News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
kranker Fuchs im Garten (Gelesen 17292 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:kranker Fuchs im Garten
Vielleicht ist es ja dumm, aber ich hätte als erstes überlegt, wie man dem Fuchs helfen kann - z.B. vielleicht die Tierrettung anrufen. An den Jäger zwecks sofortigen Erschiessens hätte ich eigentlich nicht gedacht...Hat man in Berlin wirklich solche Angst vor Füchsen und ihren Krankheiten? Unsere Katzen kommen auch ins Freie und sind deswegen gegen Tollwut geimpft. Fuchsbandwurm ist sicher ein Problem, aber dann darf man in der freien Natur eigentlich nichts anfassen, ohne sich sofort die Hände zu waschen...
Re:kranker Fuchs im Garten
hallo SusiW - das kommt immer leicht falsch an, wenn man sowas sagt mit Jäger ect. .... es hat nur einfach den Grund, daß unser spontanes Hilfsangebot - insgesamt gesehen - immer erst viel zu spät kommt. Die Ursache ist ja - wenn der Fuchs in die Städte einzieht - , daß er außerhalb der Städte, wo er eigentlich lebt, nicht mehr genug Nahrung findet... ( Kulturflächen ect. ) und so zum Kulturfolger wird ( unsere Müllberge ). Er kann sich reichlich vermehren in der Natur, da er keine natürlichen Feinde mehr hat ( dadurch wiederum Nahrungsmangel auch ). Massenimpfungen gegen Tollwut - völlig ok - bewahren ihn vor schweren Krankheiten... und so wird uns ( allen ) immer erst die Hilfsbedürftigkeit der Tiere bewußt, wenn sie vor unserer Haustür stehen.... dann aber gibts meist keine wirkliche Hilfe mehr.... - eine schwieriges Thema. Und ich bin sehr tierlieb.Das hat weniger mit Angst vor den Tieren ( Füchsen ) zu tun als viel mehr damit, daß wir uns immer mehr entfernen von den tatsächlichen Umständen und diese nicht mehr ( oder nur viel zu wenig ) an der Wurzel packen.
Re:kranker Fuchs im Garten
Wie ich schreib: In Berlin werden Füchse nicht abgeschossen. Aber falls dieses Tier gar zu krank und geschwächt ist, bekommt es vielleicht den Gnadenschuss. Weiß ich nicht, denn ich habe vom Amt noch keine Antwort bekommen.Übrigens ist mein Kater schon wieder draußen. Er ist nicht mehr gegen Tollwut geimpft; stattdessen stirbt er langsam an einem inzwischen pfirsich-großen Fibrosarkom, dem Ergebnis früherer Impfungen. (Aber das Thema hatten wir woanders...)Eine interessante Beobachtung nebenbei: Bei beiden Ämtern wurde ich zuerst recht unfreundlich behandelt, bis meine jeweilige Gesprächspartnerin merkte, dass ich "vernünftig" sei (sagte die eine sogar rundheraus :"Sie sind wohl vernünftig - wir bekommen viele Anrufe...") Anscheinend verfallen viele Leute in Panik, wenn sie einen Fuchs nur von weitem sehen.Übrigens wohne ich am Rande der Stadt. Hier gibt es noch Wald, Felder und eigentlich viel Platz für Füchse. Inzwischen gibt es aber auch viele Füchse!
Re:kranker Fuchs im Garten
Hallo toto, ich wollte keineswegs jemanden provozieren oder angreifen - am wenigsten Dich, denn mir ist bewusst, dass alles richtig ist was Du sagst. Es war eine rein emotionale Äusserung, weil ich an keinem Tier vorbeigehen kann, schon gar nicht wenn es krank ist.Es ist wirklich ein schwieriges Thema und meine Reaktion wäre sicher die falsche gewesen
(obwohl ich selber Biologin/Verhaltensforscherin bin und das Ganze mit Abstand sehen müsste).Also nichts für ungut!

Re:kranker Fuchs im Garten
ist wohl so - ich würde/ hätte/ habe .. auch immer zuerst geholfen.... Muß man auch, wenn man irgendeine Art von Verantwortung fühlt, und ich tue es auch, wenn ich keine Handschuhe ect. dabei habe ( das sollte man aber niemandem raten!)..... Dennoch - bei diesem Fuchs - ... aber ich bin einfach sicher auch zu unwissend... vielleicht ist es nur eine merkwürdige Art, Fell zu wechseln bei diesem Fuchs... aber die Rute... ich weiß nicht.... und bei dieser ganzen Unwissenheit würd ich eben den Tierarzt fragen oder einen vertrauten Jäger - Betonung auf "vertraut"....
Re:kranker Fuchs im Garten
Das Problem ist, das Tier ist nicht lange im Garten geblieben. Es ist vermutlich wieder in den angrenzenden Wald abgezogen, wo man es nicht finden wird.Auch fühlte und fühle ich mich hilflos. Mein erster Instinkt - wie immer - war: füttern. Dann kamen aber die "vernünftigen" Überlegungen.Ich denke, es wird nichts unternommen, und der arme Fuchs wird schrecklich verenden. Dann ist mir erschießen tausendmal lieber.
Re:kranker Fuchs im Garten
Das ist wahr...Tut mir sehr leid mit Deinem Kater. Ist er schon älter? Eine Katze meiner Mutter hatte auch ein Sarkom vom Impfen, aber sie war schon 21...Ich denke, es wird nichts unternommen, und der arme Fuchs wird schrecklich verenden. Dann ist mir erschießen tausendmal lieber.
Re:kranker Fuchs im Garten
Leider noch im besten (kastrierten
) Mannesalter: Er ist erst 11.

Re:kranker Fuchs im Garten
Eine sehr vernünftige Entscheidung!Übrigens ist mein Kater schon wieder draußen. Er ist nicht mehr gegen Tollwut geimpft;
Das tut mir sehr leidmara hat geschrieben:stattdessen stirbt er langsam an einem inzwischen pfirsich-großen Fibrosarkom, dem Ergebnis früherer Impfungen. (Aber das Thema hatten wir woanders...)


Viele Grüße - Radisanne
Re:kranker Fuchs im Garten
Heute kam endlich von der Jagdbehörde eine Reaktion: Der zuständige Jäger ist gerade in Urlaub, kommt nächste Woche wieder, wird vielleicht nächste Woche in unserer Gegend sein, vielleicht auch nicht. Wenn ja wird er schauen, ob er den Fuchs findet. Falls er ihn findet, wird er ihn vielleicht abschießen.So oder so: sehr bald wird der arme Fuchs von seinem Leid nicht erlöst...
Re:kranker Fuchs im Garten
Die Tragzeit der Fähe beträgt nur 52 Tage, danach wirft sie meist drei bis sechs Welpen, die bis in den Herbst von ihr versorgt werden. Das Fell der Fähe wirkt in dieser Zeit, besonders im Mai und Juni, oft struppig und die Lunte ist zerzaust oder fast kahl. Dieses Aussehen ist aufgrund der anstrengenden Aufzucht der Jungen "normal" und nicht Besorgnis erregend. Häufig wird irrtümlich angenommen, das Tier leide an der durch Milben verursachten Fuchsräude, die unter starkem Juckreiz zu Fellverlust bis hin zur Kahlheit und oft zum Tode führt. Kommt ein Hund mit einem räudigen Fuchs in direkten Kotakt, sollte sofort ein Tierarzt aufgesucht werden. Das kannst Du nachlesen auf der Internetseite www.ljv-brandenburg.de Ich hoffe,das sich irgendjemand kompetentes den Fuchs anschaut,allerdings kann ich mir vorstellen,das nach diesem strengen Winter das oben geschriebene extrem wirkt,der Fuchs ist wahrscheinlich absolut unterernährtr und ausgelaugt.Aber Vorsicht ist auf jeden Fall angesagt.
Re:kranker Fuchs im Garten
Nein, den Fuchs habe ich nicht mehr gesehen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er (in dem Fall sie) jetzt im strengen Winter geworfen hat.Da von der Behörde keine Hilfe zu erwarten ist, will ich das Tier, falls es wieder auftaucht, doch füttern. Meinem todkranken Kater versüsse ich die letzten Lebensmonate mit Huhn und Pute. Für den Fuchs fällt auf jeden Fall auch was ab!
Re:kranker Fuchs im Garten
Hallo Mara,ich meinte nicht,das sie im Winter geworfen hat,sondern das sie ihre Jungen lang aufgezogen hat.Wenn es bis in den Herbst heisst,kann das durchaus Okt./Nov.sein.Und seit November ist in vielen Teilen Deutschlands der Winter da.Ich kann mir vorstellen,dass es schwierig für die Füchsin war,ihre Reserven wieder aufzufüllen.Wenns überhaupt eine Fähe war.
Re:kranker Fuchs im Garten
Verstehe... Das wäre immerhin eine Möglichkeit - und vielleicht auch eine Hoffnung.