News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wie Hostas in Töpfen düngen? (Gelesen 8464 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Wie Hostas in Töpfen düngen?
Ich nehme feine Lava, die gibt's hier günstiger...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Wie Hostas in Töpfen düngen?
Das könnte vielleicht geographisch bedingt sein ?Dafür gibt es 100 km Luftlinie von hier 100 Kilo Watt zum Sonderpreis



- maigrün
- Beiträge: 1901
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re: Wie Hostas in Töpfen düngen?
danke euch beiden! bedeutet das auch, dass mein kompost reicht und ich keine (gekaufte) pflanzerde beimischen muss?
Re: Wie Hostas in Töpfen düngen?
Ich würde sagen: ja. Vielleicht noch ein paar blaue Körnchen obendrauf drapieren.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21065
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Wie Hostas in Töpfen düngen?
Wenn vorhanden noch etwas lehmige Gartenerde dazu.Meine Hostas stehen in reinem Gartenlehm und fühlen sich pudelwohl, nur für eine gute Dräinageschicht unten im Topf sorge ich immer mit einer ordentlichen Schicht gröberem Lavasplitt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Wie Hostas in Töpfen düngen?
gerade bin ich dabei meine Hosta umzutopfen. Es ist eine etwas größere Sache. Die neuen kommen in die kleinsten Kübel und die großen müssen in Baumschulkübel umgetopft werden. Vorbereitet hatte ich schon einige sehr große Kübel mit sehr guter Gartenerde, quasi Hortisol, und in die Kübel hatte ich willkürlich etwas Schnittgut geschmissen, weil die unter der Hecke des Grauens standen. Das ist super gut für die Regenwürmer, die sich dort in großer Zahl fanden. Ansonsten habe ich in einer Bauwanne von 60 l eine Mischung aus Walderde, Lauberde, Lehm, Komposterde, geringe Mengen Split, Rheinkiesel und Jurakalk, mit Hornspänen und Blaukorn angereichert. Zu Lauberde würde ich unbedingt noch gute Gartenerde beimischen, lehmhaltige. Lavasplitt und Blähton habe ich immer für überflüssig gehalten. Meine Hosta brauchen sowas nicht. Der Boden sollte sehr humosem Waldboden entsprechen. Totholz ist also auch immer gut unten im Kübel und hält auch Feuchtigkeit.demnächst kommt eine lieferung mit hosta, davon kommen einige in kübel. zur verfügung habe ich gut reifen laubkompost. was sollte ich eurer meinung nach beimischen?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Wie Hostas in Töpfen düngen?
Meine gekübelten Hostas sitzen immer in einer Mischung aus dem hiesigen Gartenboden (humoser Lehm) und Kompost. Genauso wie die Hostas im Beet bekommen die im Kübel Hornspäne/Hornmehl. Letztes Frühjahr hab ich sie nach einem vierjährigen "Urlaub" im Gemüsebeet wieder aus gebuddelt, ganz rabiat mit dem Spaten geteilt und wieder getopft. Sie müssen sich den vorhandenen Topfgrößen anpassen, haben es gut überstanden und heuer gibt es ein wenig BlauFutter zur langsam wirkenden Hornspäne.Die Idee mit dem Rasendünger finde ich nicht schlecht 

WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 8577
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wie Hostas in Töpfen düngen?
Solange das Abzugsloch frei ist, sind Hostas nicht gerade empfindlich was feuchtes Substrat angeht. D. h. überschüssiges Wasser muß weg können, bzw. Untersetzer ausleeren wenn Wasser drin steht.Mineralische Zusätze halte ich bei Hostas für überflüssig. Kompost als Substrat ist kritisch. Besser nur als Zusatz. Gute Erde mit einem Drittel Kompost vermischen und dann erst mal keinerlei Dünger dazu.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Wie Hostas in Töpfen düngen?
Zahlen müssen wir trotzdem... ;)Von dem Lavazeugs kommt auch unten in den Topf eine dicke Schicht, gegen Staunässe.Wurde zwar schon gesagt, ich weise aber trotzdem nochmal darauf hin. Die Gefahr, dass Topfhostas im Winter verfaulen, ist größer, als man denkt.Das könnte vielleicht geographisch bedingt sein ?Dafür gibt es 100 km Luftlinie von hier 100 Kilo Watt zum Sonderpreis![]()
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wie Hostas in Töpfen düngen?
Bei mir bekommen sie Hornspäne, mehr mache ich eigentlich nicht. Das Einzige, was ich mir für dieses Jahr vorgenommen habe, ich werde sie etwas trockener halten.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- oile
- Beiträge: 32274
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Wie Hostas in Töpfen düngen?
Im Winter stehen meine Hostas absolut trocken, ans Haus gerückt und unterm Dachüberszand. Wenn ich vergesse, die Pötte rechtzeitig vor dem großen Herbstregen trockenzustellen, werden sie gelegt. Meine Substratmischingen sind unsystematisch. Immer ist etwas Kokohum dabei, immer reifer Kompost, etwas Bentonit-Katzenstreu und oft etwas Lavasplit. Gartenerde nehme ich nie, die hiesige ist im Topf eine Katastrophe.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!