News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kleines pur-Treffen in Darmstadt 23./24. April? (Gelesen 16466 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Kleines pur-Treffen in Darmstadt 23./24. April?

Majalis » Antwort #90 am:

Auch ich möchte mich bei unserer Gastgeberin Christina herzlich bedanken für den schönen Nachmittag bei Kaffee und leckerem Kuchen in netter Runde :D. Der einsetzende Graupelschauer hätte nun nicht gerade sein müssen, hat uns aber vom Gartenrundgang durch Christinas schönen Garten nicht abhalten können. Nach dem Heimkommen habe ich erstmal die geschonkenen Pflanzen ( Danke an die Spender :-* ) mit Wasser und dann mich mit einem wärmenden Süppchen versorgt.
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Kleines pur-Treffen in Darmstadt 23./24. April?

Christina » Antwort #91 am:

es war mir eine große Freude euch alle da zu haben, Danilo, danke für den Anstoß! Es war wunderbar mit euch zu plaudern, und tolle Pflanzengeschenke gab es zudem, nur das Wetter war halt na, ja...Cydora oder Medi, ihr hattet mir einige Vorschläge für ein Gehölz gemacht, könntet sie ihr mir nochmals sagen? Das eine war Cercidiphyllum das andere eine Ahornart, deren Namen ich vergessen habe. Die Idee mit dem Zierapfel fand ich aber auch gut, da gibt es ja wunderschöne Sorten, vielleicht habt ihr da auch eine Empfehlung für mich?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kleines pur-Treffen in Darmstadt 23./24. April?

cydora » Antwort #92 am:

Acer griseum (Zimtahorn) hatte Floris vorgeschlagen, aber der schied wohl wegen Hallimasch aus? Auch der andere Acer war von Floris genannt, da kenne ich den Namen aber nicht :-\ Vielleicht meldet sich Floris diesbezüglich noch.Mir war spontan Zierapfel eingefallen, aber ich habe da keine Erfahrung. Da gibt es viele schöne (auch im Forum einen Thread) und das hängt von deinem Geschmack ab (Blüten- und Fruchtfarbe und -form).Edit: Wenn ich mich recht entsinne, hat Sandfrauchen den 'Evereste'. Der soll empfehlenswert sein. Ich finde ihn auch sehr schön.Hier noch der Thread zur Herbstfärbung der Zieräpfel. Pi hatte da eine schöne Listehier
Liebe Grüße - Cydora
Floris
Beiträge: 2220
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Kleines pur-Treffen in Darmstadt 23./24. April?

Floris » Antwort #93 am:

Schön war's und das Wetter hätte viel schlimmer sein können (20:00, Niedernhausen, -1°C, dichtes Schneetreiben)Ich habe mit dieses Jahr einen Cercidiphyllum japonicum 'Rotfuchs' und einen Acer monspessulanum zugelegt (neben einer Parrotia und einem Acer griseum und noch so ein paar Kleinigkeiten), als Ersatz für Bäume die jetzt unter Folie (nicht blau) lagern.
gardener first
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Kleines pur-Treffen in Darmstadt 23./24. April?

Danilo » Antwort #94 am:

Christina, ich habe zu danken. Für die Gastfreundschaft, die Pflanzen, die Tipps, die Katzen, ...Und allen anderen fürs Kommen, Chauffieren und Backen. ;) Es war mir eine große Freude, euch kennengelernt zu haben. :D Und es erleichtert mir die Entscheidung pro Darmstadt noch einmal, denn auf die kommenden Treffen verzichte ich nur ungern. ;)Hoffentlich bis auf bald. :)P.S. Auch ich habe sowohl eine blaue Regentonne als auch rollenweise grellblaues Bindematerial im Einsatz. :-X 8)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Kleines pur-Treffen in Darmstadt 23./24. April?

