Rosmarin vermehren
Schon als Witz einzustufen ist die Antwort meines Gärtners, bei dem ich den bisher winterharten Rosmarin gekauft hatte, auf meine Frage, woher denn dieser Klon stamme: Aus Israel!
Re:Rosmarin vermehren
Das ist ärgerlich! Aber lass den Topf doch einfach in einer Ecke stehen. Ich habe meinen Erfrorenen vergessen gehabt und stehen lassen. Es schob sich tatsächlich ein kleines Zweiglein hervor, das jetzt 10 cm lang ist. Ich glaube, es ist ein Sämling. Aber es könnte auch sein, dass er neu ausgeschlagen hat.LG SilviaIch hab meinen Arp auch gerade beerdigt! Hat den ganzen Winter lang wunderschön grün ausgesehen, allerdings ist er in den letzten 14 Tagen immer brauner geworden. Kontrollritzer und Nachschnitt haben ergeben: Alles hinüber!![]()
![]()
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- helga7
- Beiträge: 5137
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Rosmarin vermehren
Silvia, hab ich eh gemacht! :)Schön in einen Topf gesteckt und in den Schatten gestellt. Vielleicht tut sich ja noch was......
Ciao
Helga
Helga