News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Soja -Anbau (Gelesen 21192 mal)
- strohblume
- Beiträge: 407
- Registriert: 19. Nov 2014, 18:38
Soja -Anbau
Hallo Macht von euch jemand mit beim Soja -Projekt 1000 Gärten oder baut hier jemand Soja selbst an? Erfahrungen mit der Bohne würde mich interessieren. danke
- strohblume
- Beiträge: 407
- Registriert: 19. Nov 2014, 18:38
Re: Soja -Anbau
Bin ich jetzt ganz alleine mit meiner Sojabohne? Oh Ha
Re: Soja -Anbau
Mir sind nur landwirtschaftliche Versuche bekannt, ich glaube im Gäuboden war das, mit klimaverträglichen Sorten.Ersatz sind hierzulande Erbsen und Saubohnen als Kraftfutter.
Re: Soja -Anbau
Ich bin mir nie sicher, ob das, was im Handel oder Restaurant als Sojabohne unterwegs ist, auch Sojabohne ist. Die Sojasprossen sind ja wohl eher Mungbohnensprossen. Wie ist es mit den eingefrorenen Sojabohnenkernen? Die finde ich so lecker, dass sie mich zu einem Anbau-Versuch motivieren könnten. Aber die Bilder von Soja-Saatgut sind immer ziemlich hell und eher rundlich, die eingefrorenen Kerne sind flach (wie Saubohnen, aber mit weicherer Haut) und grün. Hat Soja einen Gemüsenutzen, wenn man nicht gerade Tofu machen will?
Re: Soja -Anbau
Ich würde bei Erbsen und Bohnen bleiben, es müssen ja nicht gerade Saubohnen sein, das ist die Biovariante für Kraftfutter. Die finde ich kulinarisch uninteressant. Man muß ja nicht unbedingt mit Gewalt etwas anbauen, was bei uns klimatisch schwierig ist.Infos zur SojaDer Link über das Institut ist etwas umständlich, weil man in der verlinkten Karte die Postleitzahl angeben und dann in den Minisymbolen oben in der Karte auf "Legende anzeigen" gehen muß. In meiner Gegend wäre eine mittlere Anbaueignung gegeben, also hellgrün markiert.
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Soja -Anbau
Zu Gemüse fällt mir jetzt nichts ein, aber- Sojamehl- Sojajoghurt, -quark- Sojaschnetzel, -granulat (oder sowas ähnliches)- und natürlich das ganze FertigfleischersatzgepampeGefrorene Sojabohnen? Hab´ich noch nie gesehen. Wo gibts die und wie verwendest Du sie?Hat Soja einen Gemüsenutzen, wenn man nicht gerade Tofu machen will?
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Soja -Anbau
Edamame, die Gemüsevariante der Sojabohne schmeckt in Salzwasser gekocht recht lecker, allerdings eher als Snack.Ich habe schon einige Sorten ausprobiert, viele wachsen einfach nicht, besonders Edamame waren schwieriger. Jetzt habe ich eine gefunden, die sich zumindest die letzten 2 Jahre bewährt hat.Bei Dreschflegel wird eine Sorte aus dem Eichsfeld angeboten, hab ich aber nie ausprobiert.
Lüneburg, Niedersachsen
- strohblume
- Beiträge: 407
- Registriert: 19. Nov 2014, 18:38
Re: Soja -Anbau
Das Projekt heist - 1000gaerten.de - ,also über 1000 Leute testen Soja in allen Gebieten Deutschlands und pflanzen über 10 Sojasorten und teilen ihre Erfahrungen dem Projektteam mit . Ich habe mich beworben und nun muß ich schauen wie ich klar komme.......
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Soja -Anbau
So schwer ist es nicht, entweder sie wachsen oder eben nicht
, so wie ich es verstanden habe, hat das Projekt aber schon eine Vorauswahl getroffen und potenziell geeignetere Sorten ausgewählt.Besonders schwer ist der Anbau jedenfalls nicht und es geht ja bei dem Projekt ja darum die Nieten herauszufiltern und die Geeigneten zu finden. insofern liefert auch ein Misserfolg wichtige Daten für das Projekt.

Lüneburg, Niedersachsen
Re: Soja -Anbau
Naja, für sonen Industriemist baut man ja nicht selber an.- Sojamehl- Sojajoghurt, -quark- Sojaschnetzel, -granulat (oder sowas ähnliches)- und natürlich das ganze FertigfleischersatzgepampeHat Soja einen Gemüsenutzen, wenn man nicht gerade Tofu machen will?
