
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Primula 2014 - 2016 (Gelesen 118380 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Primula 2014 - 2016
Ist das der Rat eines Gierlappens?



Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re: Primula 2014 - 2016
Unbedingt. Nach der BlüteGarryarde Guinevere steht schon seit vielen Jahren ungeteilt, sollte ich mal ?
Re: Primula 2014 - 2016
nein, sie gehört zu denen, die von selber weiter wandern und sich schön flächig ausbreiten, auch gerne in andere Pflanzen hinein.Garryarde Guinevere steht schon seit vielen Jahren ungeteilt, sollte ich mal ?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Primula 2014 - 2016
Einspruch. Hier ist sie in mehreren Jahren kein bißchen gewandert, hat sich nur kräftig bestockt. @Ulrich: Auf jeden Fall, das lohnt sich! Ich habe meine vor ein paar Wochen geteilt - aus eins mach neun.nein, sie gehört zu denen, die von selber weiter wandern und sich schön flächig ausbreiten, auch gerne in andere Pflanzen hinein.

- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Primula 2014 - 2016
Eure Bilder machen doch schon wieder Lust auf neue Primeln.
'Eugene' ist in diesem Jahr besonders schön, bei aller Zurückhaltung im Wuchs,die seit Jahren notorisch ist.


Re: Primula 2014 - 2016
Ich dachte auch , dass Sorten, in denen viele Gene von P. juliae stecken, also solche der P x pruhoniciana-Gruppe sich ausreichend bestocken und sich sogar etwas breitmachen.Die klassischen Vorgartenkissenprimeln z. B. können doch über Jahre bleiben, ohne dass man sie teilt.nein, sie gehört zu denen, die von selber weiter wandern und sich schön flächig ausbreiten, auch gerne in andere Pflanzen hinein.
Re: Primula 2014 - 2016
Hier noch mal das eine Originalelternteil P. juliae. Letztes Jahr erhalten und gepflanzt. Und schon ein bisschen mehr geworden. Leider gerade etwas durch die Graupelschauer gezeichnet.Ich bin sehr gespannt, wie es sich langfristig am Standort (lichtes Gehölzrandbeet, frischer Lehm, West) behaupten kann. Dem Spender sei nochmal herzlich gedankt 

Re: Primula 2014 - 2016
die Primula x juliana und Primula x pruhoniciana sind eher Teppichprimeln, wie die Primula juliae, als Kissenprimeln, kommt aber drauf an und ist von Sorte zu Sorte verschieden. Die Primula x pruhoniciana 'Garryard Guinivere' hat jedenfalls in meinem Garten Zwergsträucher wie Lavendel unterwandert und sich ausgebreitet bevor sie im Winter 2012 verschieden ist. Primula juliae konnte ich hier, selbst am Bach, nicht dauerhaft ansiedeln. Die Sommer sind zu heiß und trocken. Die Standortbedingungen müssen durchlässig und feucht sein. Ein Kunststück, das selten geboten werden kann. Frisch durchrieselte schottrig oder sandige Böden. Wer hat das schon?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Primula 2014 - 2016
Primula sieboldiis blühen :Dhier: Fuji Shishi
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Primula 2014 - 2016
und Shiro Tombo
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Primula 2014 - 2016
Aoyagi Zome hab ich schon etwas länger
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Primula 2014 - 2016


- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Primula 2014 - 2016
Einer meiner Sämlinge von Primula denticulata, sieht seit drei Wochen fast gleich aus. Erinnert mich irgendwie an Phlox `Mystique Green, wirkt wie plastiniert
.