pearl » Antwort #95 am:

soso. ;) ;DMir hat es super gut gefallen und danke an alle! :D Ich fand es war alles ganz genau richtig, auch das Wetter. Wie die Hagelkörner auf dem von der Sonne beleuchteten frischen Gras so hüpften! Christinas wunderschöner harmonischer Garten. Drinnen haben wir super gut in super angenehmem Ambiente gesessen. Der Sahnespender! Genial! Meine Plauderei mit Danilo war vielleicht für den Anfang ein bisschen zu ausführlich. Zum Ausgleich habe ich Asarina umso lieber geknuddelt. Die is aber auch ... :D husch erwähnte die wunderbare Jahrezeit und wie überall an den Straßen die Bäume dieses ganz hell grüne frische Laub tragen, zart durchscheinend im Sonnenlicht vor dem Hintergrund dramatisch blauschwarzer Wolken, ergänzte ich. Floris stand immer über dem Ganzen und grinste. Vielleicht war er glücklich. cydora so cool wie immer und Majalis so quirlig wie gewohnt. Das war ein ganz schön gelungener Tag, sag ich euch! Vielen Dank an alle! Waren wir nur zu 8? Nicht zu fassen! Einen habe ich doch tatsächlich vergessen. Mediterraneus! Wie konnte ich nur! Hat er doch zum Schluss noch fette Beute gemacht. Päonie, klar. Dann versuchte Christina ihre Paeonia peregrina abzustechen. Das arme Ding! cydora diese wunderbar orangerot signalfarben blühende Päonie aufzuschwatzen, für ihren Vorgarten, das gelang mir nicht. Zu schade.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28279
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kleines pur-Treffen in Darmstadt 23./24. April?

Mediterraneus » Antwort #96 am:

Christina, ich habe zu danken. Für die Gastfreundschaft, die Pflanzen, die Tipps, die Katzen, ...
du hast die Katze mitgenommen?? ::)Christina, Dankeschön! Ich komme immer wieder gern zu dir. :DIch habe mich sehr wohl gefühlt, unter lauter netten Leuten (und Pflanzen).
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28279
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kleines pur-Treffen in Darmstadt 23./24. April?

Mediterraneus » Antwort #97 am:

....Hat er doch zum Schluss noch fette Beute gemacht. Päonie, klar. ...
Also dieses Laub! Es schimmert so türkisgrün und ist so wundervoll schmal gefiedert und ein bißchen pelzig. Und dabei die erste Staudenpaeonie, die bei Christina kurz vor dem Aufblühen war. Da bin ich ja mal gespannt, was das für ein Schätzchen ist, DANKE Christina :-*Ich glaub, ich setz es gleich neben die blaue Tonne..........soll ich weitermachen? ;) ;DIch habe auch andere Beute gemacht, vielen Dank an Floris für den Zwerg-Aruncus, an Husch für die Tomate und den Chili (Namen hab ich gerade nicht parat), an Pearl für die Pachyphragma und die Hesperis. Und nochmal an Christina für den Grünen Smaragdapfel. :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Kleines pur-Treffen in Darmstadt 23./24. April?

Christina » Antwort #98 am:

pearl, besser kann man diesen wunderbaren Nachmittag mit euch nicht beschreiben. (dieses weiße Reifenbremsdings beim Nachbarn ist schon beseite geräumt ;D)Cydora, danke für den Link zu den Zeiräpfeln. Dort habe ich gesehen, daß der Evereste zwar sehr schön ist, aber er wurde gestützt, das möchte ich vermeiden. Heute war ich gleich in meiner kleinen Baumschule, sowohl der Acer monspessulanum als auch der Cecidiphyllum gefallen mir sehr gut. Der Baumschuler hat noch eine Mespilus germanica empfohlen, da hatte er einen sehr schönen Hochstamm da, und sie entwickeln ein breite Krone, was ja nicht schlecht wäre. Was meint ihr dazu?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28279
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kleines pur-Treffen in Darmstadt 23./24. April?

