News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garten-Kamera (Gelesen 3148 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Biobella

Garten-Kamera

Biobella »

Ich überlege zur Zeit, mir im Garten (schön versteckt) eine Kamera zu installieren, 1. um zu sehen, welche Tiere sich in meiner Abwesenheit im Garten aufhalten. :D 2. um zu sehen, welche Menschen sich in meiner Abwesenheit im Garten aufhalten und dort ihre Kippen hinterlassen. >:( 3. um auch während der Arbeit in den Garten schauen zu können. :D Die Entfernung zwischen Garten und Wohnhaus (wo der Computer steht) beträgt Luftlinie < 1 km. Die Kamera könnte in oder an der Gartenlaube installiert werden. Dort liegt auch ein Stromanschluß. Nun bin ich zwar ein technisches Genie, aber von webcams, Fernübertragungstechniken und dergleichen habe ich keine Ahnung. 8) Interessieren würden mich Grundausstattung und Kosten.
agathe

Re:Garten-Kamera

agathe » Antwort #1 am:

brillant!schade dass ich ausser interesse nix dazu beitragen kann
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Garten-Kamera

Simon » Antwort #2 am:

Hi!besteht eine direkte Sichtverbindung zwischen zuhause und Garten ?Wenn nein scheiden eigentlich alle Funkübertragungen aus ...Bei 1km wirds selbst mit wlan schon schwierig, da brauchst du gute und hoch angebrachte Antennen :-\Aber was funktionieren würde:Einen alten PC (ab 400mhz) in der Gartenhütte installieren und eine Webcam dran.Dann ein Webcamprogramm alle Minute ein Bild speichern lassen.Dann kannst du dir immer wenn du da bist das ganze auf einen USB Stick kopierenund zuhause angucken ;)BYe, Simon
Biobella

Re:Garten-Kamera

Biobella » Antwort #3 am:

Sichtverbindung gibt's höchstens aus einem Flieger.Einen alten PC... da muß ich mal suchen. Kann man USB-Sticks auch in alte PCs stecken? Ich stell mir vor, daß es da Schnittstellenprobleme gibt, auch beim Kamera-Anschluß.Die Laube ist nicht beheizt. Friert die Anlage im Winter nicht ein? Hier wird es allerdings nicht mehr kälter als minus zehn. Schöner wäre ja eine Direktübertragung. Wie machen das denn die Leute, die mit ihrem Laptop direkt aus dem Urwald senden?Danke, Simon! :D
thomas

Re:Garten-Kamera

thomas » Antwort #4 am:

Übers Handynetz gings, würd aber teuer. Und was ist mit einer Kabelverbindung zum Haus?
emma2412

Re:Garten-Kamera

emma2412 » Antwort #5 am:

Es gibt Adapter für alte PCs, die noch kein usb habe, kannst du zB an die par. oder serielle schnittstelle hängen.Also der Winter, das wird nichts, da müsstest du was rund um den PC bauen, ein isolierhäuschen mit lüfter erc., vielleicht gibts das auch fertig,Die im Urwald machen das über Satellit, ist leider sehr teuer. Ich habe eine normale Webcam raus, aber da darf das Kabel nicht länger als 5 Meter sein und die zeichnet nur auf, wenn sich was bewegt.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Garten-Kamera

knorbs » Antwort #6 am:

also ich denke simons idee ist am billigsten + einfachsten. du beschaffst dir einen alten pc. ich denke für ~200€ bekommst du schon was mit 'nem amd bis 1ghz. die mainboards in solchen kisten haben ganz bestimmt schon usb schnittstellen + es muss nur eine kleine festplatte drin sein + 1 cd-rom-laufwerk. du bräuchtest nicht mal ein betriebssystem aufspielen, sondern betreibst die kiste mit einem vorkonfigurierten linuxsystem das direkt von einer bootcd startet (knoppix + dergl.). dann musst du nur noch die webcam-software + treiber aufspielen. die usb-schnittstelle wird vom betriebssystem auf der bootcd erkannt. mittels usb-stick holst du dir jeden tag die fotos auf deinem normalen pc + kannst die einzelbilder dort mit passender software zu einem video zusammenbasteln. gucken vom büro aus geht natürlich nicht...evtl. mit wlan, aber das kostet, beide pc müssten permanent laufen + du bräuchtest mind. eine dsl-flat-rate ohne trennung durch den provider, vpn-verbindung vom büro-pc zu deinem pc zuhause mit firewall + trallala :P ...nicht das sich auf deiner kiste zuhause lauter fremde einnisten ;Duupps...überlesen...entfernung ~1km...da geht kein wlan mehr.frost ist kein problem denk ich...wenn der pc immer läuft, entwickelt der im gehäuse soviel eigenwärme, dass die mechanischen komponenten (festplatte, cd-rom, lüfter) nicht beeinträchtigt werden dürften. für die cpu ist's eh ideal ;D.
z6b
sapere aude, incipe
Biobella

