News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rhabarber (Gelesen 151273 mal)
Re: Rhabarber
Ich habe nach Samen von rotfleischigem R. im Netz gesucht und dabei gelesen, dass die edlen Sorten selten blühen und dann aufspalten. Die "Edlen" sind nur durch Teilung zu vermehren. Da kann man dann 6 - 12 Euronen berappen. Kein Wunder, dass die Altersarmut so rapide zunimmt. Und Ihr seid schuld!LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Re: Rhabarber
Bei Rhabarber gibt es keine reinerbigen Linien. Evtl. neigen sie von sich aus dazu, relativ echt zu fallen. Das weiß ich aber nicht. Namensorten sollten ausschließlich durch Teilung vermehrt werden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Rhabarber
trotzdem macht es Spaß, die auszusäen und wie gesagt, ich hab nun drei Sorten schon mal ausgesät und die wachsen bei mir im Garten. Entweder hab ich Glück gehabt, weil sie ihren "Eltern" sehr sehr ähnlich sind oder ich weiß es auch nicht



- oile
- Beiträge: 32160
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Rhabarber
Dagegen hat ja niemand etwas. Anders wäre es, wenn Du die Sämlinge unter dem Namen der Mutter abgeben würdest.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32160
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Rhabarber
Frage: schmecken die auch unterschiedlich?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Rhabarber
ich sag immer dazu, das es sich um Sämlinge handeltund ja, die einzelnen Sorten schmecken schon unterschiedlich. Einige sind milder, andere richtig sauer
Re: Rhabarber
Nicht zu vergessen - die Optik.Entweder graugrüne Pampe oder schöne Rote.Es soll auch einen geben, der nach Apfel schmeckt.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Rhabarber
meistens misch ich die Sorten sowieso. Dann ist das weder graugrün noch rot...irgendwas dazwischen. Bei Kompott ist das egal. Im Kuchen auch
Re: Rhabarber
Ich habe eine rotstielige Sorte, die schmeckt intensiver süsssauer als die grüne, die eher ins Grasige tendiert.Gerne pflücken wir jeweils die noch geschlossenen Blüten, die schmecken super in Pastasauce.
Re: Rhabarber
Im Kompott kann man mit einer Handvoll Himbeeren schummeln-die machen dann auch eine schöne, rote FarbeNicht zu vergessen - die Optik.Entweder graugrüne Pampe oder schöne Rote.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28357
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rhabarber
Da ist die Sorte dann im Nachhinein eh wurscht 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Rhabarber
das ist schon ein recht großer Busch 

-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re: Rhabarber
Mein Rhabarber ist der Gartenfräse zum Opfer gefallen....
Da hat wohl jemand beim Fräsen nicht aufgepasst! Aber da ich froh war, dass mein Vater gefräst hat, hab ich nix gesagt. Morgen darf ich ein Ersatzstück Rhabarber abholen und dann wird neu gepflanzt.


LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Rhabarber
So sieht Frühling aus

Wir haben nur dieses eine Leben.