News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Veredelte Steine 2015/2016 (Gelesen 89526 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Veredelte Steine 2015/2016
Androsace villosa var. barbulata mit Aethionema schistosum (links).
Re: Veredelte Steine 2015/2016
Und noch eine besonders schöne Art mit großen Blüten - Androsace zayulensis (aber wahrscheinlich aff. zayulensis) aus Tibet.
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Veredelte Steine 2015/2016
Und was ist das rechts oberhalb der Androsace?Die sind alle schön, Deinen blühenden Kleinen!Androsace villosa var. barbulata mit Aethionema schistosum (links).
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Veredelte Steine 2015/2016
Wundervoll!
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Veredelte Steine 2015/2016
@ ebbie Hier nochmal die ganze Pflanze...habe ja erst gedacht das sie sich nach der Blüte verabschiedet. Nun stelle ich aber zu meiner riesigen Freude fest, daß sie von unten wieder austreibt.Die anderen 6 Arten in meinem Bestand machen aber bis jetzt noch keine Blüten. PS: Habe mir gerade auch eine Combera paradoxa ergattern können. Steht auch kurz vor der Blüte...
keep on rockin in the free world
Re: Veredelte Steine 2015/2016
Schön - und freut mich, dass Du mit der Combera erfolgreich warst.
Re: Veredelte Steine 2015/2016
Danke RosaRot und lerchenzorn. Das Stachlige rechts oben ist Dianthus arpadianus var. pumilio, eine Polsternelke, die sich auch gut selbst aussät.
Re: Veredelte Steine 2015/2016
Kaum hat man mal keine Zeit, schon kommt man nicht mehr mit. Wahnsinn. :oDas Rätsel mit meiner Townsendia hat sich auch gelöst, ich war schlich zu ungeduldig. Nun sieht sie aus wie Deine, Leuco, nur noch nicht so üppig.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Veredelte Steine 2015/2016
Ist wunderschön geworden, Junka. Da hat sich das warten doch gelohnt. Meine drei haben zwar unzählige Knospen, aber stehen seit mehreren Wochen wie versteinert da. Ist denen derzeit bestimmt zu kalt. Hast du deine unter Glas, oder wie kommt der zügige Fortschritt zu stande?
keep on rockin in the free world
Re: Veredelte Steine 2015/2016
Nicht unter Glas, aber sehr geschützt, mein Garten ist wahrscheinlich sowieso deutlich geschützter als Deiner, ist auch viel kleiner. Wenn die Sonne mal scheint – was nicht besonders oft passiert
– wird die Wärme gut gespeichert.

Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Veredelte Steine 2015/2016
Dieser Neuseeländer ist dieses Jahr gleich um einige Wochen zu früh...mir soll's recht sein.
keep on rockin in the free world
Re: Veredelte Steine 2015/2016
Einige Pflanzen, die derzeit im Steingarten blühen.Die unverwüstliche Aquilegia flabellata:
Re: Veredelte Steine 2015/2016
Natürlich dürfen die zwergigen Seidelbaste nicht fehlen. Mein Favorit ist dabei Daphne cneorum pygmaeum.