News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Haustürgestaltung: ............was im Winter statt Canna? (Gelesen 1277 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Spitz
Beiträge: 289
Registriert: 11. Mai 2012, 12:16

Haustürgestaltung: ............was im Winter statt Canna?

Spitz »

Hallo,ich hätte vor links und rechts vom Eingang unseres Hauses Cannas zu setzten. Im Sommer ist das ja ganz nett, aber was kann ich statt denen dann im Herbst, Winter und Frühling an die Stelle setzen? Denn vor dem Eingang sollte es doch etwas "repräsentativer" wirken und nicht über lange Zeit hinweg eine braune Brache sein.Es sollte sich natürlich im Rahmen halten, also zu oft sollte ich den Flor oder die Deko nicht wechseln müssen dazwischen :PVielen Dank undLG
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Was im Winter statt Canna?

Nemesia Elfensp. » Antwort #1 am:

Hallo,ich hätte vor links und rechts vom Eingang unseres Hauses .................
Liegt der Eingang nach Norden, Osten, Süden, Westen? Schatten durch andere Gebäude, Bäume etc..................Kübel oder Beet? Wenn Beet, welche Erde? Neubau? Klinkerbau? Modern oder Altbau?Das wär' schon gut zu wissen......................Habe ich das so richtig verstanden? Du möchtest eine Dauerbepflanzung?Bisher ist nur klar, daß es nicht so viel Arbeit machen soll :)LGNemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Spitz
Beiträge: 289
Registriert: 11. Mai 2012, 12:16

Re: Was im Winter statt Canna?

Spitz » Antwort #2 am:

Oh sorry ganz vergessen...Es handelt sich um ein Beet (80x80cm) in Südlage, wo es selbst im Winter relativ warm ist. Vollsonnige, trockene Lage mit eher mageren Boden, der aber durch Kompostgabe etwas aufgewertet wird. Weder Modern noch alter Hausstil. Das Haus ist gut 15 Jahre alt, also ein "Mittelding".Naja nicht wirklich eine Dauerbepflanzung, im Sommer sollen schon die Cannas hin. LG
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Haustürgestaltung: ............was im Winter statt Canna?

Nemesia Elfensp. » Antwort #3 am:

Wie wäre es mit einer Dauerbepflanzung als Basis, um darin dann im Wecchsel der Jahreszeiten Töpfe mit Deinen Wahlpflanzen setzen zu können?Canna liesen sich ja duchaus im Topf versenken und wenn der Platz dann geräumt werden muss, dann kommt eben etwas anderes dorthin.............4 unterschiedliche Töpfe pro Jahr, für jede Jahreszeit einen........oder so ähnlich.Kannst Du vielleicht mal ein Foto einstellen? Gewiss haben andere hier auch noch Ideen :)PS:Ich habe mal den Titel bei meinem Beitrag geändert. Vielleicht hast Du ja mehr Antworten, wenn Du Deinen Titel in Deinem Eröffnungsbeitrag auch umänderst?
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Spitz
Beiträge: 289
Registriert: 11. Mai 2012, 12:16

Re: Haustürgestaltung: ............was im Winter statt Canna?

Spitz » Antwort #4 am:

Hallo,anbei einmal ein Bild von der Vorgartensituation. Linkerhand sieht man schon ein Beet wo bis jetzt immer Cannas waren. Aber ich finde es wirkt einfach hässlich im Herbst, Winter und Frühjahr...Was würdest du denn als Dauerbepflanzung vorschlagen? Rein vom Gedanken her gefällt mir die Idee sehr gut! Oder was würdest du für die andern Jahreszeiten für Bepflanzungen vorschlagen?Ideal wäre vermutlich etwas was auch das restliche Jahr überlebt damit man nicht immer etwas neues setzen muss. Ich denke jz beispielsweise an 2 Picea glauca Zwergform als "Weihnachtsbaum" die im Sommer auch auf die Terrasse können. Oder Gräser die im Winter als Schmuckstauden dienen (bsp. Stipa calamagrostis mit dem aufrechten Wuchs?),....Vielen Dank undLG
Dateianhänge
20160424_091811.jpg
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was im Winter statt Canna?

enaira » Antwort #5 am:

Erster Eindruck: Da muss auf jeden Fall etwas für die Höhengestaltung hin!Wie weit ist es bis zu ersten Fenstern?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Borker

Re: Haustürgestaltung: ............was im Winter statt Canna?

