News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenteiche 2016 (Gelesen 23842 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
chris78
Beiträge: 298
Registriert: 19. Jun 2013, 16:37
Kontaktdaten:

Re: Gartenteiche 2016

chris78 » Antwort #135 am:

Hallo zusammen, ich habe zwar keinen Schwimmteich, aber die Problematik kennt man ja aus Aquarien. Zu Schlamm und Mulm hier ein interessanter Link zur Seite von Olaf Deters...Die Geschichte vom alten Schlamm.Falls Verlinkung nicht erlaubt ist, einfach löschen...den Beitrag findet man auch so.http://www.deters-ing.de/Gastbeitraege/Mulm.htmGrüße
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenteiche 2016

Gänselieschen » Antwort #136 am:

Danke für den Link - den schaffe ich heute nicht - aber sieht sehr interessant aus.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Gartenteiche 2016

partisanengärtner » Antwort #137 am:

Ich habe es durchgelesen. Mein Widerwille den Schlamm zu entfernen ist dadurch bestätigt.Also keine Faulheit. ;D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Gartenteiche 2016

fyvie » Antwort #138 am:

Danke für den interessanten link!Aber dort ist überwiegend die Rede von 'durchströmtem' Schlamm (auch in Filtern). Das heißt für mich, dass dieser immer wieder mit Sauerstoff versorgt wird.Umstände die sich doch etwas von diesen 'stillen' Verhältnissen am dunklen Grund eines Gartenteiches unterscheiden ??? :-\
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Gartenteiche 2016

partisanengärtner » Antwort #139 am:

Nicht ganz die oberste Schicht ist durchaus ausreichend mit Sauerstoff versorgt, da liegt der Mulm locker auf und die Lebewesen drinnen machen schon ausreichend Strömung. In den tiefen Schichten ist aber nach dem Bericht sowieso wenig Aktivität.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenteiche 2016

Gänselieschen » Antwort #140 am:

Ich habe zwar nicht alles im Link verstanden aber zumindest so viel, dass man in einem funktionierenden Teich eben nicht über Gebühr Mulm entfernen muss. Gut zu wissen. Heute früh habe ich an der tiefgrünen Stelle, oben auf dem Foto, ganz deutlich im Wasser zwei große Krebsscheren schwimmen sehen. Das heißt, ich konnte ins Wasser rein gucken :D. Das war vor einer Woche noch nicht möglich. Und diese Woche war es kälter, und kurzzeitig auch ne kleine Eisschicht drauf.
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Gartenteiche 2016

Henriette » Antwort #141 am:

Schon letzte Woche haben wir in unserem Teich Seerosenblätter hochkommen sehen. Also eigentlich klare Sicht.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenteiche 2016

Gänselieschen » Antwort #142 am:

Wie gesagt - bei mir nicht. Aber wenn die Pflanzen jetzt anfangen zu treiben, verbrauchen sie ja wieder - das wird helfen....
Benedikt1
Beiträge: 6
Registriert: 18. Apr 2016, 00:57

Re: Gartenteiche 2016

Benedikt1 » Antwort #143 am:

Unser Teich war nach dem wechselhaften Winter auch sehr trüb. Die Pumpe und der Filter laufen jetzt weider seit zwei Wochen und langsam wird das Wasser auch wieder Sauber. Wir haben einen Fischteich und ich kann jedem Empfehlen die UV-Lampe zu wechseln. Mit der neuen Lampe ist der Teich jetzt schon sauberer als letzten Sommer. Lg Benedikt
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenteiche 2016

Nina » Antwort #144 am:

Ich denke, die meisten hier benutzen keine Filter in ihren Teichen und versuchen ein natürliches Gleichgewicht hinzukriegen.
Benedikt1
Beiträge: 6
Registriert: 18. Apr 2016, 00:57

Re: Gartenteiche 2016

Benedikt1 » Antwort #145 am:

Okay, wir haben aber auch ziehmlich große Kois, deshalb brauchen wir (leider) so eine Filteranlage :-/.
Dateianhänge
IMG_20160418_134613[1].jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenteiche 2016

Gänselieschen » Antwort #146 am:

Viel Lärm um Nichts- das Wasser ist im Grunde inzwischen wieder so, wie es sein sollte. Ich habe auch inzwischen alte Pflanzenteile rausfischen können. Man muss einfach warten, bis die Pflanze sie "loslässt". Manche hängen ewig dran. Es hat sich ein Rohrkolben recht breit gemacht, ich dachte ich hätte garkeinen. Nun überlege ich, ob ich den komplett raus nehme. Die Wurzeln gakeln im Wasser herum - es sieht einfach blöd aus. Und Rohrkolben ist doch auch nix für so einen kleinen Folienteich. Er steht - bzw. die Mutterpflanze - in einem Teichkorb, hat ihn aber offenbar weiträumig verlassen. Henriette warnte mich damals auch schon, weil er die Folie kaputt machen könnte... Vielleicht setze ich den einfach in meinen Kupferkessel - wenn er es drin aushält, könnte das sogar recht gut aussehen. Die Wurzeln mit Steinen beschweren und gut ist es.... Das Gewusel in der Mitte rechts, ist der Rohrkolben - der muss da weg.Und noch ein paar Fotos.
Dateianhänge
P1040866.JPG
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenteiche 2016

Gänselieschen » Antwort #147 am:

Die Fotos sind mies - offenbar macht meine Kamera schlechtere Fotos als das handy - ich bin erschüttert.
Dateianhänge
P1040890.JPG
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenteiche 2016

Gänselieschen » Antwort #148 am:

Hier mit meinen süßen Frittilarien
Dateianhänge
P1040892.JPG
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenteiche 2016

Gänselieschen » Antwort #149 am:

Blick nach links
Dateianhänge
P1040865.JPG
Antworten