Bei uns gibt es die im Gefrierregal im Supermarkt von Igl.. Ich finde sie schmecken ungefähr so, wie dicke Bohnenkerne, die noch nicht trocken sind sondern grad richtig gut. Mehr Substanz als Erbsen und weniger krümelig als Bohnenkerne. Und weniger BlähungenGefrorene Sojabohnen? Hab´ich noch nie gesehen. Wo gibts die und wie verwendest Du sie?
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12060
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Soja -Anbau
Seit ein paar Jahren gibts davon jedes Jahr ein paar Hektar in unserer Gemeinde im landwirtschaftlichen Bioanbau. Ziemlich unscheinbares Pflänzchen, wächst augenscheinlich problemlos. Eine Futtersorte, könnte "Merlin" gewesen sein, das ist die Früheste. Reift auch immer sehr gut aus. Eiweisslieferant für Tierhaltung. Für Futtersorten sind Sorten und Anbautechnik in Deutschland mittlerweile ausgereift.Speisesorten sind etwas schwieriger, anspruchsvoller. Die Erträge sind schwankend, häufige Sorte ist "Amandine", die aber auch noch gutes Klima und gute Bedingungen braucht. www.sojafoerderring.de wirst du wohl kennen. Ich habe ein paar Samen geerntet. So mühsam wie das war, stelle ich mir den Anbau im eignenen Garten über den Kuriositätenstatus hinaus wenig erfreulich vor. Geringer Ertrag bezogen auf die Fläche.
Re: Soja -Anbau
Ich mache auch bei dem Projekt mit, Saatgut ist schon da 

-
- Beiträge: 2308
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Soja -Anbau
Es ist schon sehr lange her, dass ich vollwertig und tierisch eiweißfrei kochen musste. Meine Sojakenntnisse sind also schon älter. Mungo- und Adzukibohnen zählen als eine Art Sojabohnen. Sojabohnen selbst gab es als erbsengroße weißliche Hülsenfrüchte im Bioladen oder Reformhaus. Man kann sie in einer Kaffeemühle mahlen und das Mehl zum Binden als Eiersatz verwenden. Für tierisch eiweißfreie Knödelmasse, Bratlinge oder zum Backen das Sojamehl untermischen.Sojabohnen enthalten Eiweiß und Lezithin, wie Eier.Ich bin mir nie sicher, ob das, was im Handel oder Restaurant als Sojabohne unterwegs ist, auch Sojabohne ist. Die Sojasprossen sind ja wohl eher Mungbohnensprossen. Hat Soja einen Gemüsenutzen, wenn man nicht gerade Tofu machen will?
- thuja thujon
- Beiträge: 21146
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Soja -Anbau
Hallo, ich mache auch bei dem Projekt mit. Leider gibt die dortige Seite nicht viel zum Austausch her, deswegen habe ich mich heute mal hier angemeldet, spiele aber auch schon länger mit dem Gedanken. Also ich mache mit, weil ich erst über Soja urteilen möchte, wenn ichs auch mal angebaut habe, und dazu hat man irgendwie nicht oft die Gelegenheit, wenn man es auch animpfen will. Und weil ich aktuell auch einen Versuch mit Wintererbsen als weitere Eiweißfutterpflanze habe, wars dann sowieso klar. 2016 hat irgendjemand zum Jahr der Leguminosen auserkoren. Ob man die Wintererbsen essen kann (neuer Zuchtstamm), keine Ahnung, wird wahrscheinlich Fischfutter, und das Soja gleich mit. Ich mache mir also wenig Sorgen um die Verarbeitung der Ernte und für die Gemüsebeete ists auch mal eine willkommene Abwechslung. Gesäht habe ich am 11.4., da wars schön warm, die 11 Tage danach auch, nur hats geregnet wie blöd. Dementsprechend ist jetzt auch der Lehmboden verschlämmt, die Keimblätter drücken sich jetzt gerade durch. Dachte mir, nutze die Schönwetterperiode, was als Soja für kühlere Lagen angepriesen wird, das muss den kalten April hier im Oberrheingraben abkönnen. Nur so kann man testen. Bin gespannt, ob die Saat zuverlässig aufgeht oder ob viele Lücken in den Reihen sind. Die Samen der Sorten waren schon sehr unterschiedlich. Reihenabstand ist 31cm, eine Schuhlänge plus Etikettenstab, für die geforderten 50cm war kein Platz und Buschbohnen mache ich auch in Dichtsaat. Gruß thuja
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Soja -Anbau
Ich lasse mir noch 2 Wochen Zeit mit säen. Früher hätte es auch keinen Sinn.