News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kälte und Frost die nächsten Tage - was schützen? (Gelesen 17872 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kälte und Frost die nächsten Tage - was schützen?

Amur » Antwort #45 am:

Ich hab das Cardiocrinum mal wieder mit dem Kübel abgedeckt. Mal sehen was Poncirusblüte die gerade vorm aufgehen ist und Wisteriaknospen aushalten. Bei Strauchpfingstrosen gehe ich mal davon aus, dass die doch etwas Frost auch im Knospenstadium aushalten.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Henki

Re: Kälte und Frost die nächsten Tage - was schützen?

Henki » Antwort #46 am:

Cardiocrinum... ich wusste, ich vergesse was. ::) Aber bis da hinter, wo es steht, latsche ich jetzt nicht nochmal. :P
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Kälte und Frost die nächsten Tage - was schützen?

partisanengärtner » Antwort #47 am:

Ich habe Glück gehabt, heute nacht kamen Wolken und es hat nur wenig gefroren. Die nassen Zeitungen könnten wirklich helfen. Stellenweise waren die sehr schön steif gefroren und haben dadurch wohl ein Potential als Frostschutz. Drunter war aber nichts gefroren und das Gras hat bei Betreten auch nicht gekracht nur etwas Rauhreif.Vermutlich ist die Süddeutsche und die Zeit besser geeignet als eine Tageszeitung. Ich habe von letzterer leider alle Stapel ins Atelier verschleppt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kälte und Frost die nächsten Tage - was schützen?

Amur » Antwort #48 am:

Ob da ein heisser Inhalt der Artikel einen Einfluss hat? ;DEs ist ja kein tagelang anhaltender Frost. Du mußt nur etwas abschirmen. Da reicht ein einfacher Kübel oder Kiste. Der Boden selber ist ja schon relativ warm und strahlt das nach oben ab.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Kälte und Frost die nächsten Tage - was schützen?

oile » Antwort #49 am:

Zumindest am Wohnort gab es keinen Frost. Wie es im Zweitgarten aussieht, werde ich erst am kommenden Wochenende feststellen können .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Kälte und Frost die nächsten Tage - was schützen?

cornishsnow » Antwort #50 am:

Gestern Nachmittag gab es hier einen halbstündigen und recht ergiebigen Hagelschauer, die Hagelkörner lagen teilweise 2 cm hoch auf den Pflanzen... an den empfindlichen Pflanzen hab ich mit der Gießkanne etwas beim auftauen nachgeholfen, das schien das schlimmste verhindert zu haben, die Epimedium z. B. sahen gestern Abend noch gut aus und zeigten keine Schäden. Heute Nacht dann zumindest vor dem Haus Rauhreif, ich hoffe das die Wisterienknospen das gut überstanden haben, die haben dieses jahr reichlich Knospen angesetzt... im Hinterhof war anscheinend kein Frost, mal schauen wie es heute Nachmittag ausschaut... :-\
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Kälte und Frost die nächsten Tage - was schützen?

RosaRot » Antwort #51 am:

Hier gab es keinen Frost. Die Solaranzeige meldete - 1° vom Dach, das Thermometer auf der Terrasse 1°C.Es bleibt trotzdem alles eingewickelt bzw. unter Töpfen, bis es etwas wärmer wird.
Viele Grüße von
RosaRot
Henki

Re: Kälte und Frost die nächsten Tage - was schützen?

Henki » Antwort #52 am:

Trotz morgendlicher -1,8°C halten sich die Schäden erfreulicherweise sehr in Grenzen - Verpackung sei Dank. Einige Epimedien hat es trotzdem die Blüten gekostet - weil sie zum Verpacken schon zu groß sind, oder weil die Triebe an der Abdeckung anlagen.Die nicht verpackten Hosta sehen ausnahmslos gut aus. Aber vielleicht zeigt sich das erst später noch.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11329
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kälte und Frost die nächsten Tage - was schützen?

Kübelgarten » Antwort #53 am:

dieses scheii.wetter bleibt bei uns bis freitag (erstmal) so.bin heilfroh, dass ich noch nix ins GWH gepflanzt habe und somit alles wieder rein konnte. oliven müssen draußen dadurch.
LG Heike
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Kälte und Frost die nächsten Tage - was schützen?

kasi † » Antwort #54 am:

Ich ärgere mich nicht (geht nur an die eigenen Nieren, und ändert nichts ander Lage) Ich finde immer etwas, worüber ich mich freuen kann. Kühles Wetter bedeutet eine längere Tulpensaison.
kilofoxtrott
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Kälte und Frost die nächsten Tage - was schützen?

Natternkopf » Antwort #55 am:

Kühles Wetter bedeutet eine längere Tulpensaison.
In der Tat.Unsere, die vor den warmen Tagen mit dem Saharastaub aufblühten, waren nach 4-5 Tagen durch.Die danach, blühen schon fast zwei Wochen. ;D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Kälte und Frost die nächsten Tage - was schützen?

paulw » Antwort #56 am:

Bei mir gabs -2°.Stewartia haben schwarze Knospen, Grossblättrige Magnolien, Buchen und einige andere haben die Austriebe eingebüst.Trotz Abdeckung mit Vlies sind Deianthe und Impatiens schwarz , Cypripedium japoncum und formosanum sowie Pleione haben glasige Knospen.Am Schlimmsten hat es aber meine neuen Cyp. fargesii Sämlinge getroffen, die halben Blätter sind schwarz.Die Wedel sämtlicher Wurmfarne, auch die Heimischen, sind hinüber( nicht abgedeckt).Die Riesenlilien haben interessanterweise nur ein paar kleine Schäden auf den Blättern, ich denke von gefrorenen Wassertopfen, obwohl die auch schon über 1m hoch sind.Den nicht abgedeckten Sämlingen ist gar nix passiert.Mein Fazit:beim nächsten Frost gibt´s kein Vlies mehr, werd mir grosse Umzugs-Kartons zulegen.
Josef4

Re: Kälte und Frost die nächsten Tage - was schützen?

Josef4 » Antwort #57 am:

Entsetzt mußte ich heute Nachmittag feststellen, daß alle Sommerflieder, die Schwertlilienknospen, beide Deutzien, die Weigelie, die Petersilie, alle Kirschlorbeerblüten und sämtliche Hibiskus erfroren sind.Bei den Schattenpflanzen war ich noch gar nicht, die Hostas & Co. könnten also auch ... Überhaupt kein Problem haben nur die Rittersporn und die Taglilien. Und das, was noch im Haus steht.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Kälte und Frost die nächsten Tage - was schützen?

cornishsnow » Antwort #58 am:

Riesenlielien halten erstaunlich gut Spätfröste aus... ansonsten hört sich das verheerend an... das tut mir leid. :-\Hier hat der Hagel ein paar Schäden verursacht, wenn auch weniger als die stellenweise 2 cm dicke Schicht, die noch ein paar Stunden liegen blieb, vermuten lies.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
hymenocallis

Re: Kälte und Frost die nächsten Tage - was schützen?

hymenocallis » Antwort #59 am:

Entsetzt mußte ich heute Nachmittag feststellen, daß alle Sommerflieder, die Schwertlilienknospen, beide Deutzien, die Weigelie, die Petersilie, alle Kirschlorbeerblüten und sämtliche Hibiskus erfroren sind.
Ruhig Blut!Daß die Triebspitzen kaputt sind, bedeutet bei den meisten Pflanzen nicht, daß sie erfroren sind, sondern lediglich der bisherige Austrieb umsonst war. In der Regel treiben sie nach einer solch kurzen Frostepisode wieder neu durch. LG
Antworten