Re:Garten-Kamera

Biobella » Antwort #7 am:

Vielen Dank für eure Beiträge!Ich werde das alles mal durchdenken. :)
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Garten-Kamera

Simon » Antwort #8 am:

Es gibt Adapter für alte PCs, die noch kein usb habe, kannst du zB an die par. oder serielle schnittstelle hängen.
Ne das ist genau falschrum, die gibts nur seriell->usb ;)Man bräcuhte eine PCI usb Karte.Aber einfach einen alten PC P2 mit 400Mhz kaufen.Die haben eigentlich alle USB.Ich verwende gerne diese Fujitsu Siemens Firmenpcs, die bekommt man oft günstig wenn größere Firmen ihre Rechner auswechseln ;)Der Winter ist überhaupt kein problem. Mein Pc stand den ganzen Winter über in einerunbeheizten und nicht isolierten Hütte.Und er geht immer noch ;)Da ich für den PC nur 30 Eur oder so bezahlt hatte bin ich das Risiko eingegangen ;)Webcam & Co habens auch überlebt.Also du brauchst:- alter PC >=400mhz (Bekannte fragen die bei einer großen Firma arbeiten ob die umrüsten!)- alte Festplatte ~2GB -> hat man meist noch wo rumfliegen- USB Webcam (Labtec Webcam Pro gibts für ~15 Eur bei ebay)Eine tastatur/Monitor brauchst du eigentlich nur zum einrichten zuhause.Das ganze kann man so installieren dass es automatisch läuft und zb beim einsteckeneines USB Sticks alle Bilder rüberkopiert.(geht am besten mit Linux)Wegen den 5m usb:Es gibt aktive 5m Repeaterkabel (7 Eur bei reichelt.de). Davon hatte ich schon 3 aneinandergesteckt (=15m)Funktionierte Problemlos ;)Muss aber nicht funktionieren ....Aufpassen, woanders kosten die aktiven kabel mal gerne 40 Eur :-XDann gibt es noch USB->Ethernet (netzwerk) und ethernet->USB Wandler.Damit schafft man locker >50m. Sind aber teuer...Bye, Simon
emma2412

Re:Garten-Kamera

emma2412 » Antwort #9 am:

Hi Simon,es geht auch ohne Karte, habe iich an meinem ollen 486, den ich nur als Server benutze und das Adapter hängt an der seriellen Schnittstelle. Bin mir ziemlich sicher, dass es das für einen par. Anschluss gibt, wie ich den gekauft habe ....Mehr als 5 Meter ist bei mir nicht gegangen von der Qualität her, aber vielleicht gibts da hochwertigere Kabel oder so, weiß nicht ;)
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Garten-Kamera

Simon » Antwort #10 am:

Hi!Nein, es gibt keineseriell -nach-> usboderparallel -nach-> usbWandler ;)Das geht technisch auch garnicht, usb ist schneller als seriell ;)Du meinst evtl die umgekehrte Richtung ?USBKabel:5m gehen mit normalen Kabeln manchmal gerade noch.Du brauchst aktive Kabel, die haben eine kleine kiste am Ende wo eine Elektronikdie Signale aktiv verstärkt ;)Damit geht 10m eigentlich immer :)Bye, Simon
Günther

Re:Garten-Kamera

Günther » Antwort #11 am:

Über Kabel dürfte es mehr oder minder problemlos bis zu 500-600m klappen, dafür gibts Sets von der Stange. Ob es mit Zusatzverstärkern doppelt so weit geht, weiß ich nicht. Gewisse Qualitätsverluste sind da nicht zu vermeiden.
Antworten