News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Robinienpfosten - Versand (Gelesen 2394 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Robinienpfosten - Versand

b-hoernchen »

Das wäre gesucht: Robinienpfosten/-pfähle ca. 2,2 - 2,5 m lang... ja ich weiß, Bezugsquellen findet man im Internet. Nur ist der Versand so schweineteuer. Und ich hab' jetzt nicht vor 100 Stück zu kaufen, dass sich die Spedition rentieren würde.Hat jemand eine Lösung?LGdas b-hoernchen
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Robinienpfosten - Versand

Christina » Antwort #1 am:

selber abholen würde nicht gehen?Auf die Schnelle habe ich hier Lärchenholzpfosten in Bayern gefunden.Hier gibt es einen Laden der heißt Zaunteam, er kann auch Robinienpfosten besorgen, ich würde einfach mal in deiner Nähe etwas rumtelefonieren
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Robinienpfosten - Versand

b-hoernchen » Antwort #2 am:

Hallo Christina,danke für den link - und Riedering läge tatsächlich noch "in meiner kleinen Welt".Aber es sollten doch Robinienpfähle sein. Rumgefragt hab' ich schon. Aber Gartencenter und Lagerhäuser der Umgebung haben nur Fichtenpfosten, natur oder imprägniert.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Robinienpfosten - Versand

Christina » Antwort #3 am:

Ich würde trotzdem da mal anfragen. Warum geht keine Lärche, wegen der Haltbarkeit?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
trichopsis
Beiträge: 571
Registriert: 7. Mai 2008, 15:46
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Robinienpfosten - Versand

trichopsis » Antwort #4 am:

Hallo :)vielleicht geht auch Kastanie?Schau auch mal nach Händlern für Ökologische Baustoffe. Oft haben die auch das Woodline Programm im Angebot. So komme ich hier an Kastanie. Sonst ist unserer Ecke eher unterversorgt in Sachen Holz :-\Viele Grüßetrichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Robinienpfosten - Versand

b-hoernchen » Antwort #5 am:

Wäre denn Lärchenholz ebenso lange halten wie Robinie? Als Baumpfahl für Obstbäume auf schwachwüchsigen Unterlage?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Robinienpfosten - Versand

Christina » Antwort #6 am:

bei Pfosten, die ja Erdkontakt haben, habe ich leider keine Erfahrung. Ich weiß nur, daß unsere Terasse (19 Jahre) aus Lärche jetzt genauso alt sind wie unsere Stühle aus Robinie. und Beides sieht noch sehr gut aus.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11575
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Robinienpfosten - Versand

Starking007 » Antwort #7 am:

Ich würde Robinie in Erde als 3x haltbarer als Lärche sehen,an Luft 5x.
Gruß Arthur
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Robinienpfosten - Versand

Querkopf » Antwort #8 am:

Robinie ist allererste Sahne für Pfähle, extrem dauerhaft. "Gartencenter und Lagerhäuser" sind für sowas aber nicht die besten Quellen, denke ich. Lieber nach Holzhändlern schauen. Hier zum Beispiel ist einer mit Bayern-Adresse, aber keine Ahnung, wo genau das ist... Ich würd's auch mit Abholen versuchen. Wenn du nicht allzuviele Pfähle kaufen willst, kriegst du sie in ein normales Auto mit Heckklappe - Beifahrersitz zurück & runter, Lehne in Liegeposition kurbeln, von hinten durchladen bis in den Beifahrer-Fußraum, notfalls das Holzzeug anschnallen ;D. (Mengenvergleich: Von diesen Regal-Seitenteilen, 30x3x226cm, habe ich im VW Golf problemlos 4 Stück transportiert, es war noch Luft. In Pfähle "übersetzt" ;), wären das schätzungsweise 15 Stück. Mit längerem Auto, Kombi oder so, geht sicher mehr.)Noch eine Möglichkeit: Einen GaLa-Bauer in der Nähe fragen, ob er dir bei seinem nächsten Holzeinkauf was besorgen könnte.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Malus sieversii
Beiträge: 329
Registriert: 14. Aug 2011, 21:03
Region: Westallgäu

Re: Robinienpfosten - Versand

Malus sieversii » Antwort #9 am:

b-hoernchen,hier findest du alles für den Platagenanbau https://www.baywa.de/fileadmin/media/re ... ternet.pdf
Jäger des verlorenen (Apfel)Schatzes
Malus Existimabatur
Beiträge: 44
Registriert: 25. Mär 2016, 00:55

Re: Robinienpfosten - Versand

Malus Existimabatur » Antwort #10 am:

Darf ich mich mal reinhängen?Ich glaube nicht, dass selbst beständiges Holz bei Bodenkontakt (Schwachstelle ist der Übergang Erde/Luft) ein Baumleben lang hält.Ich schaue auch gerade, was haltet ihr eigentlich von angespitzten 16er Moniereisen als Pfahl.Schön schlank, angerostet unauffällig und wenn die dann mal weggegammelt sind ist der Ersatz relativ Easy wieder zwischen das Wurzelwerk zu treiben.Dazu geht das Ganze ohne Schweres Gerät nur mit einem Fäustel, was sicher nicht verkehrt ist, wenn man das nachträglich macht.
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re: Robinienpfosten - Versand

mime7 » Antwort #11 am:

das hängt vom boden ab. Bei mir waren die zu dünn, die hielten auf seitlichen Zug nichts, sondern wurden dann auf Dauer umgekippt. Wenn du natürlich einen Stein-reichen Boden hast, der das kippen verhindert und die Dinger weit reinschlägst kann das klappen.ich hab auf ausgediente Rohre von Verkehrsschildern umgestellt. Sind sehr dauerhaft, halten auch auf seitlichen Zug, da sie dick sind, sind leicht reinzuschlagen, da hohl und auf dem Schrottplatz häufig günstig zu haben. Nachteile: hässlich und die Bindung rutscht runter, da sie relativ glatt sind
Benutzeravatar
sandor
Beiträge: 308
Registriert: 21. Sep 2008, 15:00

Re: Robinienpfosten - Versand

sandor » Antwort #12 am:

Auf Winzer-Service.de werden Kunststoffstickel angeboten. Die Links lassen sich nicht einstellen, bei Interesse dort nach Kunststoffstickeln (Suche) eingeben.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Robinienpfosten - Versand

b-hoernchen » Antwort #13 am:

Hallo Malus sieversii, das mit der BayWa ist ein guter Tipp. Seitdem die ihre Filiale in meinem Kaff geschlossen haben, ist die zwar irgendwie von meinem Radarschirm verschwunden, aber Kolbermoor ist nicht aus der Welt und vielleicht kann ich dort die Robinienpfähle abholen ohne Aufpreis für Spedition. Herzlichen Dank!
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Robinienpfosten - Versand

b-hoernchen » Antwort #14 am:

Tja, die BayWa ist auch nicht mehr das, was sie einmal war... heute nachgefragt wegen Robinien-Pfählen, Antwort: " Mt sowas fang' ma überhaupt ned o, mia han a reiner Baustoffhandel!"Perr in Riedering würde zugespitztes Edelkastanienholz, 6-8cm Durchmesser, 2m50 für €8,24 + Mwst. anbieten - ich hoffe das war nicht der Preis für den laufenden Meter. Eigentlich ist das für Zäune gedacht... - das lässt mich fragen, ist Edelkastanie genauso gut für Baumpfähle geeignet bzw. mit welcher Lebensdauer kann man bei einem Edelkastanienpfahl rechnen-?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Antworten