News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Clivien 2012-20 (Gelesen 328634 mal)
Moderator: Phalaina
Re: Clivien 2012-16
Meine Lieblingsklivie ist fast vollständig aufgeblüht. Einige Blüten der ersten Dolde beginnen schon, ein wenig zu welken.Off topic: Im Hintergrund kann man erahnen, wie prächtig das Wiesenschaumkraut blüht.Viele GrüßeElke
- Nebelgeist
- Beiträge: 155
- Registriert: 27. Jan 2016, 09:25
- Kontaktdaten:
Re: Clivien 2012-16
Eine tolle Pflanze. Und das Wiesenschaumkraut ist toll. Ich liebe ihren Duft.
- Nebelgeist
- Beiträge: 155
- Registriert: 27. Jan 2016, 09:25
- Kontaktdaten:
Re: Clivien 2012-16
Meine größte Pflanze ist nun voll auf. Ich hoffe sie legt nächstes Jahr dann zu. Umtopfen brauche ich sie ja nun etwas länger nicht.
Bei der mag ich das intensive orange, sie duftet von all meinen bisher geblühten Klivien am stärksten und hat einen hauchfeinen zarten dunkelorangen Blütenrand.


- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re: Clivien 2012-16
Schön, ich mag die duftenden Clivien besonders. Beim Wiesenschaumkraut habe ich ein gefülltes Exemplar gefunden.Laurin
Re: Clivien 2012-16
Hübsche Pflanzen. Einige Klivien nenne ich mein Eigen. Duftende hatte ich bisher noch nicht dabei oder ich habe es nicht wahrgenommen. Da muß ich mich mal intensiever drum kümmern.Meine vorläufig letzte Gelbe. Mal sehen ob eine zweite Blüte noch kommen wird.

Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
Re: Clivien 2012-16
Nebelgeist,Deine Klivienblüte hat ein herrliches Orange. Im nächsten Jahr werden sicherlich noch mehr Blüten in der Dolde sein.Wie und wo übersommerst Du Deine Klivien?Kossi,Deine gelb blühende ist eine sehr schöne Pflanze. Laurin,nun habe ich aufgrund Deines Beitrages gestern Abend schon wieder vorsichtig versucht, an den Blüten meiner Klivie zu schnuppern. Sie hat einen leichten Duft. Ich hätte es besser wissen müssen: Nach ca. 15 Minuten habe ich wieder einen allergischen Anfall bekommen. Ich versuche immer beim Hin- und Hertragen der Pflanzen die Luft anzuhalten und mir sofort danach die Hände zu waschen, damit eventuell anhaftender Pollen abgespült wird. Ich kann die einfach nicht vertragen.Viele GrüßeElke
- Nebelgeist
- Beiträge: 155
- Registriert: 27. Jan 2016, 09:25
- Kontaktdaten:
Re: Clivien 2012-16
Die blühfähigen dürfen im Sommer raus. Nur leider war ja letztes Jahr wirklich übel hier bei uns. Frühjahr kalt und trocken. Im Juli fast nur Regen und kühl und eine superheiße Woche. Im August war es sogar kälter wie im Herbst - habe ich so noch nie erlebt. Aber kann ja nur besser werden.
Re: Clivien 2012-16
Nebelgeist,kühle Sommer sind in der Tat nicht sehr förderlich für eine gute Klivienblüte. Stehen Deine Klivien regengeschützt im Schatten oder wo?Viele GrüßeElke
- Nebelgeist
- Beiträge: 155
- Registriert: 27. Jan 2016, 09:25
- Kontaktdaten:
Re: Clivien 2012-16
Regengeschützt ja. Wenn die Sonne zu sehr auf die Terasse prallt, fahr ich den Sonnenschutz aus. Edit:Also laut Farbtafel hat sie die Farbe RAL2002 Blutorange. Kossi einen raumfüllenden Duft geben meine Klivien auch nicht ab. Aber wenn man die Nase dran hält nimmt man ihn wahr. Besonders halt bei der zuvor gezeigten Pflanze - ein angenehm blumiger Duft.
Re: Clivien 2012-16
Nebelgeist,interessant finde ich, dass die beiden einzigen Klivien, die ich während des Sommers die ganze Zeit direkt an einem warmen, aber hellen Nordfenster im Haus, also bei richtig guten Licht- und Temperaturbedingungen stehen hatte, viel besser geblüht haben als die Pflanzen, die draußen an der Nordseite des Hauses übersommert haben.Die Pflanzen im Zimmer haben die ungefähr die doppelte Wasser- und damit auch Düngermenge bekommen.Viele GrüßeElke
Re: Clivien 2012-16
Ich habe einen Nachzügler meiner Kliviensämlinge, der 2 Blüten zeigt.
Grün ist die Hoffnung
Re: Clivien 2012-16
Dornroeschen,die Blüte sieht so aus, als hätten dort irgendwelche Schädlinge daran genascht.Viele GrüßeElke
Re: Clivien 2012-16
Ja etwas stimmt nicht mit ihr.Hast du schon mal einen Stengel mit einer Blüte gehabt?
Grün ist die Hoffnung
Re: Clivien 2012-16
Dornröschen,mit Sicherheit hat bei meiner Klivie Niemand genascht. Es ist die zweite Blüte in diesem Jahr. Es sind 12 Knospen. Soweit alles normal aber wie bei Deiner auch der um 90° abgeknickter Stängel. Das hat die Pflanze zum ersten Mal. Meine Vermutung ist, daß beim Hochschieben der Knospen irgendwas geklemmt hat. Äußerlich ist bis auf diesen Knick alles wieimmer. Es sind keine Einstiche zu sehen.

Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !