News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wie teile ich Steppensalbei? (Gelesen 7210 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Wie teile ich Steppensalbei?
Hallo zusammen,ich möchte meinen Steppensalbei teilen, habe aber beim Ausgraben festgestellt, dass er nur wenige dicke tiefreichende Wurzeln und kaum Feinwurzeln hat.Wieviel von diesen Wurzeln muss ich an den geteilten Pflanzen belassen, damit sie anwachsen? Kann ich sie einfach in 10 cm Tiefe abschneiden? Wie groß müssten die Teilstücke sein?Viele Grüße,Bettina
Neues Jahr, neues Glück!
Re: Wie teile ich Steppensalbei?
Solange der Salbei noch nicht zu weit ausgetrieben ist, einfach zack und durch. Ich gucke einfach, dass noch etwas von der Basis vorhanden ist. Danach topfe ich die Teilstücke meist und lasse sie zwei bis drei Wochen in Ruhe. Allzuviel Feinwurzeln braucht es nicht, zur Not stelle ich die Töpfe unter gespannter Luft in ein Minigewächshaus. Aus einem Caradonna bekomme ich in der Regel 10-15 neue Pflanzen, bei anderen Sorten mit größeren Horsten entsprechend mehr. LGKlaus
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Wie teile ich Steppensalbei?
Hm, eine von diesen dicken Wurzeln sollte schon mindestens pro Teilstück vorhanden sein.Kann man Salvia nemerosa eigentlich auch vernünftig durch Stecklinge vermehren? Und falls ja, ab wann geht das?Meine 'Viola Klose' ist doch arg überaltert, da hätte ich gerne Jungpflanzen...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Wie teile ich Steppensalbei?
So wie ich das mache, funktioniert das quasi über Stecklinge - grundständige Stecklinge halt. Da ist es auch nicht unbedingt erforderlich (wenn auch förderlich), dass ein paar größere Wurzeln dabei sind.Was bei mir bisher nur sehr schlecht funktioniert hat, waren Stecklinge aus dem Rückschnittmaterial im Sommer. Sobald die Stängel hohl sind, wurzeln sie nur noch extrem schlecht.Klaus
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Wie teile ich Steppensalbei?
Normalerweise werden die Dinger über grundständige Stecklinge vermehrt. In den Gärtnereien, wo ich gearbeitet habe, haben wir die im Dezember ausgegraben, in einen ungeheizten Tunnel gepackt und, sobald der Austrieb da war, Stecklinge geschnitten. Manchmal mehrmals hintereinander.
Alle Menschen werden Flieder
Re: Wie teile ich Steppensalbei?
Ich habe Steppensalbei mehrfach durch Umpflanzen vermehrt. 

- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Wie teile ich Steppensalbei?
Ja, ich habe auch mal gelesen, dass einige Sorten sich durch Wurzelschnittlinge vermehren lassen. Welche Sorten sind es denn bei dir?
Alle Menschen werden Flieder
Re: Wie teile ich Steppensalbei?
Dann hoffe ich, dass es jetzt nicht schon zu spät ist, aber in diesem Jahr ist der Austrieb noch sehr klein.Vielen Dank für Eure Antworten!Viele Grüße, BettinaNormalerweise werden die Dinger über grundständige Stecklinge vermehrt. In den Gärtnereien, wo ich gearbeitet habe, haben wir die im Dezember ausgegraben, in einen ungeheizten Tunnel gepackt und, sobald der Austrieb da war, Stecklinge geschnitten. Manchmal mehrmals hintereinander.
Neues Jahr, neues Glück!
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re: Wie teile ich Steppensalbei?
auch wenn es nur bedingt mit dem Teilen zu tun hat: treiben die Steppensalbei bei euch schon aus? Meine 'Caradonna' ist sowas von unsichtbar... bin mir nicht sicher, liegt's am Klima hier, da treibt ja alles später aus oder sollte ich mir für dies Jahr neue Pflanzen besorgen?!
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re: Wie teile ich Steppensalbei?
Ein ganz kleines bisschen sind meine sichtbar, schon eine Weile, aber sowas wie Zuwachs hat es seitdem nicht gegeben. Stecken fest, sozusagen.Hier stehen Caradonna und Ostfriesland.p.s.: Und ich denke, denen ist es bislang schlicht zu kalt.
Re: Wie teile ich Steppensalbei?
Also, hier sind die Steppensalbei alle schon gut sichtbar. Am weitesten ist Caradonna gediehen (s.u.), aber hier im Rheinland ist es ja auch sehr mild.LGKlaus
Re: Wie teile ich Steppensalbei?
Hallo !Wir stecken in der Staudengärtnerei Steppensalbei vor der Blüte und bei entsprechendem Rückschnitt auch noch nach der ersten Blüte, ich habe bisher bis etwa Ende Juli da noch guten Erfolg mit gehabt.Die Triebe müssen aber ohne sichtbare Knospen sein, und noch weich, nicht schon verholzend und hohl.Mit den schmalblättrigeren Salvia nemorosa-Sorten wie Blau- und Schneehügel, Caradonna und Ostfriesland geht das prima, die wurzeln sehr willig.Die breitblättrigeren S.sylvestris-Typen wie Mainacht, Viola Klose und ähnlich wurzeln am besten, wenn man den ersten Austrieb im Frühjahr steckt, die sind deutlich widerspenstiger.Ich persönlich würde nur sehr dicke Pflanzen teilen und sonst lieber Stecklinge machen.Viele GrüßeAnubias
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Wie teile ich Steppensalbei?
Danke für den Profitipp!Dann werde ich das in den nächsten Tagen mal probieren.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Wie teile ich Steppensalbei?
Haben vielleicht schon die Schnecken zugeschlagen?Obwohl die hier weniger an Caradonna als an andere Sorten gehen.Ich habe mehrere Exemplare der Sorte stehen, und interessanterweise treiben die zu unterschiedlichen Zeiten aus, obwohl fast an der gleichen Stelle. Eine Pflanze ist schon so weit wie die von Klaus gezeigte, eine andere beginnt gerade erst.Ich bin allerdings nicht sicher, ob es sich nicht teilweise um Sämlinge handelt.auch wenn es nur bedingt mit dem Teilen zu tun hat: treiben die Steppensalbei bei euch schon aus? Meine 'Caradonna' ist sowas von unsichtbar... bin mir nicht sicher, liegt's am Klima hier, da treibt ja alles später aus oder sollte ich mir für dies Jahr neue Pflanzen besorgen?!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.