News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosentipp erbeten (Kletterrose) (Gelesen 2008 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 939
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Rosentipp erbeten (Kletterrose)

monili »

Hallo,ich wollte Euch um eine Rosen-Tipp für einen Nicht-Rosen-Profi bitten.Also:gesucht ist eine robuste, reich- und öfterblühende Kletterrose; vorzugsweise eine Sorte deren äussersten Kronblätter bei der Blüte grünlich bleiben.Am liebsten eine englische Blütenform und duftend.Standort geschützt, aber es gibt es nur am Vormittag Sonne.Danke,
hymenocallis

Re: Rosentipp erbeten (Kletterrose)

hymenocallis » Antwort #1 am:

James Galway ist hier aktuell unschlagbar die beste Kletterrose (wir haben 8 Standplätze für große Kletterer an hohen breiten Bögen) - dicht belaubt fast unmittelbar vom Boden weg und aktuell voller Knospen, beginnend auf der selben Höhe, fast stachellos, starkwüchsig (nach 2 Standjahren war sie am 2,25 m hohen Bogen oben), gesund (obwohl wir hier regelmäßig übel Sternrußtau an anderen Rosen haben), unempfindlich.Einziger kleiner Nachteil - sie duftet nicht ganz so stark, wie einige andere Austin-Rosen.Wir haben aufgrund des Erfolges drei weitere klassische Kletterrosen entsorgt und gegen andere Austins, die klettern können getauscht - die stehen erst seit vorigem Sommer, duften aber noch besser und sehen jetzt im Frühjahr ähnlich gut aus (Heritage, Jude the Obscure, Teasing Georgia - alle können klettern, auch wenn das auf deutschsprachigen Rosenseiten oft nicht erwähnt wird). LG
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 939
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosentipp erbeten (Kletterrose)

monili » Antwort #2 am:

Danke!Diese Rose gefällt mir wirklich sehr gut.Hat sie auch grünliche äussere Kronblätter?
hymenocallis

Re: Rosentipp erbeten (Kletterrose)

hymenocallis » Antwort #3 am:

Hat sie auch grünliche äussere Kronblätter?
Mit diesem Begriff fange ich wenig an - ich kenne keine Sorte - erst recht keine gefüllte, englische - die so beschrieben wird. Kannst Du mir ein Beispiel nennen?LG
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 939
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosentipp erbeten (Kletterrose)

monili » Antwort #4 am:

ich weiß nicht wie ich das beschreiben soll... schaut ein bißchen aus als ob die rose noch unreif wäre bzw. als ob die farbe noch nicht in allen blättern ist. bei tulpen gibts sowas auch.
hymenocallis

Re: Rosentipp erbeten (Kletterrose)

hymenocallis » Antwort #5 am:

ich weiß nicht wie ich das beschreiben soll... schaut ein bißchen aus als ob die rose noch unreif wäre bzw. als ob die farbe noch nicht in allen blättern ist. bei tulpen gibts sowas auch.
Du meinst Viridiflora-Tulpen. Das ist eine speziell gezüchtete Variante.Bei Rosen kenne ich nur die Rosa viridiflora und die ist vollständig grün und recht unscheinbar https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/0c/Viridiflora-Madeira-Arco-Sao-Jorge.JPG. Vielleicht weiß ja jemand anderer mehr dazu - allerdings befürchte ich, daß die Kombination von "robust, reich- und öfterblühend, kletternd, englische Blütenform, Duft" plus "grünlicher äußerer Kelchblätter" schwer/kaum zu finden sein wird.Ich wäre aber selbst neugierig, ob es überhaupt Rosen mit diesen Kronblättern gibt - mir ist bisher noch keine aufgefallen und ich war doch schon in einigen großen Rosensammlungen, muß aber zugeben, daß ich darauf nicht geachtet habe. Die äußeren Blütenblätter sieht man bei stark gefüllten Rosen ohnehin nur im Knospenstadium wirklich gut.LG
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 939
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosentipp erbeten (Kletterrose)

monili » Antwort #6 am:

nicht kelchblätter, sondern kronblätter!so wie die pearl hier:Link entfernt!1-Link entfernt!1/posts/list/1275/Link entfernt!11min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
hymenocallis

Re: Rosentipp erbeten (Kletterrose)

hymenocallis » Antwort #7 am:

Hab schon verstanden, bloß vertippt.Der Link klappt leider nicht. Inzwischen bin ich jedenfalls auch neugierig drauf. Sicher weiß hier jemand mehr darüber. LG
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 939
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosentipp erbeten (Kletterrose)

monili » Antwort #8 am:

hab schon eine solche gefunden.'Pompon Flower Circus'
hymenocallis

Re: Rosentipp erbeten (Kletterrose)

hymenocallis » Antwort #9 am:

Danke - jetzt kann ich mir mehr darunter vorstellen. Vielleicht gibt es ja doch eine kletternde Variante mit den von Dir gewünschten Eigenschaften (von den Austin-Sorten, die klettern können, hat keine dieses Merkmal). Bei der grünlich gelblichen Kletterrose Elfe scheinen manchmal Knospen mit grünlichen Blättern aufzutauchen - die ist recht weit verbreitet, vielleicht kann Dir da ja jemand mit Erfahrungen weiterhelfen?LG
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rosentipp erbeten (Kletterrose)

martina 2 » Antwort #10 am:

Eden roseWenn du auf "Fotos" klickst, kommen mehr ;)
Schöne Grüße aus Wien!
hymenocallis

Re: Rosentipp erbeten (Kletterrose)

hymenocallis » Antwort #11 am:

Hier niemals live auch nur den leichtesten Grünschimmer, ist der vielleicht temperaturabhängig ??? (hier ist Hochblüte Ende Mai und meist hat es schon über 25°C) - wuchert bei meiner Mutter seit vielen Jahren und macht massig Mumien - würde ich prinzipiell nur für regengeschützte Plätze empfehlen. LG
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 939
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Rosentipp erbeten (Kletterrose)

monili » Antwort #12 am:

Danke für den Tipp - ich hab diese Rose bei Googeln auch schon entdeckt!@Taglilie Wo wohnst Du denn dass Du im Mai schon 25° hast?Ich wohne wie Martina auch in der Nähe von Wien :)Habe übrigens gelesen dass man normale Rosen auch als Kletterrrose benutzen kann... vielleicht kann ich ja die 'Pompon Flower Circus' einfach hochbinden?!?Was sind bitteschön "Mumien" bei den Rosen??? Angetrocknete Knospen???
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rosentipp erbeten (Kletterrose)

häwimädel » Antwort #13 am:

Hier niemals live auch nur den leichtesten Grünschimmer, ... und macht massig Mumien - würde ich prinzipiell nur für regengeschützte Plätze empfehlen. LG
Das unterschreibe ich. Zudem frostempfindlich, in 6b (geschützter Standort) auch in milden Wintern immer auf Kniehöhe zurückgefroren, außerdem kein Duft.
monili hat geschrieben:Was sind bitteschön "Mumien" bei den Rosen??? Angetrocknete Knospen???
"Mumien" sind bei Regen verklebte braun/matschige Blütenknospen, die sich nicht mehr öffnen.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
hymenocallis

Re: Rosentipp erbeten (Kletterrose)

hymenocallis » Antwort #14 am:

@Taglilie Wo wohnst Du denn dass Du im Mai schon 25° hast?Ich wohne wie Martina auch in der Nähe von Wien :)
Südlich von Graz - wir hatten heuer schon im April 26°C, gegen Ende Mai sind 30°C keine Seltenheit. Vor dem Kälteeinbruch haben einige Rosenknospen schon mit dem Öffnen begonnen, heuer war das Frühjahr besonders warm.
monili hat geschrieben:Habe übrigens gelesen dass man normale Rosen auch als Kletterrrose benutzen kann... vielleicht kann ich ja die 'Pompon Flower Circus' einfach hochbinden?!?
Ob man eine Rose aufleiten (also zum Klettern animieren) kann, hängt mit der Trieblänge zusammen. Meine Mutter hat einige Bodendeckerrosen auf Bögen oder Zäune aufgeleitet, bei denen klappt das in der Regel gut (Trieblänge 3 m sind da keine Seltenheit, vor allem bei den Flower Carpet Typen). 'Pompon Flower Circus' dürfte eine wirklich kleine Rose sein - bei Help me Find nur mit 40-50 cm Höhe angegeben - bei der halte ich das für aussichtslos. Mumien wurden schon erklärt. LG
Antworten