... Irgendwie ziemlich appetitanregend hier.![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Küchenfaden fürs Pfingsttreffen im Osten (Gelesen 25525 mal)
Moderator: Nina
-
Querkopf
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Küchenfaden fürs Pfingsttreffen im Osten
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
Conni
Re: Küchenfaden fürs Pfingsttreffen im Osten
Ja!!!Ich habe mich soeben daran erinnert, dass wir eine elektrische Kühlbox fürs Auto besitzen. Die müsste eigentlich funktionieren... Soll ich einen erwachsenen Schwung Maultaschen mitbringen? Die wären in Streifen zu schneiden und dann in Butter zu braten, am besten noch mit nem Ei, Pfeffer und Schnittlauch drauf. Na?
Auch: Ja!!!maigrün hat geschrieben:...oder in richtung hackbällchen?![]()
![]()
-
Querkopf
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Küchenfaden fürs Pfingsttreffen im Osten
Ja
!Und wg. Fleischbeilage: Zum Spargel am vorigen Sonntag hatte GG ein geradezu himmlisches Schinkensortiment eingekauft. Guter Rohschinken ist haltbar und ließe sich - platzsparend - mit zwei, drei Kühlakkus auch quer durch die Republik karren. Soll ich
?
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
Conni
Re: Küchenfaden fürs Pfingsttreffen im Osten
Ich hab grad aus einem Vogel, der in Purler-Händen aufgewachsen ist, jedermenge Bouillon gekocht und eingefroren. Wenn Bedarf an Suppe ist, ließe sich das schnell improvisieren - ich würde das allerdings wetterabhängig machen. Und in Abhängigkeit vom Zustand des Buffets. Gestern Abend hab ich die erste Nachtigall gehört!Wo ist denn hier die Suppen-Eintopf-Fraktion... Ich grübel noch, was ich basteln könnte. ...?Zum vorigen Dresden-Treffen hatte ich ein paar Liter Möhren-Ingwer-Kartoffelsuppe fabriziert, in Tupperdosen eingefroren und die Eisklötze - mit sämtlichen Kühlakkus des Haushalts drumrum - in einer Picknick-Kühlbox 650km nach Osten bugsiert. Das Kühlen hat so gut funktioniert, dass das Suppeneis auch bei der Ankunft noch steinhart-eisig war
. Würde ich gerne mit einer Hühner-Gemüse-Suppe wiederholen, kriege ich dieses Mal bloß leider nicht hin (siehe #1). Aber vielleicht hat jemand anderes eine Suppen-Idee? (Und kann ggf. einen großen Pott mitbringen, falls Connis Küche da an ihre Grenzen kommt?)
-
Conni
Re: Küchenfaden fürs Pfingsttreffen im Osten
Oh! Ja!! Bitte!!!Ja!Und wg. Fleischbeilage: Zum Spargel am vorigen Sonntag hatte GG ein geradezu himmlisches Schinkensortiment eingekauft. Guter Rohschinken ist haltbar und ließe sich - platzsparend - mit zwei, drei Kühlakkus auch quer durch die Republik karren. Soll ich
?
-
Querkopf
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Küchenfaden fürs Pfingsttreffen im Osten
Ooohhh... Gestern Abend hab ich die erste Nachtigall gehört!
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
Querkopf
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Küchenfaden fürs Pfingsttreffen im Osten
Das tönt weise.... Wenn Bedarf an Suppe ist, ließe sich das schnell improvisieren - ich würde das allerdings wetterabhängig machen. Und in Abhängigkeit vom Zustand des Buffets. ...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
Conni
Re: Küchenfaden fürs Pfingsttreffen im Osten
Vorfreude! Und Freude pur.
Edit: Das bezog sich auf den Schinken und Euren Besuch an sich, nicht auf das Resteessen. 
-
Querkopf
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Küchenfaden fürs Pfingsttreffen im Osten
Schon klar, Conni *lach*...Ich freu' mich auch
....
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
fromme-helene
Re: Küchenfaden fürs Pfingsttreffen im Osten
Bouillon aus Nachtigallen hatte ich noch nie.

Re: Küchenfaden fürs Pfingsttreffen im Osten
Die erste Nachtigall habe ich vorgestern auch schon gehört. :)In der Bouillon hatte ich aber bisher auch nur Huhn, Gans und einmal Pute.
und jede Menge Rind - aber nie evidenzbasiert nee, doch zu dreist. 
und da kommt so viel Butter rein, dass man schon nach einem winzigen Stück satt ist Teeeier - was für ein Wort! ;DAber was ist das - die hohlen Drahtgeflechtkugeln, die man mit Tee füllt und mit kochendem Wasser übergießt? 
Beim Kuchen gibt es ja durchaus Ausnahmen, z.B. Zupfkuchen. Der ist am 2. Tag noch besser.....und Kuchen wäre auch nur am Freitag frisch. Müssten wir dann Abends schnell auffuttern...Ich werde mal weiter überlegen, so in Richtung Teeeier, eingelegtem Camembert oder Eierlikörkuchen oder irgendwas, was man vor Ort machen kann.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- oile
- Beiträge: 32413
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Küchenfaden fürs Pfingsttreffen im Osten
Picknick!
Dann würde ich mein Angebot noch durch Muffins ergänzen. Erfahrungsgemäß schmecken die auch am zweiten Tag (wenn man sie etwas versteckt
) .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Quendula
- Beiträge: 11846
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Küchenfaden fürs Pfingsttreffen im Osten
Deswegen ja Eierlikörkuchen - der schmeckt frühestens drei Tage nach dem Backen
.
Dann bringe ich welche mit und Du lässt Dich überraschen
- die sind auch picknickgeeignet.Conni, magst Du alles Brot lieber vor Ort organisieren? Oder kann ich doch noch ein zwei Fladenbrote oder Seelen backen? Oder ein Sauerteigvollkornbrot (Standardabendbrot bei uns, aber ganz tauglich) für Freitagabend?PS: GG brät ein paar Bouletten für uns
.
Aber was ist das - die hohlen Drahtgeflechtkugeln, die man mit Tee füllt und mit kochendem Wasser übergießt?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21703
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Küchenfaden fürs Pfingsttreffen im Osten
Gänsel., nicht traurig sein!
Denk lieber daran, was dir erspart bleibt: z.B. wachsende Speckröllchen, wenn wir diese ganzen unwiderstehlichen Köstlichkeiten gefuttert haben! 
Denk lieber daran, was dir erspart bleibt: z.B. wachsende Speckröllchen, wenn wir diese ganzen unwiderstehlichen Köstlichkeiten gefuttert haben! Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli