News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr (Gelesen 314127 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Querkopf » Antwort #780 am:

Die Runde endet vor der Haustür, beim rot-gelb-(naja: hellgrün ;))-grünen Begrüßungskomitee :D, mit Acer palmatum Shaina Acer palmatum 'Shaina', Acer palmatum Eddisbury Acer palmatum 'Eddisbury' und Acer palmatum Shishi gashira Acer palmatum 'Shishi gashira' - warum Letzterer auch "Löwenmähnenahorn" genannt wird, sieht man derzeit besser denn je...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18466
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Nina » Antwort #781 am:

Wow Querkopf! :D :D :DMeine Wunschliste wächst gerade wieder ... ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32108
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

oile » Antwort #782 am:

Normalerweise meide ich diesen Thread..... ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Paw paw » Antwort #783 am:

@ Querkopf, du hast eine wunderbare Auswahl. Solche Bilder machen süchtig.@ Nina, wie alt sind deine 2 prächtigen Acer?Vor garten-pur hatte ich einen unbekannten japanischen Ahorn und war damit zufrieden. Mit garten-pur wollte/will ich mehr und zudem verstärkte sich die Leidenschaft fürs Aussäen. Alles hat nicht funktioniert, doch von Acer grisseum, Acer palm. 'Atropurpureum' und 'Seiryu' gibt es ein paar Sämlinge. Von Acer japonicum 'Aconitifolium' keimen gerade die 2014 ausgesäten Samen.Die Sämlinge haben sich nach der Keimung ganz unterschiedlich entwickelt. Die unterschiedlichen Blattformen und -farben sind am Besten im direkten Nebeneinander zu erkennen. Mit Foto gelingt es mir nicht so gut. Bemerkenswert ist das Wuchsverhalten. Die Spannbreite geht von 10 cm bis 60 cm im 1. Jahr. Ich bin gespannt, wie es weiter geht.Sämling A 1
Dateianhänge
SAM_6136.JPG
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Paw paw » Antwort #784 am:

Sämling A 2
Dateianhänge
SAM_6137.JPG
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Paw paw » Antwort #785 am:

Sämling A 3
Dateianhänge
SAM_6158.JPG
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Paw paw » Antwort #786 am:

Sämling A 4
Dateianhänge
SAM_6159.JPG
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Paw paw » Antwort #787 am:

Sämling A 5
Dateianhänge
SAM_6160.JPG
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Paw paw » Antwort #788 am:

Sämling A 6
Dateianhänge
SAM_6161.JPG
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Paw paw » Antwort #789 am:

Sämling S 1
Dateianhänge
SAM_6162.JPG
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Paw paw » Antwort #790 am:

Sämling S 2
Dateianhänge
SAM_6163.JPG
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Paw paw » Antwort #791 am:

Sämling S 3
Dateianhänge
SAM_6164.JPG
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Paw paw » Antwort #792 am:

Sämling S 4
Dateianhänge
SAM_6165.JPG
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Paw paw » Antwort #793 am:

Sämling S 5
Dateianhänge
SAM_6166.JPG
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18466
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr

Nina » Antwort #794 am:

Beeindruckende Sämlingsgallerie Paw paw! :D
@ Nina, wie alt sind deine 2 prächtigen Acer?
Nina hat geschrieben:Seit einer Hollandreise von gewissen Moderatoren bin ich jetzt glückliche Besitzerin eines Acer palmatum 'Wilsons Pink Dwarf'! :D
Also April 2004 und rechts (auf dem angesprochenem Bild) der Acer palmatum 'Dissectum' ist wahrscheinlich schon 45 Jahre alt.Ein Herbstbild von Acer palmatum 'Dissectum'
Antworten