News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

kranker Fuchs im Garten (Gelesen 17285 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

kranker Fuchs im Garten

mara »

Heute sah ich ihn zum ersten Mal - er war sehr durstig und lief immer wieder zur offenen Stelle im Teich.Er sieht schrecklich ramponiert aus, das Fell fehlt von der "Taille" bis zur Mitte des Schwanzes. Seine Augen sind halbgeschlossen und das Fell zottelig und verklebt, besonders im Gesicht.Die Gegend hier ist schon seit vielen Jahren tollwutfrei - aber ich habe Angst, es könnte trotzdem diese schreckliche Krankheit sein. Hat jemand damit Erfahrung und erkennt die Symptome?
Dateianhänge
1fuchs.jpg
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:kranker Fuchs im Garten

mara » Antwort #1 am:

Er ist auch wiederholt bis ans Fenster gekommen - suchte dort etwas zu fressen, vermute ich.Ein Bild seines traurigen Gesichts.
Dateianhänge
1fuchs2.jpg
karina04
Beiträge: 1179
Registriert: 27. Feb 2005, 18:55
Kontaktdaten:

Re:kranker Fuchs im Garten

karina04 » Antwort #2 am:

Da tut das Herz weh, wenn ich diese Fotos sehe... :'(Gesund sieht der Fuchs auf jeden Fall nicht aus und wenn er die Nähe zum Menschen nicht scheut, stimmt auf jeden Fall etwas nicht.So hart es auch klingen mag, ich würde wahrscheinlich einen Jäger kommen lassen und das Tier von seinem Leid erlösen, weil es schaut nicht so aus, als würde es dem Fuchs gut gehen... :-\
cimicifuga

Re:kranker Fuchs im Garten

cimicifuga » Antwort #3 am:

hast du schon mal probiert ihm etwas futter hinzustellen?
Huschdegutzje

Re:kranker Fuchs im Garten

Huschdegutzje » Antwort #4 am:

Ach Gott, das arme Tier. :'(Aber der Verdacht auf Tollwut, kommt auf. Vielleicht, kann man ihn ja lebend einfangen und untersuchen?Pass nur auf, hast du Katzen oder einen Hund?Gruß Karin
Montydon

Re:kranker Fuchs im Garten

Montydon » Antwort #5 am:

Kennst Du vielleicht einen Tierarzt, der sich den Fuchs oder Deine Bilder anschauen kann? Vielleicht kenn er von Hunden vergleichbare Krankheitsbilder.Tollwut würde ich nicht mit dem Fellausfall verbinden, eher Räude.
cimicifuga

Re:kranker Fuchs im Garten

cimicifuga » Antwort #6 am:

vielleicht leidet er einfach am andauernden winter und ist einfach nur total ausgehungert und am ende. dann kommen leicht die sekundären krankheiten dazu
Eva

Re:kranker Fuchs im Garten

Eva » Antwort #7 am:

Zur Symptomatik der Tollwut gehört u.a. verändertes Verhalten, also auch, dass er die Nähe des Menschen sucht wäre verdächtig. Allerdings kann es natürlich auch alles mögliche sonst sein. Vermuten würde ich eher, dass er ein Nierenproblem (vermehrter Durst, vielleicht hat der Frostschutzmittel irgendwo gefunden und getrunken und sich damit vergiftet?) und eine massive Fuchsräude (Krusten im Gesicht, Haarausfall) hat. Auch ich würde empfehlen, den lokalen Jäger zu benachrichtigen und das Tier schießen zu lassen. Und dann ab in die Patho, Therapie von schwer erkrankten Wildtieren halte ich nicht für sinnvoll, und Tollwut ist nicht 100% auszuschließen.Hunde, die in diesen Garten kommen, beim Tierarzt vorstellen (und meinen Verdacht der Fuchsräude/Sarcoptes erwähnen, das ist übertragbar auf Hunde).
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:kranker Fuchs im Garten

mara » Antwort #8 am:

Ich habe einen Kater und hoffe nur, dass sie sich nicht begegnet sind. Er war drin, als ich den Fuchs sah. Natürlich wollte er sofort raus ;) (hab ihn nicht gelassen...)Der Fuchs ist Richtung Nachbarn weitergezogen, so dass es wohl keinen Sinn hätte, einen Jäger zu holen (wo findet man denn einen Jäger in Berlin?)Ich hatte erwogen, ihm etwas zu fressen zu geben - habe aber auch Angst, dass er dann im Garten bleibt. Falls er doch Tollwut hat.Jetzt sehe ich die weiteren Posts. Danke für die vielen schnellen Antworten. Ich denke vielleicht tatsächlich, dass es eher Hunger, Räude und Erschöpfung ist. Eva besonderen Dank an dich, die Fachfrau. Ist wohl sinnlos, ihn "aufzupäppeln", sprich zu füttern?
toto

Re:kranker Fuchs im Garten

toto » Antwort #9 am:

