
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kleines pur-Treffen in Darmstadt 23./24. April? (Gelesen 16443 mal)
Re: Kleines pur-Treffen in Darmstadt 23./24. April?
Auch wenn das hier bei den Gartenwegen ein wenig OT ist: Gerade vor kurzem dachte ich darüber nach, ob ich meine Mespilus germanica behalte. Ja, sie blüht schön. Ja, sie hat eine tolle Herbstfärbung. Und ja, sie hat nett anzusehende Früchte. Aber: Die Früchte rührt hier kein Tier an. Vor zwei Wochen habe ich die ganzen Dinger vom Baum gepflückt, weil es einfach nur noch unschön aussah. Wenn der Baum erst groß ist... 

- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Kleines pur-Treffen in Darmstadt 23./24. April?

- RosaRot
- Beiträge: 17846
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Kleines pur-Treffen in Darmstadt 23./24. April?
Isst du die so roh und frostunaufgeweicht vom Baum?(Ich finde vielstämmige Mispelbäume sehr schön...)
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Kleines pur-Treffen in Darmstadt 23./24. April?
Geschmacklich finde ich die Dinger in jeder Form absolut entbehrlich und die hiesigen Amseln sehen das offenbar ganz genauso.



- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Kleines pur-Treffen in Darmstadt 23./24. April?
Roh ja, aber vom Frost weich. Oft war die erste Novemberwoche ein guter Erntezeitpunkt. Ich finde sie köstlich, bin aber in dieser Hinsicht erfahrungsgemäß kein MaßstabIsst du die so roh und frostunaufgeweicht vom Baum?(Ich finde vielstämmige Mispelbäume sehr schön...)

- RosaRot
- Beiträge: 17846
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Kleines pur-Treffen in Darmstadt 23./24. April?
Ich habe einfach noch keine frisch vom Baum probiert, da Mangel an Gelegenheit. Habe nur einige schöne Bäume in anderen Gärten bewundert, die leider stark verunstaltet wurden, weil zu vielstämmig...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Kleines pur-Treffen in Darmstadt 23./24. April?
die Mispelmarmelade, die ich einmal von einem lieben Freund geschenkt bekam - mit einem silbrigen Weihnachtsmann Glanzbild
- hat fantastisch geschmeckt. Im Grunde bin ich kein Fan von Marmeladebroten. Aber die war delikat. Dafür hat es sich gelohnt ein frisches gutes Weißbrot zu holen und Nachmittags mal eine Pause mit Früchtetee und Marmeladebrot zu machen. 


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Kleines pur-Treffen in Darmstadt 23./24. April?
Da oben auf dem Felsen bei Dir steht ein uralter Baum.da Mangel an Gelegenheit.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- RosaRot
- Beiträge: 17846
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Kleines pur-Treffen in Darmstadt 23./24. April?
Im Kräutergarten an der Mauer ja. Der ist selten mal offen, der Kräutergarten. Man kann ihn zwar einsehen aber nicht mehr betreten.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Kleines pur-Treffen in Darmstadt 23./24. April?
Ich sehe schon, über Geschmack läßt sich vortrefflich streiten. Ich habe noch nie eine Mispel gekostet, bin da aber sehr zuversichtlich, da fast alle der Familie große Obstfans sind, und GG liebt Marmelade sehr. In der Baumschule habe ich ein sehr schönes Exemplar gesehen und habe mich innerlich schon hierfür entschieden. Da er aber auf dem Feld steht und nicht im Container heißt es jetzt warten bis zum Herbst. Gibt aber vorher noch genügend zu tun, da ich das kleine neu anzulegende Staudenbeet vor den Eiben entlang verlängern will um diesen die Strenge zu nehmen, im Moment stehen sie da wie die Soldaten.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re: Kleines pur-Treffen in Darmstadt 23./24. April?
um die Füße der Soldaten zu umschmeicheln kämen da Caryopteris in Frage? Ich kann mal schauen von wem ich diese verschiedenen Sorten habe. Ich glaube Blue Balloon ist die, die mir am meisten gefällt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28269
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Kleines pur-Treffen in Darmstadt 23./24. April?
Ich denke, die Mispel passt gut zu dir.Sie schmeckt sicherlich frisch vom Baum in hartem Zustand sehr gewöhnungsbedürftig, sie hat sehr viele Gerbstoffe (was auch wieder sortenabhängig ist, es gibt ja diverse Mispelsorten: Nottingham, Holländische Riesen, Kernlose..). Es gibt jedoch Leute, die essen das gern. Viel ist nicht dran, denn ein Kernhaus ist auch noch drinnen. Der Geschmack ist prinzipiell nicht schlecht, aber halt sehr adstringierend. Das verschwindet aber durch Hitze großteils, ein kleiner Rest bleibt aber z.B. im Gelee drin, aber gerade das macht ihn sehr lecker. Süß, leicht herb, etwas weinig. Geschmack fast ein bißchen in die Richtung von Hiffenmark (Hagebutte).Wegen der Gerbstoffe wird gesagt, man solle die Frucht durch Frost teigig werden lassen. Sie ist dann braun und....matschig und schmeckt nach teigiger Birne. Ich persönlich finde das ziemlich furchtbar. Und frage mich, was man wohl in wärmeren Gebieten ohne Frosteinwirkung mit den Dingern gemacht hat. Hat man sie vielleicht einfach länger gelagert, bis die Bitterstoffe von allein verschwanden? In die Kühltruhe zum Frosten ging ja wohl schlecht 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Kleines pur-Treffen in Darmstadt 23./24. April?
ja, gefällt mir sehr gut, vor allen Dingen wenn die Blue Moon ein etwas kräftigeres Blau als die üblichen, welche man hier so sieht. Schau mal, woher du sie hast. Meinst du, sie kommen mit meinem Boden zurecht?um die Füße der Soldaten zu umschmeicheln kämen da Caryopteris in Frage? Ich kann mal schauen von wem ich diese verschiedenen Sorten habe. Ich glaube Blue Balloon ist die, die mir am meisten gefällt.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re: Kleines pur-Treffen in Darmstadt 23./24. April?
von Enneking habe ich Blue Balloon, ich habe noch Grand Bleu, Thetis und Heavenly Blue. Wirklich Unterschiede in der Farbe kann ich nicht sehen, aber der Wuchs ist bei Blue Balloon am besten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: Kleines pur-Treffen in Darmstadt 23./24. April?
Danke pearl. Da ich in diese Gärtnerei nicht so schnell kommen werde habe ich die Blue Ballon kurzerhand bei Gaissmayer bestellt. Ist erst das 2. Mal in meinem Leben, daß ich Pflanzen online bestelle.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)