Borker » Antwort #6 am:

Hallo Spitz in welcher Himmelsrichtung ist den Dein Hauseingang ?Viel oder wenig Schatten`? LG Borker
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was im Winter statt Canna?

enaira » Antwort #7 am:

Es handelt sich um ein Beet (80x80cm) in Südlage, wo es selbst im Winter relativ warm ist. Vollsonnige, trockene Lage mit eher mageren Boden, der aber durch Kompostgabe etwas aufgewertet wird.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Spitz
Beiträge: 289
Registriert: 11. Mai 2012, 12:16

Re: Haustürgestaltung: ............was im Winter statt Canna?

Spitz » Antwort #8 am:

Hallo,wie gesagt südseits, also volle Sonne ;)Bis zum ersten Fenster (rechts Wohnzimmer) sind es von dem Eingangspodest rund 2m. Wollte ich aber am Foto absichtlich nicht raufbekommen. Bei uns in der Gegend wird schon ohnehin so viel eingebrochen u da braucht man nicht noch alles schön per Foto sehen können :P LG
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Haustürgestaltung: ............was im Winter statt Canna?

enaira » Antwort #9 am:

Ist schon klar, es ging mir darum, wie schmal ein höheres Gewächs sein darf.Möchtest du es symmetrisch gestalten?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Borker

Re: Haustürgestaltung: ............was im Winter statt Canna?

Borker » Antwort #10 am:

Rosen oder Phloxe würd ich vorschlagen. Oder beides.Sorry wegen der Himmelsrichtungs Frage. Ich hatte nur Deinen letzten Beitrag gelesen ::)Lg Borker
Benutzeravatar
Spitz
Beiträge: 289
Registriert: 11. Mai 2012, 12:16

Re: Haustürgestaltung: ............was im Winter statt Canna?

Spitz » Antwort #11 am:

Ich denke dass es symmetrisch fast besser wäre, da der ganze Vorgarten mit Hecke und Blumenrasen eher symmetrisch aufgebaut ist.Rosen und Phlox sind doch ein bisschen ein Widerspruch oder ;) ? Die sind doch auch gerade dann schön wenns die Cannas auch sind :PLG
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Haustürgestaltung: ............was im Winter statt Canna?

enaira » Antwort #12 am:

Ich glaube, ich würde ein schmales immergrünes Gehölz als dauerhaften Hintergrund und Winteraspekt setzen, und davor dann die Canna mit passendem Beiwerk, eventuell tatsächlich in Kübeln, wie Nemesia vorgeschlagen hat.Ich suche gerade nach dem Namen eines Gehölzes, das bei mir Rhodobeet steht...Wollte nachschauen, ob so etwas mit den Bedingungen klar käme.Hab's gefunden: Cephalotaxus harringtonia 'Fastigiata'Ist wohl nichts: Frisch-feuchte, durchlässige Böden, Standort: Absonnig - halbschattig
Dateianhänge
DSC_1222.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Haustürgestaltung: ............was im Winter statt Canna?

enaira » Antwort #13 am:

Wie wäre es mit Juniperus communis 'Gold Cone'?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Spitz
Beiträge: 289
Registriert: 11. Mai 2012, 12:16

Re: Haustürgestaltung: ............was im Winter statt Canna?

Spitz » Antwort #14 am:

Hallo,vielen Dank! Aber leider sollte es schon idealerweise so etwas sein was ich mit Kübeln versenken u wechseln könnte. ICh weiß dass es ideal wäre etwas dauerhaftes im Hintergrund bzw. neben dem Eingang zu haben, aber da spielt mein Vater nicht mit :P Alles was "größer und mehrjährig ist und Wurzeln bekommt" soll nicht ans Haus gepflanzt werden - jaajaaa... Also wäre die Kübelidee wiegesagt fast besser...Alternativ kann der "Winterkübel" auch auf der Terrasse stehen im Sommer, wenn er auch da attraktiv ist. Da wäre eh noch genug Platz :PVielen Dank undLG
Antworten