News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr (Gelesen 314068 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Danke, Nina! :DWenn jemand im Herbst Samen hat, bitte an mich denken! Ich würde sehr gerne die Aussaat weiterer Acer Arten/Sorten versuchen.
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Wirklich klasse, Deine Sammlung, Paw paw! Die pflanzt Du aber nicht alle aus, oder hast Du so viel Platz?
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Danke Junebug :DDoch, doch, der Platz ist da. Aber vorerst ziehe ich sie im Topf weiter, bis ich mich entscheiden kann welche ich behalten will. Es gibt ja noch soviele andere schöne Acer und weitere Gehölzarten.
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Beneidenswert, wenn man so ausprobieren kann!
Und ich finde das sehr spannend zu beobachten.

-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Paw paw - das sind ja unglaubliche Farben :DDiese Größenunterschiede gibt es bei meinen Sämlingen auch.Von den Dreijährigen sind manche bereits mit seeehr filigranem Wuchs einen knappen Meter hoch und dann sind da zwei Zweijährige, die vielleicht gerade 20cm erreicht haben. Bilder habe ich schon gemacht, aber sie von der Kamera über den Rechner ins Forum zu bringen - dazu bin ich derzeit zu sehr mit unseren Umbauaktionen beschäftigt... 

WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Ich bin mal unsere Ahorne durchgegangen. Da sind ja mittlerweile schon ein paar
zusammen gekommen:Acer palmatum 'Dissectum'Acer platanoides 'Faasens Black'Acer 'Wilson's Pink Dwarf'Acer palmatum 'Bi-Hoo'Acer pseudoplatanus 'Parkdirektor Dreisvogt'Acer conspicuum 'Silver Vein'Acer palmatum OsakazukiAcer japonicum 'Aconitifolium'Acer palmatum 'Peve Chameleon'Acer conspicuum 'Phoenix'Acer shirasawanum AureumAcer griseumAcer palmatum 'Dissectum Garnet'Acer pentaphyllumNur die ersten zwei Acer waren schon da, als wir hier hingezogen sind.Acer japonicum 'Aconitifolium'
Acer pseudoplatanus 'Parkdirektor Dreisvogt'
Acer palmatum 'Peve Chameleon'
Acer palmatum 'Bi-Hoo'
*Klick* weitere Ahornbilder

-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Paw paw, deine Sämlinge sind bezaubernd
. Bei Japanahörnchen kann man wirklich das Staunen lernen. Hier verändern sie sich zurzeit so rasch, dass sich jeden Tag eine Guck-Runde mit gaanz viel Zeit lohnt - lehrt Geduld, lehrt Hinschauen auf kleinste Nuancen, hat fast was Meditatives.
.
.

Das ist der Punkt, die Vielfalt. Und da haben Japanahörnchen den zusätzlichen Charme, dass viele von ihnen sehr klein bleiben - so ist Vielfalt selbst auf eng begrenztem Raum möglich... Ich bekenne, ich bin den Japanahörnchen völlig verfallen... Es gibt ja noch soviele andere schöne Acer ...

Erinnerst du bitte im Herbst nochmal dran?@Nina: SchööönPaw paw hat geschrieben: ...Wenn jemand im Herbst Samen hat, bitte an mich denken! Ich würde sehr gerne die Aussaat weiterer Acer Arten/Sorten versuchen.

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Querkopf, danke und ja, im Herbst werde ich nach Samen fragenPaw paw, deine Sämlinge sind bezaubernd.
Erinnerst du bitte im Herbst nochmal dran?...Wenn jemand im Herbst Samen hat, bitte an mich denken! Ich würde sehr gerne die Aussaat weiterer Acer Arten/Sorten versuchen.

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Deine Bilder haben mich erst dazu gebracht mal wieder zu sichten. :-*Paw paw, bei mir kannst Du Dich natürlich auch im Herbst melden.@Nina: Schööön.

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Acer griseum macht seinem deutschen Namen alle Ehre! 

Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Danke, das werde ich gerne tunPaw paw, bei mir kannst Du Dich natürlich auch im Herbst melden.

Ich habe die Rinde/den Baum im Landesarboretum Hohenheim bewundert. Einfach herrlich. In ein paar Jahren wird auch mein Nachwuchs so weit sein.Gekeimt Sommer 2015Nina hat geschrieben:Acer griseum macht seinem deutschen Namen alle Ehre!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Super! :DDie sollen ja gar nicht so einfach keimen.
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Die Blüten habe ich schon mal gezeigt. Jetzt ist auch der Blattaustrieb von meinem vermutlichenAcer japonicum 'Aconitifolium' da.
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr
Ohh, wie schönAcer griseum macht seinem deutschen Namen alle Ehre!

Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)