News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schattenstauden ab 2016 (Gelesen 345582 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

enaira » Antwort #165 am:

Waldschrat, es ist nur ein schwacher Eindruck, den ich an den wenigen Wildbeobachtungen sammeln konnte:Es kann sein, dass Linnaea in denjenigen Teilen des Bestandes eher zur Blüte kommt, die etwas erhöht oder trockener stehen.
Zumindest in Südtirol blühen die im feuchten Moos...Und ich weiß nicht, wie lange die Blühphase ist, da ich nur im Sommer dort bin: Wäre Ende April nicht vielleicht auch etwas früh?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Waldschrat

Re: Schattenstauden ab 2016

Waldschrat » Antwort #166 am:

Mag sein, dass es für Blüte noch zu früh ist aber ich sah auch noch nicht den Hauch einer Knospenbildung. Eigentlich kann sie wachsen wo sie will und offenbar tut sie das auch: Entweder über den Stubben oder unterhab durchs Gelände wo auch hie und da Moos wächst. Ursprünglich hatte ich mal 8 Pflanzen an verschiedene Stellen gesetzt und diese Stelle war offenbar die richtige. Ich hab sie mal aus verschiedenen Positionen geknipst. BildBildBildBildBildBildBildBildBild
Waldschrat

Re: Schattenstauden ab 2016

Waldschrat » Antwort #167 am:

Alle 3 Pteridophyllum racemosum blühen nun :DBildLeider hatte ich noch niemals Sämlinge gesichtet :-\
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Schattenstauden ab 2016

Junka † » Antwort #168 am:

Wunderschön und prächtig Deine Pteridophyllum racemosum Meine wurden am Wochenende verlacht, wegen erwiesener Mickrigkeit, obwohl eine 2 Blütenstände hat. :'(Übrigens Linnaea borealis zeigt hier auch noch keine Knospenbildung. Ist aber auch noch früh, zumal es so kalt ist.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Waldschrat

Re: Schattenstauden ab 2016

Waldschrat » Antwort #169 am:

Wunderschön und prächtig Deine Pteridophyllum racemosum Meine wurden am Wochenende verlacht, wegen erwiesener Mickrigkeit, obwohl eine 2 Blütenstände hat. :'(Das ist gemein, alles fängt mal klein an und die lütte hier hat auch erst 1 Blütenstand. Übrigens Linnaea borialis zeigt hier auch noch keine Knospenbildung. Ist aber auch noch früh, zumal es so kalt ist.Gut, dann hoffe ich weiter
EmmaCampanula

Re: Schattenstauden ab 2016

EmmaCampanula » Antwort #170 am:

Das sind ja tolle Bilder, Waldschrat! & der Linnaea hast Du ein sehr feines Refugium geschaffen, drücke Dir die Daumen, dass sie es Dir auch bald mit einer üppigen Blüte dankt. :DSie gehört zu meinen absoluten Lieblingspflanzen, ist aber schon auch eigen - seit ein paar Jahren habe ich endlich einen Platz gefunden, an welchem sie jedes Jahr zuverlässig zur Blüte kommt. Wenn sie sich wohl fühlt, blüht sie übrigens im Spätsommer ein zweites Mal. War gerade nachschauen, die Blütenanlagen sind noch winzig, könnte sein, dass es bir Dir noch eine Weile dauert. & Sämlinge von Pteridophyllum racemosum wären schon ein echter Glückstreffer, seit Jahren versuche ich sie aus Samen zu ziehen, dieses Jahr hat es wohl erstmals geklappt, drei Sämlinge - immerhin! :D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schattenstauden ab 2016

cornishsnow » Antwort #171 am:

Toll, Schrati! :D Das sieht wunderbar aus! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Waldschrat

Re: Schattenstauden ab 2016

Waldschrat » Antwort #172 am:

Danke, Corni und Glückwunsch an Emma zu den Sämlingen. Wobei ich nicht so recht verstehe, warum es damit so hapert. Samenansatz - zumindest sieht es für mich optisch so aus, scheint jeweils reichlich vorhanden zu sein.
EmmaCampanula

Re: Schattenstauden ab 2016

EmmaCampanula » Antwort #173 am:

Ich verstehe es auch nicht & Samen gibt es normal genügend. Es sind auch schon öfter mal welche gekeimt in Vorjahren, nur haben sie es nie geschafft sich weiterzuentwickeln.
Waldschrat

Re: Schattenstauden ab 2016

Waldschrat » Antwort #174 am:

Ähm - hier weiß ich noch gar nicht, was das werden will. Seit Tagen gucke und grübele ich - keine Ahnung und das Teil kommt auch nicht weiterBildParis incompletaBildLunnaria annua variegatum - Danke an Corni :-*BildDie nächsten beiden - Schild wech - wer weiß es? Corni wusste es :D: Helonias bullataBildBildDicentra macrantha - nur ein Trieb, doof das. BildDiphyllea grayii - der 3. Versuch, endlich, mittlerweile könnte ich das Ding vergoldenBildChloranthus fortunei - den nahezu schwarzen Austrieb finde ich immer wieder schönBildDodecatheo meadia albaBild
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schattenstauden ab 2016

cornishsnow » Antwort #175 am:

Dein unbekannter könnte Arisaema robustum sein. ;) Meine Dicentra macrantha treibt auch aus! :D ...ist aber noch nicht so weit wie deine, bis jetzt habe ich drei Bücklinge entdeckt, liegt vermutlich daran, das eine Schnecke im Spätsommer die Terminalknospe abgeraspelt hat... ob sie auch blühen will, wird sich zeigen. ::) :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Waldschrat

Re: Schattenstauden ab 2016

Waldschrat » Antwort #176 am:

Danke, ich bin weiter gespannt, obschon ich nicht weiß wo ich den herhaben sollte. ::) Wäre aber schön. :D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Schattenstauden ab 2016

cornishsnow » Antwort #177 am:

Von mir hast Du mal Sämlinge bekommen. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Waldschrat

Re: Schattenstauden ab 2016

Waldschrat » Antwort #178 am:

Das wäre dann natürlich die Erklärung. ;D
Waldschrat

Re: Schattenstauden ab 2016

Waldschrat » Antwort #179 am:

Hier hätte ich noch 3 dunkle GesellenLt. Schild Megalanthum - = Disporum?BildLt Schild Disporum Night Heron BildSchilderlos - macht aber einen ähnlichen Eindruck - ich sollte ordentlicher werden oder die Amseln waren es. Bestimmt letztere :(Bild
Antworten