
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wildtiere im Garten (Gelesen 183725 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re: Wildtiere im Garten
Danke für den Tipp, Dornröschen. Werde ich machen. Täglich sehe ich Spuren "meines" Hasen. Er frisst immer nur Miniportionen pro Pflanze. Ich werde es üppig wachsen wachsen lassen, dann fällt es nicht so auf. 

Gartenzwerge haben rote Mützen, damit sie beim Rasenmähen nicht überfahren werden. (Kindermund)
Re: Wildtiere im Garten
Hasen sind Feinschmecker, sie fressen immer junges zartes Grün:) Bei mir haben sie immer die rischen jungen Bohnenblätter und Blüten abgefressen und ich habe mich gewundert warum die Bohnen nicht blühen....bis ich genau hingesehen habe.....Da wars aus mit lustig ::)Hier waren jahrelang bestimmt 10 Häsinnen und deren Nachkommen auf dem Grundstück.Mit Hornspänen habe ich das aber gut in den Griff bekommen.Im letzten Jahr waren hier keine Hasen mehr, nebenan ist eine Grassaatgutkoppel und dort leben die wie im Paradies:)!!Dafür haben wir dieses Jahr auf einmal Wildkaninchen....noch sind es 2..... :(Und die sind noch viel schlimmer......LG von July
Re: Wildtiere im Garten
Dann sollte ich vielleicht doch die hohen Stangenbohnen säen + Wachstumsbeschleuniger. Dann kommt er oder sie nicht dran. 

Gartenzwerge haben rote Mützen, damit sie beim Rasenmähen nicht überfahren werden. (Kindermund)
Re: Wildtiere im Garten

Re: Wildtiere im Garten
Ach so, sie mögen den Geruch von Hornspänen nicht. Dann werde ich doch gleich einen Bannkreis um die Gemüsepflänzchen ziehen. 

Gartenzwerge haben rote Mützen, damit sie beim Rasenmähen nicht überfahren werden. (Kindermund)
Re: Wildtiere im Garten
July,da hattest du aber einen großen Schatz...wo so viele Hasen leben, ist die Welt noch in Ordnung...
,es gibt ja Hasendraht um Pflanzen zu retten... 


Grün ist die Hoffnung
Re: Wildtiere im Garten
Anscheinend mögen sie Hornspäne nicht, es hat die letzten Jahre wunderbar funktioniert. Ich streue die Späne auf und um die Pflanzen herum. Sogar die Rehe sind ferngeblieben.Aber ob Wildkaninchen sich davon beeindrucken lassen?Ja es war ja niedlich anzusehen mit den Hasen und den Junghasen, die am Wintergarten zwischen den Töpfen saßen........ohne Eigenduft.....dann sonst hätte meine Dogge die entdeckt, da sie Jagdtrieb hat:)Und wenn die Hasen wüssten, daß ich sie auch gerne esse
;DLG von July

Re: Wildtiere im Garten
Neues von der Wildschweinfront.In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag tobte eine größere Rotte durch den Wald außerhalb des Zaunes.Mit heftigem Topfschlagen versuchte ich mir Respekt zu verschaffen. Der Krach wurde mit irritiertem Grunzen quittiert.Erst als ich 'Haut ab, ihr blöden Wildschweine' rief, stoben sie auseinander und galoppierten sie panisch von dannen.In der Nacht von Samstag auf Sonntag weckte mich das Herannahen eines einzelnen Wildschweines. Mir war zu kalt und ich war zu müde, um aufzustehen. Ein lautes 'Hau ab du Wildschwein' reichte aus, um dem Tier zur augenblicklichen Flucht zu verhelfen.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Wildtiere im Garten
Ja, man/frau muss sprechen mit den Schweinen,den mit den Menschen spricht man auch. 8)Weiterhin viel Erfolg Lilo.Grüsse aus CHNatternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19061
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Wildtiere im Garten
Gratuliere Deine Ausdauer ist bewundernswert. Gerade bei der Kälte.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Wildtiere im Garten
Ist diese Form der Wildvergrämung tierschutzgerecht? 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19061
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Wildtiere im Garten
Soll sie ihnen was vorsingen?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- oile
- Beiträge: 31988
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Wildtiere im Garten
Am besten die Arie der Königin der Nacht. 

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 8569
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wildtiere im Garten
Ich hätte eher was vonwegen blöde Sau gerufen....... ..'Hau ab du Wildschwein' ...
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Wildtiere im Garten
„Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen...“ 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck