News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Empfehlung Spiraea? (Gelesen 10536 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
neo

Re: Empfehlung Spiraea?

neo » Antwort #45 am:

`Gold Fountain`steht bei mir in der Nachbarschaft einer sehr grossen Kiefer und eines Haselstrauchs. Ihr Auftrag: Einen Lichtpunkt und einen Grünkontrast setzen. Die macht das gut (auch dann, wenn die Sonne nicht scheint).
Dateianhänge
DSCN3441.JPG
neo

Re: Empfehlung Spiraea?

neo » Antwort #46 am:

Auch mit diesem lichtgrünen Laub ist `White Gold`. (Laut Eggert soll sie mal ca. 40 cm in der Höhe und 60cm in der Breite erreichen.)
Dateianhänge
DSCN3440.JPG
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Empfehlung Spiraea?

Mrs.Alchemilla » Antwort #47 am:

dieses Forum - nicht zuletzt die Fotos von cydora in diesem Thread ;) - ist schuld daran, dass seit wenigen Tagen diese Pflanze bei mir eingezogen istBildSpirea jap. 'Goldflame'bin sehr gespannt, wie sie sich entwickelt...
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Josef4

Re: Empfehlung Spiraea?

Josef4 » Antwort #48 am:

Im Zuge einer allmählichen Umstellung auf Trockenheitsverträgliche Pflanzen, um meinen beschwerlichen Alltag etwas zu erleichtern, habe ich mir heute drei Spiraea nipponica Snowmound in 10-Liter-Töpfen gekauft, Stück 2,50 €. Eine habe ich heute Abend schon gepflanzt. Es dauerte gut eineinhalb Strunden, weil ich beim Graben wieder auf Hartes stieß. Es war ein Betonklumpen in Kindskopf-Größe. Was gibt es schöneres, als im Garten Beton in der Erde zu versenken! Naja...Die Sträucher haben schon Blütenansätze; sobald sie blühen, stelle ich ein Foto rein.
neo

Re: Empfehlung Spiraea?

neo » Antwort #49 am:

Spiraea nipponica Snowmound
Fast, fast hätte ich sie mir gekauft, sie soll ja eine besonders Schöne sein.Schaue mir gern deine Bilder an. ;)
Josef4

Re: Empfehlung Spiraea?

Josef4 » Antwort #50 am:

Die Schönheit währt halt leider nur kurz. 11 Monate steht der Busch dann recht unscheinbar da.
neo

Re: Empfehlung Spiraea?

neo » Antwort #51 am:

Vielleicht hat sie noch eine schöne Herbstfärbung. Und auch der Wuchs an sich kann malerisch sein.Und wie du schriebst, sie halten viel aus die Spiersträucher, das ist mir auch was wert. (Kann auch nicht immer giesserisch bei Fuss stehen.)
neo

Re: Empfehlung Spiraea?

neo » Antwort #52 am:

Spirea jap. 'Goldflame'
Ebenso, "en miniature". Sie hatten im Gartencenter ganz kleine Pflanzen, zu Beobachtungszwecken gerade recht.
Dateianhänge
DSCN3668.JPG
neo

Re: Empfehlung Spiraea?

neo » Antwort #53 am:

`Golden Princess`
Dateianhänge
DSCN3675.JPG
neo

Re: Empfehlung Spiraea?

neo » Antwort #54 am:

Das bunte Laub von `Magic Carpet`gibt dem Glitzern der Regentropfen eine gute Bühne.
Dateianhänge
DSCN3667.JPG
neo

Re: Empfehlung Spiraea?

neo » Antwort #55 am:

Steht jetzt in Blüte: `Gold Fountain`
Dateianhänge
DSCN3933.JPG
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Empfehlung Spiraea?

cydora » Antwort #56 am:

:D
Liebe Grüße - Cydora
Josef4

Re: Empfehlung Spiraea?

Josef4 » Antwort #57 am:

Meine Spiraea nipponica Snowmound in Blüte, die aber nur eine Woche anhielt:Bild
neo

Re: Empfehlung Spiraea?

neo » Antwort #58 am:

Die Länge der Blütezeit hängt sicher auch mit dem vollsonnigen (?) Standort zusammen und wenn sie erstmal grösser ist hast du dann sicher noch mehr von der Blüte.Berichte dann mal, wie sie die Sommerhitzezeit bei dir übersteht. (Wobei du sie das erste Jahr ja sicher giesserisch noch unterstützen wirst.)Bei meiner grossen Weissen finde ich übrigens auch schön wenn sie knospet, sieht dann aus wie kleine weisse Lichtpunkte im dunklen Grün.Knospen können auch schon sehr dekorativ sein. Betr. der gelblaubigen, kleinen Spiersträucher bin ich ein bisschen ernüchtert betr. Variationsbreite, sie scheinen mir alle doch recht ähnlich zu sein (aber die Gesamtübersicht über`s Sortiment habe ich natürlich nicht.)
Dateianhänge
DSCN4268.JPG
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Empfehlung Spiraea?

Mrs.Alchemilla » Antwort #59 am:

... Betr. der gelblaubigen, kleinen Spiersträucher bin ich ein bisschen ernüchtert betr. Variationsbreite, sie scheinen mir alle doch recht ähnlich zu sein (aber die Gesamtübersicht über`s Sortiment habe ich natürlich nicht.)
Das beruhigt mich ein wenig... so schön sie aussehen, aber anhand der Bilder hier habe ich mich schon zwischenzeitlich gefragt, ob das "des Kaisers neue Kleider" sind oder ich die Unterschiede nur nicht sehe... :P Trotzdem gefällt mir meine 'Goldflame' oder deine 'Magic Carpet' ;)
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Antworten