News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lurche/ Amphibien 2016 (Gelesen 681 mal)
Moderator: partisanengärtner
- oile
- Beiträge: 32214
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Lurche/ Amphibien 2016
Ich trage gerade in meinem unordentlichen Garten einen Komposthaufen ab. Dicht daneben befindet sich unter einem vor sich hin modernden Stamm ein Loch, das mich wegen seiner Größe schon etwas nervös machte, weil ich den Eingang zu einem Rattenbau befürchtete. Aber nein, da wohnt ein anderes, sehr willkommenes Tier, eine vermutlich schon alte Kröte.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Lurche/ Amphibien 2016
Ja, ich habe auch etliche Löcher im Garten, vor allem im Feuchten unter Wasserbehältern und das sind auch große Erdkröten. Sehen tatsächlich ahnlich wie Rattenlöcher aus.VG Wolfgang
Re: Lurche/ Amphibien 2016
Beim Buddeln "Schälen" sich bei uns auch ab und an Erdkröten widerwillig aus dem Boden. :DHeute war`s vmtl. ein Molch , der unfreiwillig von mir nach Oben befördert wurde.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Lurche/ Amphibien 2016
Ich würde ihn als Teichmolch ansprechen.VG Wolfgang
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Lurche/ Amphibien 2016
Dieser oder ein Fadenmolch da bin ich mir nicht sicher, da es die Landform ist. Ich glaube der Fadenmolch hat einen eckigeren Körperquerschnitt als der Teichmolch, aber da muß ich noch mal nachschauen. Deiner wirkt eben auf dem Foto ein wenig eckig.Wo lebst Du denn? Das wäre noch ein Hinweis.Diese Streifen auf dem Rücken ....
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Lurche/ Amphibien 2016
Ja , ich glaube auch eher an Landbewohner.Nicht selten finde ich die auch später im Jahr im Kompost.Der Molch wohnt in Leipzig /Sachsen.Neben dem Garten verläuft ein Flurgrenzgraben , der fast ganzjährig Wasser führt.Vieleicht ein Auwaldbewohner ?
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Lurche/ Amphibien 2016
Fadenmolch hatte ich auch als Möglichkeit neben dem Teichmolch gesehen. In der Leipziger Region wäredas aber sehr ungewöhnlich. Es wird wohl ein Teichmolch sein.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Lurche/ Amphibien 2016
Sieht für mich nach einem weiblichen Teichmolch aus.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho