News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Suche Samen von Gentiana Arten (Gelesen 3103 mal)
Moderator: Nina
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Suche Samen von Gentiana Arten
Ich suche Samen von nicht zu großen Gentiana Arten die sauren Boden mögen. Sino ornata etc.Falls jemand welche am blühen hat wäre ich an Samen interessiert. Zum Tauschen kann ich andere Moorbeetpflanzen anbieten oder auch Cyclamen oder was anderes aus meiner Sammlung. Notfalls auch Kunst.Im Moorbeet sind bei mir mittlerweile relativ häufig C.hederifolium aufgetaucht seit letztem Jahr. Sind schon gewachsen aber langsamer als im normalen Boden.Gruß Axel
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Suche Samen von Gentiana Arten
Hi,ich bekomme in den nächsten Tagen eine Pflanze Gentiana acaulis. Wenn die teilbar ist, wäre das was für dich?
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Suche Samen von Gentiana Arten
Falsche Taste erwischt, das Schicksal des Amtes Danke für das AngebotEr ist aber leicht mit dem Kalkliebhaber G. clusii zu verwechseln.Wenn die Bestimmung sicher ist würde ich es gerne probieren. Den clusii habe ich schon versehentlich probiert der braucht den KalkAlso wenn Du Samenansatz hast, denk an mich, auch ein Teilstück wäre toll.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Suche Samen von Gentiana Arten
Hier eine Aufnahme. Wenn die Blüten offen sind melde ich mich noch einmal.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Suche Samen von Gentiana Arten
Sieht schon vielversprechend aus. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Suche Samen von Gentiana Arten
Hallo Axel,sowie die Pflanze aufgeblüht ist sende ich dir eine Aufnahme. Ich hab sie auch einem befreundeten Botaniker gezeigt. Der wartet auch auf die offene Blüte. Ich bin auch schon gespannt.Gruß Jörg
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Suche Samen von Gentiana Arten
Jetzt bin ich verblüfft. Bei einem Freund blüht der hier nach der Blüte sieht das für mich wie acaulis aus mit den grünen Abzeichen.Wächst aber auf Kalkmergel und hat im sauren Boden versagt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Suche Samen von Gentiana Arten
mein acaulis ist leider noch nicht offen. Bin schon gespannt.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Suche Samen von Gentiana Arten
Nahaufnahmen von den Kelchzipfeln könnten weiter helfen. Gentiana dinarica ist einer der am häufigsten gepflanztenStängellosen Enziane und wohl auch einer der am leichtesten wachsenden. Ist eine der kalkliebenden Sippen und hat, so glaube ich, grüne Partien im Schlund. edit: nur wenige grüne Punkte
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Suche Samen von Gentiana Arten
sind die ausreichend?
Hier eine Aufnahme. Wenn die Blüten offen sind melde ich mich noch einmal.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Suche Samen von Gentiana Arten
Unter diesem Link zur European Garden Flora auf S. 460 zurück blättern. Dort ist ab Nr. 70 die Sektion Ciminalis, also die Gruppe der Stängellosen Enziane verschlüsselt. Rosettenblätter werden offenbar auch benötigt.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Suche Samen von Gentiana Arten
Ich habe die noch nie durchbestimmt. Aber bei Deinem, Jörg, würde der Kelch erst einmal zu G. dinarica passen.G. acaulis (im engeren Sinne) mit ebenfalls zusammengezogenem Grund der Kelchzipfel. Diese aber deutlich kürzer als die Hälfte der Kelchröhre. (73a im Schlüssel, kalkfliehend)(Schweizer Online-Flora)Gentiana alpina mit sehr breiten Rosetten-Blättern (70a, kalkfliehend)(Schweizer Online-Flora)Gentiana occidentalis - Kelchzipfel am Grund zusammengezogen, länger als die Hälfte der Kelchröhre (74a, kalkliebend)(Tela Botanica - FR)Gentiana clusii - Kelchzipfel am Grund nicht verengt (72a, kalkliebend)(Schweizer Online-Flora)Gentiana dinarica("Gentiana dinarica" in Feld "vrsta" eingeben) - Kelchzipfel am Grund zusammengezogen, halb so lang wie die Kelchröhre (74b, kalkliebend) (Flora Croatica)Die im Schlüssel genannten Merkmale zu G. angustifolia sind mir zu dürftig und an Bildern, die ich zu der Art finde, nicht gut nachvollziehbar. Axel, Deine Pflanze könnte aber ausgerechnet zu dieser Art gehören. Beschreibung bei Jelitto et al. (Freiland-Schmuckstauden):"Kalkliebend. Blätter lineal-lanzettlich bis ei-lanzettlich, bis 5 cm lang, hellgrün. Krone mit grünen Flecken in der Kehle. Leicht und gut gedeihend ... "
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Suche Samen von Gentiana Arten
Gentiana ligustica aus den Seealpen ist der siebte und letzte im Bunde. Gute Merkmale habe ich nicht parat.Axel, ich habe, weil ich sie frisch gekauft habe, ein paar wenige Blüten von vermutlich wenigstens 2 verschiedenen Klonenhier stehen. Ich weiß aber noch nicht, von welcher Art. Falls da Samenansatz ist, kann ich im Sommer etwas schicken.Ich "fürchte", aber es sind nicht die Arten der sauren Standorte.Im Sommer geht´s an den Hauptkamm im Ötztal. Ich halte die Augen offen nach sehr frühen, vielleicht doch annähernd reifen G. acaulis. Der kommt dort regelmäßig vor, ist aber Mitte Juli meist noch sehr am Anfang der Samenausbildung.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Suche Samen von Gentiana Arten
Ganz lieb von Dir das Du Dir solche Mühe machst. Wohl doch angustifolia, leicht und gut gedeihend und kalkliebend käme schon sehr gut hin. Schade das der Schlüssel da nichts hergibt.Hier mal ein besseres Foto, das mich allerdings auch ratlos lässt. Kelchzipfel sind verengt und weniger als die Hälfte lang wie der Schlund, wenn ich das richtig interpretiere.Sie stammen von einer Aussaat des Botanischen Gartens hier. Warum die aber so abgegeben wurden weiß ich nicht. War eine ganze kleine Saatschale voll. Ca. 20 cm lang.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Suche Samen von Gentiana Arten
Hallo Axel, habe bei Herrn Kilian dieses Exemplar als G. acaulis vor einigen Jahren erstanden. Bin mir jetzt aber nicht 100 % sicher, ob es die reine Form ist. Solltest du ihn als andere G.-Art klassifizieren, dann wäre ich über eine Info dankbar.
keep on rockin in the free world