News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Campanula bononiensis (Gelesen 1074 mal)
Moderator: Nina
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Campanula bononiensis
Hat zufällig jemand diese Campanula (Wildpflanze, gefährdet) und hätte ein paar Samen für mich?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- wallu
- Beiträge: 5757
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Campanula bononiensis
Ich werde im Herbst an Dich denken und Samen abnehmen
.

Viele Grüße aus der Rureifel
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Campanula bononiensis
..ich hab mich nicht so recht getraut......vielleicht ist es die falsche Campanula - schau mal selber - hier der frische Blattaustrieb von diesem Frühjahr.Ich habe sie seid 2 Jahren und sie hat hier auch bereits geblüht und sich erfolgreich vermehrt 

Wir haben nur dieses eine Leben.
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Campanula bononiensis
Prima!Ich werde im Herbst an Dich denken und Samen abnehmen.

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Campanula bononiensis
Das ist sicher nicht Campanula bononiensis, da sehen die Blätter anders aus.Wie blüht denn diese Campanula?..ich hab mich nicht so recht getraut......vielleicht ist es die falsche Campanula - schau mal selber - hier der frische Blattaustrieb von diesem Frühjahr.Ich habe sie seid 2 Jahren und sie hat hier auch bereits geblüht und sich erfolgreich vermehrt
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Campanula bononiensis
zart bläulichund hier noch ein Bild der Pflanze im BeetWie blüht denn diese Campanula?

Wir haben nur dieses eine Leben.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Campanula bononiensis
Hast Du wohl bitte ein Foto der Blätter der C. bononiensis?Das ist sicher nicht Campanula bononiensis, da sehen die Blätter anders aus.
Wir haben nur dieses eine Leben.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Campanula bononiensis
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Campanula bononiensis
Könnte eventuell Campanula trachelium sein.Sind die Blüten etwas behaart?Ich habe sie seid 2 Jahren und sie hat hier auch bereits geblüht und sich erfolgreich vermehrt
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Campanula bononiensis
..der letzte Sommer ist schon lange herSind die Blüten etwas behaart?


Wir haben nur dieses eine Leben.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Campanula bononiensis
Ich würde auch auf die nesselblättrige Glockenblume tippen, der gesägte Blattrand und die "borstigen" Blätter sprechen dafür... vorsichtig, die Art ist eine ziemliche Samenschleuder...Könnte eventuell Campanula trachelium sein.Sind die Blüten etwas behaart?Ich habe sie seid 2 Jahren und sie hat hier auch bereits geblüht und sich erfolgreich vermehrt

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Campanula bononiensis
Danke für Deinen HinweisIch würde auch auf die nesselblättrige Glockenblume tippen, der gesägte Blattrand und die "borstigen" Blätter sprechen dafür... vorsichtig, die Art ist eine ziemliche Samenschleuder...

Wir haben nur dieses eine Leben.