News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosenschnitt im Fernsehen (Gelesen 1700 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Rosenschnitt im Fernsehen

Hero49 »

Am 17.4. kam im MDR Garten ein Beitrag über Rosenschnitt.Der war sowas von daneben, daß niemand, absolut niemand etwas begreifen oder sogar lernen konnte.Hauptsächlich wurde der "Rosenschneider" und nicht die Rosen gefilmt und während der Schnipselei viel geredet und nichts gesagt.Wie kann das in einer ansonsten guten Gartensendung passieren?Letzten Sommer wurde in dieser Sendung der Sommerschnitt von Rosen gezeigt; ich glaube, daß derselbe "Rosenschneider" dabei war.Da wurden gute Austriebe aus der Veredlung als Wildtriebe bezeichnet und entfernt.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Isatis blau
Beiträge: 2313
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Rosenschnitt im Fernsehen

Isatis blau » Antwort #1 am:

Offenbar macht man die Sendungen jetzt so. In Grünzeug vom SWR hat Heike Bloomgarten gezeigt, wie man einen Pfirsich schneidet. Man sah eine schnibbelnde Person auf einer Leiter, aber wie der Baum vorher, nacher aussah, oder gar eine Aufnahme auf der man sieht, was geschnitten wird- Fehlanzeige.Ist ja auch langweilig, immer diese Belehrungen, die Leute wollen bespaßt werden, denken zumindest die Verantwortlichen.
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re: Rosenschnitt im Fernsehen

invivo » Antwort #2 am:

Was mich bei sowas immer stört ist, dass erst von einer scharfen Schere gesprochen wird, um einen sauberen Schnitt zu erhalten und dann wird die Rose schön mit längs geplatzter Rinde zurückgelassen. ::)
Grüße
invivo
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosenschnitt im Fernsehen

Hero49 » Antwort #3 am:

Grünzeug sehe ich schon lange nicht mehr an.Zuerst war diese Kicherliese da, einfach unerträglich.Doch die Boomgarden ist noch schlimmer; die wiehert wie ein Pferd quer durch die Sendung.Dabei können Gartensendungen richtig gut sein.Ich habe den Sender RTL Living, der Dienstag abends Beiträge von Alan Titchmarsh und weiteren Gärtnern zeigt. Diese Sendungen werden immer Mittwoch vormittags und Donnerstag nachmittags wiederholt.Leider kommen bei RTL Living im Anschluß an Alan Titchmarsh auch mal Sendungen wie "Ab ins Beet", welche ich als Proletenfernsehen bezeichne. Da kommt man aus dem Gartenhimmel ganz schnell wieder in die Realität.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Wiesenknopf
Beiträge: 128
Registriert: 13. Jul 2008, 19:20
Kontaktdaten:

Re: Rosenschnitt im Fernsehen

Wiesenknopf » Antwort #4 am:

Ich kann Euren Frust nachvollziehen, die Gartensendungen im Fernsehen sind wirklich verbesserungswürdig. Ich mache das nicht so sehr an den Personen fest, da findet jeder Zuschauer wahrscheinlich andere sympathisch, aber der Informationswert sollte für meinen Geschmack schon stimmen. Als damals der ARD Ratgeber Haus und Garten eingestellt wurde – die einzig wirklich gute Gartensendung, wie ich fand –, gab es darüber hier eine ähnliche Diskussion:http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... .0.htmlIch hatte damals schon, unabhängig von der Diskussion im Forum, an die ARD geschrieben, um mein Unverständnis zu bekunden. Es gab dann einen Mailwechsel – am Ende mit dem Programmdirektor –, der mir nur gezeigt hat, dass das Thema bei den Öffentlich-rechtlichen nicht gerade obenan steht. Irgendwie verstehen sie nicht richtig, was wir meinen, scheint mir. Vielleicht sind wir auch zu wenige, die echte Information wollen. Könnte ja sein, dass sich die meisten Zuschauer nur schöne Bilder mit viel Grün, säuselnder Musik und herzigen Texten wünschen. Ich versteh's trotzdem nicht ganz, weil es möglich sein muss, Information und Unterhaltung zusammen gut rüberzubringen. Das schafft sogar DMAX mit seiner Sendung "Die Gebrauchtwagenprofis" – nicht mein Thema, aber ich guck's trotzdem mit meinem Mann zusammen, weil es sehr unterhaltsam ist und echten Informationswert hat (es wird im Detail gezeigt, wie eine alte Schrottkiste wieder flottgemacht wird, mit vielen guten Handwerkstipps, ganz nah dran – ist irgendwie gut, auch wenn ich nie ein Auto reparieren werde). Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass informative Beiträge zu Gartenthemen so teuer zu produzieren sind. Und meinetwegen könnten sie sie auch irgendwann morgens oder spätabends bringen, ich zeichne eh alles auf und guck's zeitversetzt. Alles in allem darf sich das Fernsehen nicht wundern, wenn wir ins Internet abwandern. Da bekommt man fast jede Information im Detail, auch wenn man natürlich ganz genau hingucken muss, wie seriös die Quelle ist. Aber das ist im Fernsehen ja letztlich genauso, wie Eure Beispiele zeigen.Viele GrüßeWiesenknopf
rocknroller
Beiträge: 719
Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Rosenschnitt im Fernsehen

rocknroller » Antwort #5 am:

Am 17.4. kam im MDR Garten ein Beitrag über Rosenschnitt.
Die Sendung habe ich gesehen, wie die meisten vorigen auch.Die Qualität der Sendungen sind insgesamt sehr dürftig. Ab und zu gibts mal wirkliche fachlich fundierte Tipps, aber die treten leider sehr selten auf. Dafür wurde in letzter Zeit immer wieder über einen Floristenwettbewerb in Mitteldeutschland berichtet, gähnend langweilig diese Beiträge für einen Gartenfan.Bei dem Beitrag über den Rosenschnitt durch einen "Fachmann" vermisste ich jegliche Differenzierung.Man kann eben nicht alte Rosen, einmalblühende Rambler, öfterblühende moderne Rosen über einen Kamm scheren.Außerdem legte dieser "Fachmann" so eine Hektik bei seinen Erklärungsversuchen an den Tag, passt einfach nicht in eine Gartensendung, finde ich.rocknroller
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Rosenschnitt im Fernsehen

Staudo » Antwort #6 am:

So ein Beitrag ist vielleicht zweieinhalb Minuten lang. Was kannst Du in zweieinhalb Minuten erklären?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5909
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Rosenschnitt im Fernsehen

Thüringer » Antwort #7 am:

Sich Deine neue Signatur als Vorbild nehmen? Es war ja nicht alles schlecht - recht hat er.Ich habe mir die Sendung auf die Festplatte gezogen und werde sie mir später ansehen. Beim Rosenschnitt beachte ich ein paar allgemeingültige Grundregeln, schneide Strauchrosen etwas anders als Teehybriden, ansonsten kommt alles tote Holz weg, das war's.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4609
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Rosenschnitt im Fernsehen

Secret Garden » Antwort #8 am:

in deiner klimazone ist ja auch alles überflüssige sowieso erfroren. ;)in mildem weinbauklima würden ungeschnittene edelrosen vielleicht ab 3 meter höhe blühen. allgemein gültige regeln gibt es meines erachtens bei der rosenpflege nicht, da muss man seinen eigenen weg finden.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13870
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Rosenschnitt im Fernsehen

Roeschen1 » Antwort #9 am:

A propos Grünzeug,die Sendung hat sehr an Niveau verloren, auf die wiehernde Moderatorin mit Sprachfehler! kann ich auch gern verzichten.
Grün ist die Hoffnung
Antworten