@mara - das Tier sieht wirklich krank aus. Es scheint ( Vermutung) entweder ein Jungtier aus dem letzten Jahr zu sein, was schlecht ernährt diesen langen Winter nicht überstehen wird - oder es ist ein Alttier, was ebenfalls Probleme hat/hatte. M.E. sieht man es an den Augen, daß er nicht gesund ist. So traurig es auch sein mag im einzelnen Fall - die Natur funktioniert noch mit natürlicher Auslese. Das klingt hart, weiß ich selbst. Habe selbst schon Marder von der Strasse gerettet und angefahrene Rehe zur Klinik gebracht.Beim Fuchs wäre es für mich etwas anders. Ich wäre um ein Vielfaches vorsichtiger - es bleibt ein Raubtier, wenn auch hilfsbedürftig...) - mit entsprechendem Respekt zu behandeln. Es gibt den sogenannten Fuchsbandwurm, der auch dem Menschen sehr gefährlich werden kann - die Inkubationszeit verläuft über Jahre! Keine Heilung. Aber es gibt auch viele andere Krankheiten, die ein Fuchs überträgt bzw. selbst erkrankt daran. Räude, Milben ect. - endlos, abgesehen von Tollwut. Tollwütige Tiere trinken über die Maßen, sind vertrauenssuchend, aber sie speicheln auch sehr... - letzteres ist nicht zu sehen.Zunächst mal: nicht anfassen. Entweder Tierarzt bescheid sagen oder den Jäger informieren. Beide wissen besser als wir, was zu tun ist.
Eva

Re:kranker Fuchs im Garten

Eva » Antwort #10 am:

Ist wohl sinnlos, ihn "aufzupäppeln", sprich zu füttern?
Ja, glaub ich schon. Vor allem auch, weil Füchse in den Städten eigentlich keinen vernünftigen Lebensraum haben und sich nur mit betteln und Abfall fressen durchschlagen. Was tätest Du denn, wenn der Fuchs sich bei Euch in der Gegend in den Gärten ansiedelt und sich dann die Anwohner vor Fuchsbandwurm, Tollwut usw. fürchten?
toto

Re:kranker Fuchs im Garten

toto » Antwort #11 am:

Ich weiß nicht, wie es in anderen Gegenden ausschaut. Hier bei uns gibt es definitiv zu viele Füchse.... schöne, große Füchse...prächtige Tiere, aber viel zu viel. In unserer näheren Umgebung ( also 700m im Umkreis ) sind etwa 4 Fuchsbauten - jeder hat im Frühjahr Welpen... da kann es schon vorkommen, daß einzelne Tiere es nicht schaffen... und dann kommen sie natürlich an die Abfallhaufen ( aus diesem Grund u.ä. kann ich nicht mehr kompostieren... )Also bitte nicht füttern! Man tut nichts gutes damit....es sind und bleiben Wildtiere.
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:kranker Fuchs im Garten

mara » Antwort #12 am:

Inzwischen habe ich mit dem Forstamt und Jagdverwaltung (oder wie auch immer es heißt) gesprochen - und gleich Widersprüchliches zu hören bekommen.Die Dame vom Forstamt sagte, die Füchse hätten jetzt alle die Räude, das sei kein Problem. Ich solle aber mit dem zuständigen Jagdamt sprechen, dort wüsste man Bescheid.Dort sagte man mir, in Berlin gäbe es die Fuchsräude überhaupt nicht.Wie auch immer: in Berlin werden keine Füchse abgeschossen. Ist verboten. Füttern sollte ich allerdings auch nicht, aus denselben Gründen, die du, Eva, angegeben hast. Ich habe dem Jäger per E-Mail die beiden Photos geschickt und erwarte nun eine Entscheidung.
Huschdegutzje

Re:kranker Fuchs im Garten

Huschdegutzje » Antwort #13 am:

Das ist so wie: 2 Ärzte>>> 3 Meinungen :-\
toto

Re:kranker Fuchs im Garten

toto » Antwort #14 am:

Fuchsräude macht sich breit In Bezirk Gmünd sind in den letzten Wochen mehrfach Fälle von Fuchsräude aufgetreten. Die durch Milben übertragbare Krankheit (Sarcoptes scabiei) kann auch auf Haustiere übertragen werden. Einen Impfschutz gibt es derzeit nicht. Ein Befall von Fuchsräude zeigt sich durch Haarausfall an den Ohrrändern und am Nasenrücken. Die ersten Anzeichen der Krankheit treten meist erst einige Wochen, nach der Ansteckung auf. Es kommt zu Entzündung der Haut und Schuppenbildung, bis hiin zur so genannten "Elefantenhaut". Die Krankheit geht einher mit einem starken Juckreiz, den die Tiere durch heftiges Scheuern zu lindern versuchen. Hierbei fügen sie sich auch offene sehr schmerzhafte Wunden zu. Die Tiere sterben unter großen Qualen. Artikel aus dem Netzund hier http://de.wikipedia.org/wiki/Fuchsbandwurmund hier http://www.fuechse.info/41_stadtfuechse.htm
Antworten