Mediterraneus » Antwort #99 am:

Eine gute Wahl. Mal vorbehaltlich der Hallimaschproblematik.Mespilus germanica wächst sehr verdreht und bizarr. Eher breit schirmförmig. Man kann die auch sehr schön mehrstämmig ziehen oder als niedriger Stamm. Man bekommt dann so ein krumm schräges, oft einseitiges Gebilde, ähnlich den sturmgepeitschten Gehölzen an der Küste. Ich finde die niedrigen Stämme bei Mespilus eigentlich besser als einen geraden hohen Stamm. Meist sind die eh auf Weißdorn veredelt. Die Blüte ist sehr hübsch.Die Früchte geben ein hervorragendes Gelee, wenn man sie entgegen den gängigen Empfehlungen hart erntet (und nicht wartet, bis sie der Frost teigig gemacht hat, bäh!)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kleines pur-Treffen in Darmstadt 23./24. April?

cydora » Antwort #100 am:

Die Mispel finde ich von Ausstrahlung, Wuchsform und Größe sehr passend. Hier ist nur zu überlegen, ob Du die Früchte verarbeiten willst. Falls nicht, werden sie von Vögeln oder anderen Tieren gefressen? Sonst hättest Du die Entsorgung...Beim Acer sind 8m Höhe angegeben. Das erscheint mir zu hoch. Auch wächst er wohl eher hoch als breit, was ich neben den anderen ebenfalls eher hohen Bäumen (Amberbaum und Birne?) optisch/gestalterisch nicht so vorteilhaft fände...Gleiches gilt für den Lebkuchenbaum...Aber es ist und bleibt deine Entscheidung ;)
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28279
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kleines pur-Treffen in Darmstadt 23./24. April?

Mediterraneus » Antwort #101 am:

Die Mispel würde auch vom Charakter in das Thema des Gartens passen, finde ich (historisch, Nutzpflanze)Das Fruchtproblem bleibt allerdings. Wenn die Dinger liegenbleiben, musst du im Frühjahr mit dem Rasenmäher drüberhäckseln.Mancherorts sind die Früchte auch gesucht für Äppelwoi.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Kleines pur-Treffen in Darmstadt 23./24. April?

Danilo » Antwort #102 am:

Ich geb dazu auch noch meinen Senf, wenn ich wieder einen PC vor mir hab; vom ungewohnten Getippe auf dem blöden Handy bin ich bis auf weiteres geheilt ::)Mespilus germanica ist eine wunderbare Idee und passt m. E. prima zu den örtlichen Bedingungen. Nebenbei: die Mispel war die allererste Pflanze überhaupt, die ich in meinen Garten setzte und steht damit symbolisch für den Beginn meines Gartendaseins. :)
Asarina
Beiträge: 155
Registriert: 8. Mär 2005, 14:15

Re: Kleines pur-Treffen in Darmstadt 23./24. April?

Asarina » Antwort #103 am:

Mespilus germanica gefällt mir auch sehr gut!
Benutzeravatar
husch69
Beiträge: 546
Registriert: 22. Dez 2006, 01:26
Kontaktdaten:

Re: Kleines pur-Treffen in Darmstadt 23./24. April?

husch69 » Antwort #104 am:

Hallo Ihr Lieben, jetzt endlich kann ich auch hier reinschauen und mich bei Christina für die Gastfreundschaft und bei allen für die tollen Pflanzen bedanken und die schönen Gespräche und die netten Leutchen, die ich kennenlernen durfte. :DJa, pearl hat es wunderbar in Worte gefasst und auf den Punkt gebracht. :DIch freu mich auch, dass ich mit cydora eine ehemalige Landsmännin getroffen habe und hoffe, wir wiederholen unser Treffen in dieser Runde im Laufe des Jahres mal. Vielleicht dann bei mir zur Tomatenverkostung, falls alles wächst und gedeiht wie erhofft. :DLiebe Grüsse, Annett
Antworten